Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » DSL und Telekom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2015, 17:18   #31
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Ich hänge mich jetzt hier mal mit meiner Frage dran:
Die Telekom möchte meinen Vertrag umstellen auf digital und hat mir jetzt einen neuen Vertrag MagentaZuhause S angeboten für 34,95 € pro Monat. Allerding müsste ich mir einen neuen Router kaufen für etwa 149 € oder mieten für 4 € pro Monat.

Macht es einen Sinn, einen Wechsel auf einen anderen Anbieter durchzuführen?

Ich muss wohl auch meine ISDN-Telefonanlage vernichten, wobei das vermutlich auch bei allen anderen Anbietern so sein wird.

Gibt es günstigere Verträge bei anderen Anbietern? Bei 1und1 scheint das in der gleichen Größenordnung zu sein, wobei hier die ersten 24 Monate nur 29,99 € fällig würden.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2015, 17:56   #32
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Hallo Erik,

natürlich gibt es günstigere Verträge....

Die Telekom stellt konsequent alle Anschlüße auf IP-Telefonie um. Das wird wohl jeden früher oder später treffen. Alle Provider, die auf der Telekomleitung aufsetzen (meineswissens auch 1 und 1) werden dieses Weg mitgehen müssen.

Solange die anderen Anbieter noch nicht auf IP gehen, dann mußt Du nicht. Dann hast Du noch Schonfrist.

Wieviel mbit meint denn die Telekom, dass Du dann zur Verfügung hast. Es hilt dabei nicht ausschließlich den Verfügbarkeitscheck abzurufen, denn die wahre Übertragungsrate wird Dir nach Vertragsabschluß mitgeteilt, übrigens im Vertrag die zugesicherte Bandbreite.

Möchte die Telekom wirklich Deinen Vertrag umstellen oder war es nur einen Hinweis, dass auf Deiner Leitung mehr möglich ist.

Wenn es viel ist, dann nutze es. Ich bin von 1724bit download auf 112mbit gerutscht. Traumhaft. Was den Service angeht, bleibe ich bei der Telekom. Bisher haben sich Probleme schnell lösen lassen. Die Investition lohnt sich.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 17:57   #33
tgoebel
 
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Ich muss wohl auch meine ISDN-Telefonanlage vernichten, [...]
ISDN-TkAnlagen müssen nicht zwingend vernichtet werden, wenn der Netzbetreiber auf VoIP ("All-IP") umstellt: Je nach Betriebsart des DSL-Anschlusses (Annex-B bzw. Annex-J) gibt es mehr oder weniger preisgünstige Router, die einen internen S0-Bus haben, an den dann die TkAnlage angeschlossen werden kann:

Annex-B: (z.B) Speedport W920V oder Fritzbox 7570
Annex-J: (z.B.) Speedport W921V oder (besser) Fritzbox 7490
tgoebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 17:58   #34
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Zugesichert ist gut, keine Ahnung was die meiner Frau zugesichert haben.
Ich hab am Wochenende mal gemessen, und jetzt festhalten.
Download: 0.31 Mbps
Upload: 0,05 Mbps
Ping: 329 ms

So noch fragen?
Im Vertrag steht Deine Bandbreite drin, innerhalb der was angeboten wird (von bis). In aller Regel paßt das.
Nur, bei den angegebenen Werten IP-Telefonie, wie soll das gehen? Da würde ich mich mit dem technischen Service der Telekom nochmals abstimmen....
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 17:59   #35
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von tgoebel Beitrag anzeigen
ISDN-TkAnlagen müssen nicht zwingend vernichtet werden, wenn der Netzbetreiber auf VoIP ("All-IP") umstellt: Je nach Betriebsart des DSL-Anschlusses (Annex-B bzw. Annex-J) gibt es mehr oder weniger preisgünstige Router, die einen internen S0-Bus haben, an den dann die TkAnlage angeschlossen werden kann:

Annex-B: (z.B) Speedport W920V oder Fritzbox 7570
Annex-J: (z.B.) Speedport W921V oder (besser) Fritzbox 7490
ja, das stimmt, hatte ich vergessen zu erwähnen.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2015, 18:17   #36
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Wieviel mbit meint denn die Telekom, dass Du dann zur Verfügung hast. Es hilt dabei nicht ausschließlich den Verfügbarkeitscheck abzurufen, denn die wahre Übertragungsrate wird Dir nach Vertragsabschluß mitgeteilt, übrigens im Vertrag die zugesicherte Bandbreite.

