Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Welchen Sony-Blitz würdet ihr empfehlen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2014, 16:35   #31
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Deshalb muss man bei TTL der Kamera mitteilen wie man es möchteund diese manuell einstellen.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2014, 16:40   #32
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Deshalb muss man bei TTL der Kamera mitteilen wie man es möchteund diese manuell einstellen.
Achso, und die positioniert dann auch die Blitze, wählt die Softboxen und Farbfilter...?
Man, das ist mir glatt entgangen.
Da muß ich nochmal schnell das Handbuch rauskramen, da scheine ich was übersehen zu haben
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 18:34   #33
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Chris-A77 Beitrag anzeigen
Wenn TTL sowieso nicht so gut ist .... Frage welches ist das die beste Blitzsteuerung?
Die beste Blitzsteuerung ist der Fotograf selbst. Die Vorteile der einen Methode sind eben die Nachteile der Anderen. Du musst nach Situation entscheiden: manuell oder TTL. So verwende ich den Blitz auf der Kamera fast ausschließlich im TTL-Modus. Abseits der Kamera wird manuell gearbeitet - schon allein wegen den vorhandenen Funkauslösern (ohne TTL). Ich hatte bisher aber nie das Bedürfnis, 2 und mehr frei positionierte Blitze via TTL steuern zu wollen - das wird nichts.

Merke: Automatisch erhälst du auch mit TTL-fähigen Funklösungen keine besseren Bilder. Etwas muss man sich schon mit der Materie/Theorie beschäftigen.

Zitat:
Desweiteren wieso bringen die Hersteller denn nicht sowas mal selber raus, das man per Funk mehrere Blitze steuern kann von der Kamera aus?
Wie wär's mit Canon und deren Speedlite 600EX-RT? Offenbar ist aber das Potential (Nachfrage) von Leuten mit Geldbeutel zu gering für solche Systemblitze.


meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 21:09   #34
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Filter, Softbox und Co werden vor der Aufnahme wie gewohnt positioniert.
Gemeint war das ich zB eine längere oder kürzere Verschlußzeit einstelle um den Blitz stärker oder schwächer mit dem Umgebungslicht zu vermischen.
Die Kamera wird von mir so eingestellt das sie nur den Blitz im TTL verwendet ansonsten manuell gesteuert wird.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Welchen Sony-Blitz würdet ihr empfehlen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.