![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Genau darum geht es.
Steht sogar im Titel ![]()
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
|
Interessant für mich, deshalb verfolge ich das Thema auch, wäre halt ob letztendlich diese Technik ggf. dem Auto Iso überlegen ist.
Also ob ggf. ein unterbelichtetes Iso Bild vorzuziehen ist. Die a58 hat ja Iso auto, aber vielleicht geht es ja noch besser, darauf wollte ich ja eigentlich hinaus. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Was mich gestört hat ist die Pauschalaussage, alles außer Iso 100 ist böse. Denn irgendwann hat sicher auch die Unterbelichtung seine Grenzen.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Zitat:
Gruß Walt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Moin,
so, ich hab´s mal mit der A7 probiert. Eine Aufnahme mit ISO 1600 gemacht und dann mit den gleichen Belichtungsdaten eine Aufnahme mit ISO 100. Beide in DxO entwickelt, Standard, Rauschminderung und Smart Lighting =Aus: ![]() → Bild in der Galerie Die ISO 100- Aufnahme um 4 Blenden hochgezogen. Der Unterschied ist gering. Bei der ISO 1600- Aufnahme ist das Farbrauschen sichtbar geringer als in der hochgezogenen ISO 100- Aufnahme. Bei mehr als 5 Belichtungsstufen sieht eine hochgezogene Aufnahme jedoch wesentlich schlechter als eine entsprechende High- ISO aus. Fazit: ISOless ist zumindest der Sensor der A7 nicht! Bei der A7s wird das noch extremer sein, da sie im unteren ISO- Bereich weniger Dynamik als die A7 hat und ihre Stärken erst im High- ISO entwickelt. Zu sehen in diesem Video ab ca. Minute 35: http://www.traumflieger.de/reports/K...ideo::827.html Für mich bedeutet das in der Praxis: ruhig knapp belichten, sodass die Spitzlichter nicht ausbrennen und dann im Konverter hochziehen, aber wenn high-ISO benötigt wird, auch den ISOwert der Kamera hochdrehen. Gruß Walt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Das denke ich auch. Eine davon dürfte die endliche Auflösung des A/D-Wandlers und damit der Farbtiefe des ARW-Format sein. Meines Wissens liegt die bei den Sony APS-C Kameras bei 12 bit (wenn es jemand besser weiß: bitte poste das hier!)
Wenn ich 5 Blenden (Faktor 2 hoch 5!) unterbelichte dann verschenke ich grob gesagt ca. 5 von den 12 bit. Bleiben also nur noch 7 übrig, das ist schon weniger als die 8 bit bei JPG, die allgemein schon als recht knapp gelten. Meine Erfahrung mit dem nachträglichen Hochziehen von unterbelichteten Fotos (gemacht mit A55, A77 und A77 II und IDC, DxO und c1) zeigen dass man 2 bis bestenfalls 3 Blenden hochziehen kann, danach muss man mit deutlichen Farbverfälschungen rechnen. Bei entsprechenden Motiven tritt dann auch verstärkt Banding in Erscheinung, was m.E. meine These der verringerten verbleibenden Farbtiefe bestätigt. Das passt auch gut zu der von Martin genannten Grenze von ISO 800 - das sind genau 3 Blenden Unterschied zu ISO 100. Ich würde daher sagen dass die Sony Sensoren innerhalb dieses Bereichs als ISO-less bezeichnet werden könnten, und vermutlich auch noch in ein oder zwei weiteren, ähnlich großzügig gefassten Bereichen höherer ISOs. Aber wohl kaum über alle ISOs. Versuch mal einer ein mit ISO 100 aufgenommenes Bild um 7 Stufen auf ISO 12800 aufzuhellen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
|
Genau deswegen meine rede... Mit -2EV unterbelichtet oder +1Ev überbelichtet (ohne lichter ausbrennen) kann der rawkonverter das genauso gut wie die Kamera beim iso-pushen... Bei -3EV hatte ich bereits farbabweichungen festgestellt.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|