Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 70400 oder Tamron 150-600
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2014, 16:14   #31
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Wenn das der einzige Unterschied wäre, könnte man Dir recht geben...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2014, 16:14   #32
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Gemeint waren gebrauchte FB ala Canon EF 600mm f4.0 L IS USM oder AF-S NIKKOR 600mm 1:4G ED VR.
Bei Canikon Telebrennweiten gibt es doch einen deutlich größeren Gebrauchtmarkt und somit günstigere Preise (<5000€) als beim SAL500F40G.
Das habe ich praktisch noch nie im Gebrauchtmarkt gesehen...

Aber wer richtig auffallen will, und das Fitness-Studio aufgrund des Objektivkaufs sparen muß, sollte so fotografieren: -->LINK<--
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (10.10.2014 um 16:21 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 16:38   #33
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Das musst du Positiv sehen, bei Sony Objektiven ist es wie mit Apple Phones, die bleiben unheimlich lange Wertstabil


Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

Geändert von DonFredo (13.10.2014 um 17:47 Uhr)
Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 17:38   #34
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Gemeint waren gebrauchte FB ala Canon EF 600mm f4.0 L IS USM oder AF-S NIKKOR 600mm 1:4G ED VR.
Bei Canikon Telebrennweiten gibt es doch einen deutlich größeren Gebrauchtmarkt und somit günstigere Preise (<5000€) als beim SAL500F40G.
Das habe ich praktisch noch nie im Gebrauchtmarkt gesehen...
Das sagt einem der gesunde Menschenverstand!

Aber der TO hat das vermutlich nicht vor, da er bisher eine A58 sein eigen nennt.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 18:04   #35
sascha_mr22

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Freiberg
Beiträge: 351
Hallo da bin ich wieder,

vielen Dank an alle die sich hier mit einbringen. Ich wollte auch keine Diskusion über Tarnung, Ansitz oder Pirsch oder sonstiges lostreten.

Also das Sony sal 70400GSSM hatte ich schon zum Testen. Die folgenden Fotos entstanden an einem Freitag Vormitag beim "Waldspaziergang". Bei allen Fotos habe ich ein Einbeinstativ benutzt.


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Mit der Qualität des sal 70400GSSM bin ich sehr zufrieden. Ich kam sehr gut mit dem Objektiv zurecht auch Freihandaufnahmen funktionieren bei einigermaßen Licht sehr gut.

Und ich möchte mir ein Teleobjektiv zwischen 400 und 600mm Brennweite zulegen.

Deshalb meine Frage ob ich mit dem Tamron 150-600 eine ähnlich Bildqualität wie mit dem sal 70400 erreichen könnte, bei Offenblende und 400mm Brennweite. Die Nachteile wie mehr Gewicht, größere Abmaße, sind mir bewust.

Viele Grüße Sascha
sascha_mr22 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2014, 18:27   #36
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Gut, Sascha - dann sind wir ja wieder am Anfang (hihi)

Vielleicht gibt es dazu gar nicht mehr zu sagen, als dass Du mit dem Tamron 150-600 sicher richtig gut bedienst wärst . Zahlreiche Tests haben dessen gute Abbildungsleistung belegt, sogar zum langen Ende.

Und wenn Dir 400mm zu knapp sind, dann fällt die Wahl preislich fast unweigerlich auf das Tamron

Im übrigen wird man Näheres nur beim mehrstündigen (oder mehrtägigen) Gebrauch erforschen (Gebrauch, Ausschussquote etc.).
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 18:59   #37
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Genügen Licht und/oder Stativ vorausgesetzt, macht die Linse für ihren Preis definitiv gut Bilder.
Nicht mehr und nicht weniger. Wunder darf und kann man nicht erwarten, es gibt mit Sicherheit diverse Situationen, da bringt die bessere Lichtstärke des Sony mehr als die extra Brennweite des Tamron.
Der eingebaute 2 stufige Range Limiter reicht m.M.n. nicht wirklich.
Ich bin froh das die A77II/A99 diese Funktion frei konfigurierbar integriert haben.

Für mich steht das SAL70400GII weiterhin auf der Einkaufsliste, da ich mich der Meinung von Jörg aus dem Post #14 anschließen kann. Jede Linse hat in gewissen Situationen ihre Vorzüge.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 19:37   #38
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Der Tierfotograf ( gest. 2007) in meiner Signatur, übrigens einer der Gründer der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen, hat einen Großteil seiner international oft ausgezeichneten Fotos mit 600 mm, oft sogar mit 1,5 bzw. 2-fach Konverter gemacht und das meist auf 50 oder 100 ASA Filmen, manchmal auf 200er und ganz selten auf 400er. An einer Stelle seiner HP schwärmt er ausdrücklich von einem ZOOM 150-600, so wie es das Tamron ist. Er nennt zwei Gründe. Erstens dass Gewicht, 2kg - Tamron, gegenüber 6kg Canon 600er. Zum anderen zeigt er auf, dass ihm nur notwendigen Objektivwechsel viele Bilder durch die Lappen gegangen sind. In den letzten Wochen habe ich einige Revisionen des Tamron gelesen, eine von einem jüngeren Mitglied der GDT, der die Linse als sehr brauchbar bezeichnet und sie dem Canon Zoom ?-400 gegenüberstellt. Leider finde ich die Seite nicht mehr.

Was ich mich frage ist, ob der Unterschied in der Lichtstärke bei den heute möglichen ISO Werten überhaupt noch zum Tragen kommt.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (10.10.2014 um 19:40 Uhr) Grund: Ergänzung
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2014, 19:43   #39
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.160
Die 600mm von damals entsprechen aber 400 mm an APS-C
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2014, 01:24   #40
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Ich habe mal ein Vergleichsfoto herausgekramt, dargestellt in der Image Data Lightbox (habe es aber nur vom Monitor per Snipping Tool abfotografiert):

Links: Tamron bei 600 ./. Rechts: Sony von 400 auf 600 mm gecroppt u. skaliert.
100%-Ansicht:

Bild in der Galerie

Das linke Tamron entstand allerdings bei F 8/500 sec. , das Sony (re.) bei F 7,1/1.000 sec. (jeweils ISO 800, mit Alpha 580).

Ich weiß nicht, ob´s wirklich hilft; aber ich dachte, ich bin´s schuldig

So ´nen richtigen Unterschied erkennt man ja nicht...
Wofür das auch immer sprechen mag

edit: Sorry, hier noch das Vollbild:

Bild in der Galerie Ein ca. 30 Meter entferntes Gebäudeteil.
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)

Geändert von Knipseknirps (11.10.2014 um 09:52 Uhr)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 70400 oder Tamron 150-600


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.