![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Aber ich muss das Thema angehen. Sicherlich besteht die Möglichkeit dann bei den neuen iMACs einen weitern Monitor anzuschliessen - immer das gleiche Modell. Dem DELL z.B. Aber glaubt ihr nicht man bekommt des mit nem Spyder oder xrite i1Display Pro hin ? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Also, ich habe den Dell und den macbook pro beide mit dem xrite - nach meinem besten Wissen, was aber nicht viel heissen muss - kalibriert und der Laptop scheint bei Himmelblau zb ein wenig ins violette zu neigen, wo der Dell vermeintlich besser anzeigt. Kann natürlich auch sein, dass das Ausgangsmaterial schon einen Stich hat (weil am ebenso kalibrierten imac 27" bearbeitet) und der Dell im Himmel zu grün ist. Aber das sind alles Nuancen und sind für meine Bedürfnisse nicht elementar wichtig. Würde, was Preis und Anspruch angeht, wieder zum oben verlinkten Dell greifen. Würde ich mehr wollen, würde ich genauer hinsehen und abwägen, aber da es hier ja auch um ein Nebenarbeitsplatz geht, könnte es dem Anspruch ja auch genügen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Na dann doch den günstigern DELL nehmen und dafür noch ein Teilchen zum Kalibrieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Kommt dann aber üblicherweise mit einem gebrauchten Macbook als Umverpackung.
![]() Nö - im Ernst. Apple macht keine Upgrades, auch nicht gegen Geld, und die beiden Hersteller, von denen für die Modelle bis Anfang 2013 Ersatzteile kamen (OWC und Transcend) erzählen seit 2013, das es in Kürze auch was für die aktuellen Retina MacBooks geben wird. Wenn die SSD kaputtgehen sollte, wird Apple natürlich 1 zu 1 tauschen, aber wie soll denn innerhalb der Garantiezeit eine SSD kaputtgehen? Die 128 GB können natürlich ausreichen, wenn du wirklich nur System und Programme auf der SSD hast. Ich würde aber bei Lightroom nicht Bilder, Katalog und Katalog-Backups auf dieselbe (externe) Platte legen wollen.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich denke das passt bei ihm, denn er hat schon gesagt, dass die Bilder nicht einmal über Nacht auf dem Rechner bleiben und der nur für mobile Arbeiten gedacht ist.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|