SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche präzises und stabiles Stativ als Ergänzung zum Reisestativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2015, 12:14   #31
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Ich habe die SIRUI MP-20 Schnellwechselbasis und bin zufrieden damit....
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2015, 12:28   #32
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
So, ich habe jetzt zu einem sehr vertretbaren Aufpreis zum Sirui K-20X einen neuwertigen Gitzo GH2780 ( Klick ) bekommen.
Wäre schön wenn Du dann Deine Erfahrungen damit auch hier posten würdest.

Was die Wechselplatte anbetrifft: mein Favorit ist die Q-Base von Novoflex. Aber die ist natürlich, wie die meisten Novoflex Sachen, nicht ganz billig. Ich finde den Preis aber angemessen. Ihr einziger Schwachpunkt ist der kleine rausstehende Hebel mit dem man die Kamera sichert sobald der Schnappmechanismus eingerastet ist. Er verbiegt sich in der Praxis früher oder später. Ist aber nur ein Schjönheitsfehler.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 20:50   #33
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Danke für eure Tipps.

Da das Spielkind in mir nicht mehr warten wollte/konnte, habe ich gestern Nachmittag schon die Mengs Klemme bestellt. Sie ist erstaunlicherweise auch heute schon angekommen. Macht mechanisch einen guten und sehr stabilen Eindruck. Sie ist größer, wertiger und massiver als ich erwartet hätte. Die Klemme auf dem Sirui C-10 ist dagegen wesentlich kleiner. Eine Sicherung ist nicht vorhanden, da heißt es gut festziehen. Das Gewinde der Schraube geht gleichmäßig, aber etwas schwerer als bei dem Sirui-Kopf. Das könnte zum einen am größeren Gewindedurchmesser und zum anderen an einer etwas schlechteren Fertigung oder Fettung liegen. Das ganze wird von mir morgen noch ein wenig Teflonfett sehen, dann geht es garantiert noch etwas geschmeidiger.

Letztlich hatte ich aber noch keine Kamera dran, ich muss das ganze noch in Verbindung mit dem Kopf testen. Sollte das Ganze dann enttäuschen, kaufe ich mir eine von den anderen Klemmen.

Das Stativ ist auch schon da. Ich bin überrascht, wie riesig und wie wenig schwerer es im Vergleich zum T-005X ist. der optische Unterschied ist jedenfalls wesentlich größer als der auf der Waage.

Noch kann ich zu dem ganzen nicht so viel sagen außer, dass mich die Verarbeitung wirklich begeistert. Fotos folgen.

bei einem kurzen Test mit dem Sirui C-10 auf dem Stativ konnte ich mit meinem 300er auf 3m Entfernung bei 1/6s und Auslösung mit der Hand an der Kamera (also ohne Selbstauslöser!!) scharfe Bilder bekommen. Das Stativ wirkt dabei bombenfest und rührt sich keinen Millimeter.

Der Kugelkopf sackt aber erheblich ab, so dass ich den Ausschnitt vorher ca. 25-30% höher ansetzen darf, um mein Wunschbild zu erhalten. Für dicke Objektive ist der nicht gemacht, zumal das 300er ja noch zur kleinen Gattung gehört.

Von der finalen Kombi werde ich dann nochmal berichten.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram

Geändert von Yonnix (28.01.2015 um 21:02 Uhr)
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 12:59   #34
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Hier nochmal ein kleines Update:

Das Gitzo 2542L und der Kopf Gitzo GH2780 passen perfekt zusammen. Die Kombination funktioniert und sieht aus wie aus einem Guss.

Im Grunde hat das Stativ alle meine ursprünglich angedachten Anforderungen erfüllt.. Es war extrem schwingungarm und ließ sich komfortabel und gut bedienen und hat alle Aufgaben gut gemeistert.

Ihr ahnt es schon.. Jetzt kommt das "Aber":

- Das Packmaß war so groß, dass es auf Reisen und Wanderungen nie dabei war. Auch für den Weg zur Arbeit ist es mir zu groß gewesen.

- Bodennahes Arbeiten ist super umständlich, da das Umbauen der Mittelsäule ewig dauert und dauerhaft kopfüber Arbeiten nicht so mein Ding ist. Ich bin doch recht oft "unter der Gürtellinie" und habe mich wirklich an der Mittelsäule gestört, da das Sirui T-005X auch keine hatte und ich die nicht gewohnt war.

- Die Beine lassen sich nicht umklappen

Hieß für mich, dass es in 95% der Fälle zu Hause geblieben ist. Dafür war es mir dann doch zu teuer.

Zum Glück hat mein Arbeitskollege eine Verwendung dafür und hat es mir mit Freude abgekauft.

Ich habe mich jetzt für das Feisol CT-3442 und den Kopf den Arca Swiss p0 entschieden.

Das CT-3442 hat von Werk aus keine Mittelsäule, ist sehr stabil und trotzdem noch relativ kompakt und sehr leicht. Außerdem lassen sich die Beine umklappen, um das Packmaß von 47cm auch mit Kopf zu realisieren. Das ist nicht superklein aber noch vertretbar, da Rucksäcke meist auch ungefähr diese Höhe haben. Der Verkäufer hat mir dann noch die Mittelsäule "spendiert", so dass ich zur Not auch noch über die 1,40m komme.

Der Kopf ist leicht, aber gut verarbeitet und hat aber eine gute Dämpfung und eine hohe Traglast. Der Clou ist aber die oben liegende Panoramaebene, so dass eine Nivellierungseinheit nicht erforderlich ist.

Die Kombination müsste in den nächsten Tagen bei mir eintreffen, dann werde ich schauen, ob die theoretischen Überlegungen auch in der Praxis so zutreffen.

Viele Grüße,
Jannik
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram

Geändert von Yonnix (29.06.2015 um 13:04 Uhr)
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 13:22   #35
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
Der unibball könnte einen Blick wert sein, sofern die 300 € nicht ein absolutes Limit darstellen.

http://www.novoflex.com/de/produkte/uniqball/
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2015, 13:42   #36
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Wow, was für ein cooles Teil! Ich probiere erstmal den p0 (habe ich schon gebraucht gekauft und bezahlt). Wenn der mich nicht überzeugt, teste ich den Novoflex auch mal.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2015, 17:37   #37
Papi
 
 
Registriert seit: 29.05.2015
Beiträge: 136
Wenn es nicht allzusehr ins Geld fallen sollte kann ich das Vanguard 263 empfehlen
Das gibt es als version mit kugelkopf oder pistolen griff. Es hat auch 2 kleinere Wasserwagen an bord
Papi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche präzises und stabiles Stativ als Ergänzung zum Reisestativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.