Möchte die Telekom wirklich Deinen Vertrag umstellen oder war es nur einen Hinweis, dass auf Deiner Leitung mehr möglich ist.
Die Telekom will ... weil eben bis zum Tag x alles umgestellt wird.
Und es sollen bis zu 16000 Mbit/s sein ...
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2015, 03:08   #37
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Telekom möchte meinen Vertrag umstellen auf digital [...]
Ich muss wohl auch meine ISDN-Telefonanlage vernichten
Glückwunsch, einen solchen Anruf hatten wir auch ...

telekomikerin: "hallo hallo wir wollen ihren Anschluss auf digital umstellen ..."
wir: "hä, unser Anschluss ist seit 20 Jahren digital"
telekomikerin: "wie, nee, kann nicht sein ..."
wir: "ISDN ist digital ..."
telekomikerin: fragt einen Kollegen, was ISDN ist
wir: "Sie wollen uns VoIP andrehen"
telekomikerin: "Nein, das stimmt nicht ..."
...

Ok, ich habe minimal gekürzt und überspitzt, aber inhaltlich ist das wirklich so gelaufen.
Nur noch mal zum Mitschreiben für unsere lieben Telekomiker und Telekomikerinnen:
ISDN - digital
DSL - analog


Und bevor jetzt alle schreien: alle DSL-Varianten sind eine analoge Anschlusstechnik.

Nach dem 2. Anruf dieser Art habe ich verlangt, sie mögen mir doch schriftlich die Vertragsbedingungen und die technischen Unterlagen zusenden, da ich grundsätzlich keine Verträge am Telefon abschließe. Das ist jetzt über vier Monate her.

Hintergrund: die Telekom will die ISDN-Kunden weg haben und alle Anschlüsse auf Annex J (gesamtes Frequenzband für DSL, kein Parallelbetrieb mit POTS oder ISDN) umstellen. Früher wurde in DE bei DSL ausschließlich Annex B gefahren (0-144kHz reserviert für ISDN), auch auf klassischen analogen Telefonanschlüssen (POTS=plain old telefon system), die auch mit Annex A betrieben werden könnten.

VDSL geht nur mit Annex J, also grundsätzlich nicht parallel zu ISDN oder POTS.
Neuanschlüsse werden bei Endkunden seit einiger Zeit nur noch mit Annex J geschaltet, auch reine (analoge) Telefonanschlüsse.

Annex J bedeutet immer auch VoIP.

Spass am Rande: ich wollte im Herbst 2014 für meinen Brötchengeber klären, wie es telefonseitig weitergeht, da unsere TK langsam ihre Altersgrenze erreicht und wir natürlich vor obigem Hintergrund jetzt nicht mehr in Technik investieren wollen, die in 1-2 Jahren obsolet ist. Ein Telekomiker kommt ins Haus und muss nach 2-stündigem Hin- und Her zugeben, dass die Telekom noch nicht weiß, wie sie die Anlagenanschlüsse umstellen will, oder wann, oder ...
Wir haben ca. 200 Nutzer auf einer ISDN-Mailbox, da brauchen wir schon ein wenig Vorlauf für die nötige Umstellung. Aber wann & wie ist im Moment nicht klärbar.
Die Abschaltung des ISDN-Netzes (genauer des ATM-backbones für ISDN) in 2016 ist so natürlich obsolet. Großfirmen haben schon lange Glasfaser, und Kleinbetriebe oder Privatkunden werden zwangsumgestellt (nötigenfalls gekündigt, in Hannover schon Realität). Aber für die vielen mittelständischen Unternehmen mit ISDN-Anlagenanschlüssen hat die Telekom Stand Anfang 2015 kein Umstellungskonzept.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2015, 08:47   #38
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Bist Du Dir sicher, dass Du von der Telekom einen Anruf erhalten hast oder nicht von einer Firma, die versucht darüber Geld zu verdienen. Bei den Anrufen, die ich erhalten habe, konnte ich immer Feststellen, dass es nicht die Telekom ist.

Ich glaube, dass die Telekom Dich schriflich über einen Änderungswunsch des Vertragsverhältnis informieren würde.

Ja, es sind analoge Anschlüsse.

Die Telekom möchte auf VoiP umstellen. Das ist so. Sie sieht wahrscheinlich dazu eine standardisierte Architektur vor um Kosten zu reduzieren und preislich attraktiv zu werden / bleiben. Kann man sehen wie man will.

