![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Ich seh irgendwie das Problem nicht.
Für Aufnahmen über Kopf oder aus ungewöhnlichen Stellungen heraus ist ein Klappdisplay sinnvoll. Alternative wäre vielleicht noch Bildübertragung des Liveviewbildes z. B. per Funk auf ein separates Display - dann muss man aber Kamera und Display getrennt halten und hat keine 3. Hand für das ruhige Halten der Kamera und deren Bedienung frei. Man kann auch blind ohne Liveview die Kamera hoch halten und Bilder machen. Ist dann ein wenig Glücks- und Übungssache, wo der Horizont auf dem Bild ist, was scharf gestellt ist, wie schief der Horizont ist und was überhaupt auf dem Bild drauf ist. Nachbearbeitung am PC (Bildausschnitt, Horizont) ist dann aber Pflicht. Vorteil A99 Für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen macht eine Kamera mit guten Highisofähigkeiten Sinn. Prinzipbedingt sind hier Kameras mit möglichst großflächigen Pixeln im Vorteil. Bei den üblichen DSLRs und DSLTs heißt das: VF statt APS-C. Vorteil D750 (zumindest dann, wenn in JPG fotografiert wird) Für echte HDR-Aufnahmen benötigt man mehrere Bilder mit demselben Bildausschnitt und unterschiedlichen Belichtungseinstellungen. Bei statischen Motiven ist es nicht wichtig, wieviel Zeit zwischen den Bildern vergeht: Hauptsache, die Belichtungssituation als ganzes ändert sich nicht. Bei dynamischen Motiven, z. B. Blättern im Wind, sollte die Zeit zwischen den Aufnahmen möglichst kurz sein, damit keine Geisterbilder entstehen bzw. das zusammengerechnete HDR unscharf erscheint. Möglichst schnelle Serienbildfunktion ist dann wichtig. Bei Bildern mit vorgegebenen Belichtungsparametern hat die A77 8fps (die 11fps gibt es bei der A77 in diesem Modus nicht), die A99 und D750 haben jew. 6 fps. Klar gibt es einen Unterschied zwischen 8 und 6 fps - aber er ist bei weitem nicht so hoch, wie die hier immer erwähnten 11 zu 6 fps. Vorteil A77, A99 und D750 liegen gleichauf. Die Quellbilder zum HDR sollten möglichst identische Bildausschnitte haben. Entweder nutzt man dafür ein Stativ oder die Serienbildfunktion. Geringe Abweichungen spielen dabei keine Rolle, da die Bilder vor Verrechnung zu einem HDR (i.d.R. automatisch vom Programm) ausgerichtet werden. Größere Abweichungen (die man z. B. für Erstellung eines Panoramabildes zwingend benötigt) machen sich dann aber deutlich bemerkbar, da sich durch die Drehung der Kamera bei der Aufnahme auch die Perspektive ändert. Bei Panoramen versucht man das z. B. durch Nutzung eines Nodalpunktadapters auszugleichen - bei Aufnahmehn aus der Hand (auch bei Serienbildfunktion) ist ein solcher Ausgleich nicht möglich. Hier hat keine der Kameras gegenüber der anderen einen Vorteil. Reduziert man das jetzt mal auf "ich will VF" und "ich will Bilder über Kopf machen" und "ich will HDR-Aufnahmen aus der Hand machen" sowie die Kandidaten A99 und D750, bleibt ernsthaft (wegen besserem Liveview dank permanentem Phasendetektions-AF, wegen Klappdisplay) nur noch die A99 übrig. Dazu kommt, dass die Kamera bald (April 2015) benötigt wird und die Bedienung der A77 schon gut bekannt ist - ein Umstieg auf VF im Falle der A99 also nicht mit einer neuen/anderen Bedienphilosophie verbunden ist. Eine A99II wird, sofern sie denn kommt, vermutlich in vielen Punkten besser wie die A99 sein - darauf zu wetten, dass die Kamera bereits im April 2015 erhältlich ist, halte ich aber für zu optimistisch (und einarbeiten muss man sich dann ja auch noch). Problem könnte also höchstens sein, dass die am besten geeignete Kamera nicht die aktuellste/neueste Kamera auf dem Markt ist und dass es sie mangels Wettbewerb in China nicht zu so unglaublich günstigen Preisen wie die Pendants von Nikon und Canon gibt. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
|
Ich besitze A77 und A99 und habe gelegentlich HDRs (Modus HDR in der Kamera ausgewählt, geht nur mit JPG) mit beiden Kameras ohne Stativ gemacht.
