SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » MD/MC Objektive an A77 bzw A77mk2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2014, 23:17   #31
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Leinad78 Beitrag anzeigen
Laß Dich nicht verunsichern, so ein Umbau ist relativ einfach und schnell gemacht.
Das geht aber nur bei ganz wenigen Objektiven so einfach wie beim 1,2/58.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2014, 07:29   #32
Leinad78
 
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 49
Es ging nicht um die Frage bei welchen Objektiven es möglich ist und auch nicht darum wieviel Aufwand es ist, sondern darum ob es bei den gegebenen Objektiven machbar ist. Da der TE auch erwähnt hat, das er eine Werkstatt mit entsprechendem Fuhrpark zur Verfügung hat, ist es einfach mal falsch zu behaupten das es nicht geht.

Es mag bei der 58/1.2 relativ leicht gegangen sein, der nächste Umbau wird die Rokkor 28/2.8. Mal gucken wie einfach es da geht.
Leinad78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2014, 14:35   #33
duffy2512

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 911
Hallo Leinad78!

Danke für deine Aufmunterung und deine Vergleichsbilder.
Wo hast du den die Masszeichnung her?
Dies sieht so aus als hättest du einen Zwischenring hergestellt auf dem ein A-Mount Anschluß montiert wurde.

Ich sehe es würde ich zumindest lohnen es zu probieren, da mir auch das Bauen Spass macht, sehe ich einer möglichen Enttäuschung gelassen entgegen.

@AS Photography
Geb dir Recht, der Zeitaufwand kann sich nie und nimmer rechnen, aber ich gehöre noch zu einer Generation, wo man Dinge noch "repariert" statt wegzuwerfen, auch wenn die Rechnung nicht immer aufgeht.
Auf jeden Fall lernt man dazu und kann eventuell auch anderen damit helfen.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 07:51   #34
Leinad78
 
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
Hallo Leinad78!

Danke für deine Aufmunterung und deine Vergleichsbilder.
Wo hast du den die Masszeichnung her?
Dies sieht so aus als hättest du einen Zwischenring hergestellt auf dem ein A-Mount Anschluß montiert wurde.

Ich sehe es würde ich zumindest lohnen es zu probieren, da mir auch das Bauen Spass macht, sehe ich einer möglichen Enttäuschung gelassen entgegen.

Ich hab den Adapter nachts in Catia entworfen und dann am nächsten Morgen an der Drehbank gestanden und gefertigt. Am darauffolgenden Tag habe ich allerdings nochmal einen neuen Adapter bzw Bajonettanschluss hergestellt. Diesesmal eine einteilige Version die somit deutlich einfacher in der Herstellung ist. Dazu habe ich einen Sony/Minolta-T2 Adapter benutzt und diesen entsprechend dem Auflagemaß sowie notwendiger Geometrien, bspw max Aussendurchmesser, angepaßt. Die Adapter sind in der Regel eloxiert, daher keine zu günstigen Drehstähle benutzen.
Leinad78 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » MD/MC Objektive an A77 bzw A77mk2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.