Würde ich als Firma auch so machen. Machen ja auch unsere Kamerahersteller. Siehe nur den Blitzschuh bei unserem favorisiertem Kameraproduzent
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2015, 09:00   #39
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.959
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Ich hänge mich jetzt hier mal mit meiner Frage dran:
Die Telekom möchte meinen Vertrag umstellen auf digital und hat mir jetzt einen neuen Vertrag MagentaZuhause S angeboten für 34,95 € pro Monat. Allerding müsste ich mir einen neuen Router kaufen für etwa 149 € oder mieten für 4 € pro Monat.

Macht es einen Sinn, einen Wechsel auf einen anderen Anbieter durchzuführen?

Ich muss wohl auch meine ISDN-Telefonanlage vernichten, wobei das vermutlich auch bei allen anderen Anbietern so sein wird.

Gibt es günstigere Verträge bei anderen Anbietern? Bei 1und1 scheint das in der gleichen Größenordnung zu sein, wobei hier die ersten 24 Monate nur 29,99 € fällig würden.
Ich bin von Call&Surf auf IP_telefon umgestiegen, die Telefonanlage ist bei mir der Neue Router, und es funktioniert alles besten, jedenfalls in den ca. 5 Monaten wo ich es nutze. Der einzige Nachteil den ich sehe, wenn der Router kaputt geht funktioniert auch das Telefon nicht mehr, deshalb habe ich den gemietet, damit ich schnell (meist 24 Std.) ein Austauschgerät bekomme sollte es mal passieren.
Ob Du nun einen anderen Anbieter nimmst, muß Du selber entscheiden, da würde ich aber ganz sicher nicht zu 1&1 gehen, habe da mehr als schlechte Erfahrungen gemacht.
Übrigens, ích habe beim Umstieg auf IP auch gleich noch eine Gutschrift von 120€ bekommen, hies 3 Monate keine Gebühren.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2015, 09:38   #40
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Bist Du Dir sicher, dass Du von der Telekom einen Anruf erhalten hast oder nicht von einer Firma, die versucht darüber Geld zu verdienen.
ja, es war wirklich die Telekom (offene Rufnummernanzeige, Vertragsnummer usw.).

Anrufe von diversen Betrügern, die den Eindruck -latürlich unabsichtlich- zu erwecken versuchen, die Telekom zu sein, habe ich auch. Immer wenn ich mal wieder rabiat wurde (bevor die ihren Spruch noch zu Ende gesabbelt haben laut und deutlich mit Anwalt und Strafgebühren drohen und mit Schmackes auflegen), hören die eine Weile auf, und dann geht das Spiel wieder von vorn los.

Mir ist klar, dass letztendlich kein Weg an der Umstellung vorbei führt.
Aber wenn der Netzbetreiber (es hilft ja nichts, den Anbieter zu wechseln, der muss die letzte Meile in der Regel ja anmieten und hat auf die Anschlusstechnik keinen Einfluss) seine Technik konsolidieren will, soll er mir ein Angebot machen. Wenn er mir bei 768kbit "dank" 4350m langer Anschlussleitung VoIP andrehen will, dann muss da schon mehr als nur eine Umstellung auf 5€/Monat weniger drin sein.
Immerhin schafft es eine 1-Mann-Hinterhoffirma aus dem Nachbardorf, einen eigenen VDSL-fähigen OutdoorDSLAM neben den TelekomAbzweiger von 1961 hier im Dorf zu stellen, mir ist der Anbieter als Netzbetreiber nur zu klein (was wenn der Kollege mal im Urlaub ist?).

Aber die Art und Weise finde ich inakzeptabel: die Kunden werden mit technisch grob falschen Aussagen bis hin zu (Nachfrage VoIP) schlichten Lügen von völlig merkbefreiten Callcentern angerufen und zugelabert. In unserem Fall hat die "Mitarbeiterin" wohl 5-6x bei Kollegen nachgefragt, um die technischen Rückfragen zu klären, teils mit offenem Mikro, und damit hörbar gemacht, dass sie wirklich keinerlei Ahnung hat. Es ist auch egal, ob der Anrufer nun Männlein oder Weiblein ist, die Merkbefreiung solcher Mitarbeiter ist geschlechtsunabhängig. Die Erstanrufer sind aber offenbar immer Frauen ...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » DSL und Telekom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.