Es geht eigentlich und wenn man eine Auflage Mauer , Einbeinstativ etc hat wird das Bild deutlich besser. Wenn es zu dunkel ist wird es freihändig immer schwieriger da das Belichten mit dem A77/A99 HDR Modus länger dauert (ich meine jetzt nicht das anschließende zusammen rechnen der Kamera). |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Nordost-Oberfranken
Beiträge: 182
|
Ich habe zwar nur die kleine Schwester A57, mache aber bei gutem Licht immer meine HDRs aus der Hand.
Auch bei z.T. bewegten Motiven (Marktplatz mit sich bewegenden Menschen) habe ich bisher keine Schattenbildung festgestellt. Beim Provozieren einer solchen Situation, bei der sich ein Mensch im Vordergrund durch das Bild bewegt, wird offensichtlich die Position der letzten der 3 verwendeten Aufnahmen in das HDR-jpg eingearbeitet. HDR-jpg und normales jpg unterscheiden sich deutllich in der Position der Person im Bild.
__________________
Viele Grüße von Kundakinde |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
|
Vergleich
Zitat:
Deine Punkte leuchten mir alle voellig ein, und es waere ein no-brainer wenn nur das EV bracketing besser waere. Dass Sony das nicht mit einem Firmware update anpassen kann, erstaunt mich schon sehr. Das sollte fuer die Software Ingenieure doch problemlos machbar sein und Sony nichts kosten. Wenn wir VF mal auf der Seite lassen, wuerdest Du mir dann zur A77M2 raten? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Wie kommst du darauf das schon im April eine neue A-Mount vorgestellt wird..?
Welchen Vorteil versprichst du dir von der 77II im Gegensatz zur 77?
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
|
Zitat:
D.h. es kann sein, dass am 23. April ev. eine neue A-mount vorgestellt wird... Von der 77M2 verspreche ich mir eine etwas bessere Bildqualitaet, etwas bessere ISO Faehikgeit und v.a. das verbesserte EV Bracketing. Dazu noch einige nuetzliche Features wie Fokus Range Limiter, Augenerkennungs AF und generell verbesserter AF. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Bildqualität und ISO tun sich nicht viel. Da hat Sony eher die Dynamik herabgeschraubt um das Rauschen zu vermindern. Die Bilder wirken eher flauer und bedürfen stärkere Nachbearbeitung.
Für mich das größte Ärgernis ist das Streifen Problem bei schrägen Gegenlichtaufnahmen. Der AF hat Vorteile, ist aber auch deutlich komplexer und bedarf je nach Situation eine passende Konfiguration. Eine optimale Einstellungen für Alles gibt es nicht. Wofür benötigt man 5er Reihen mit 2 oder gar 3EV? Vielleicht solltest du dir mal angucken was man aus einem VF 14 Bit RAW herausholen kann...
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() Geändert von heischu (27.03.2015 um 18:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 22
|
Das ist ein Punkt den ich zum ersten Mal hoere wegen den Streifen (ich glaube einige D750 Modelle haben das Problem auch) und da ich recht gerne ins Gegenlicht fotografiere, ist das natuerlich ein Punkt. Danke, dass Du das erwaehnt hast. Genau bei den Situationen reichen dann z.T. 3 Ev Reihen (-2/0/+2) nicht aus und 5 oder sogar 7 Reihen waeren deutlich besser. Nach meiner Erfahrung, je mehr Aufnahmen desto besser wird das HDR in der Regel. Wenn ich mit Stativ arbeiten kann, dann mache ich in der Regel 9 Reihen. Ich ziehe es auf jeden Fall vor ein 5 Stufen EV 1 Bracketing einzusetzen als ein 3 Stufen EV 2, bei statischen Motiven. Bei bewegten muss es so schnell wie moeglich in den Kasten und in diesen Faellen reichen 3 Stufen und da ist die A77(M2) mit den 8 fps schon praktisch.
Mit VF 14 Bit Raw habe ich noch keine Erfahrung, aber verspreche mir davon schon einiges und genau deswegen ueberlege ich mir ja eine VF anzuschaffen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|