Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica T - Ein weiteres spiegelloses APS-C System
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2014, 17:37   #31
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Für ein totes Pferd ist das ganz ordentlich. Hab schon totere (oder was ist die Steigerung von tot?) Pferde gesehen.
Ich meinte das auch nicht betriebswirtschaftlich, sondern tot für den Konsumenten. Blackstone holt sich sicher eine gute Rendite, nach dem Exit in ein paar Jahren werden wir dann beurteilen können, ob noch was Gutes von Leica übrigbleiben wird. Und auf Auszeichnungen von engen Partnern und Ex-Mitarbeitern würde ich nicht zuviel Wert legen. Leica war mal Weltspitze! Und jetzt wird bei der neuesten Kamera das Audi-Alugehäuse angepriesen.

Gruß,
raul
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2014, 19:20   #32
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von raul Beitrag anzeigen
Ich meinte das auch nicht betriebswirtschaftlich, sondern tot für den Konsumenten. Blackstone holt sich sicher eine gute Rendite, nach dem Exit in ein paar Jahren werden wir dann beurteilen können, ob noch was Gutes von Leica übrigbleiben wird. Und auf Auszeichnungen von engen Partnern und Ex-Mitarbeitern würde ich nicht zuviel Wert legen. Leica war mal Weltspitze! Und jetzt wird bei der neuesten Kamera das Audi-Alugehäuse angepriesen.

Gruß,
raul
Raul, Du hast ja so recht. Der reinste Ausbeuterladen. Massenproduktion im Akkord, übelste Arbeitsbedingungen in fernöstlichen Billigfabriken und die Umweltverschmutzung erst. Handwerkliche Feinarbeit an europäischen oder gar deutschen Standorten? Wer glaubt denn das?

Das gerade neu eröffnete Werk in Wetzlar ist sicherlich eine arglistige Täuschung. Und für den Ausbau der Produktionskapazitäten in Wetzlar hätte man bestimmt auch keinen Investor wie Blackstone gebraucht. Kauft doch eh niemand Leica, wozu braucht man da neue Fabriken. Die ewig langen Lieferzeiten für viele Leica-Produkte sind bestimmt nur arglistige Täuschung dieses Pleiteladens, der ja - im Gegensatz zu gesamten japanischen Konkurrenz - nur Verluste macht.

Und dann ein Werbefilm, bei dem ein völlig ausgebeutet aussehender Mitarbeiter 45 Minuten an einer Leica T herumputzt. Schlimmster Akkord: Klick!. Bei so einer schlampigen Arbeitsweise ist der Preis einer Leica T definitiv nicht gerechtfertigt.

Nein, ums Produkt gehts da bestimmt nicht mehr.

Rainer

P.S. Ich spare mir diverse Smileys, auch wenn es dazu führen könnte, dass mancher nicht versteht, wie mein Text gemeint ist.

Geändert von RainerV (29.04.2014 um 19:29 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 19:44   #33
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Rainer, ich glaube du hast in mein posting irgendwas rein interpretiert, was nicht da ist.

Gruß,
raul
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 03:04   #34
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
Schön zu sehen, wie das Handwerk eine hohe Wertschöpfung bringt, vergleichbar mit unserer Uhren-Gehäuse-Industrie.

Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 15:37   #35
zappp
 
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
Eine mechanische Taucheruhr von Rolex ist mehr als zwanzig mal so teuer wie eine von Citizen, die im Grunde die gleiche Funktion erfüllt. Etwas besser montiert, etwas sorgfältiger reguliert, das Gehäuse hochwertiger verarbeitet, eine klare Formensprache, kleinere Stückzahlen mit mehr (schweizer) Handarbeit. Und auf die reinen Herstellkosten nochmal 100% Aufschlag für Verwaltung, Vertrieb, Werbung, Sponsoring. Und dann nochmal 100% Aufschlag für Importeur und Einzelhandel. Forschung & Entwicklung passierte vor Jahrzehnten.

Die preisliche Relation zwischen Leica T und Sony a5000 "Kit" ist weniger extrem, wobei Entwicklungs- und Werbekosten auf eine wesentlich kleinere Stückzahl verteilt werden. Die Gestaltung von Gehäuse, Bedienungselementen, Struktur und Aussehen des Menüs zeugen von von Geschmack und Verstand. Da wurden Profis beschäftigt und bezahlt, statt es von Pratikanten oder nerdigen Ingenieuren nebenher und unter Zeitdruck erledigen zu lassen.

Das aus dem vollem gefräste "unibody" Gehäuse mit großzügigen Materialstärken wird als Qualitätsmerkmal dargestellt, war womöglich aber einfach die kostengünstigste Methode für die geplante Stückzahl.

Die T mit 18-56/3.5-5.6 ist genauso gross und schwer wie die X Vario mit nicht auswechselbarem 18-46/3.5-6.4, aber (noch) 500€ teurer. Wer die X Vario wohl noch kaufen soll. Und wie nach deren Produktionseinstellung die Abchlußkalkulation ausfällt.
zappp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2014, 17:04   #36
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Man munkelt das die Entwicklungskosten (von der Idee bis hin zur Marktreife) bei einem neuen Kamerasystem bei ~ 30 Millionen € liegen.
Das ist schon eine stolze Zahl und je geringer die kalkullierten Stückzahlen um so teurer das Produkt.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 18:22   #37
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
...von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young zum "Entrepreneur des Jahres" in Deutschland gekürt...
Die heissen jetzt "EY". Und Wirtschaftsprüfer ist die Berufsgruppe in Deutschland, deren Berufsstandsmitglieder vor einem Auftrag zu einer Bewertung fragen: "Was soll denn rauskommen...?".
Die Wahl eines Entrepreneurs ist immer auch eine Marketingveranstaltung der Beratungsabteilung, nicht der WPs.

Trotzdem schick, diese T-Reihe . Ich drücke denen die Daumen!
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger

Geändert von Dimagier_Horst (30.04.2014 um 18:26 Uhr)
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 19:19   #38
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Die heissen jetzt "EY". Und Wirtschaftsprüfer ist die Berufsgruppe in Deutschland, deren Berufsstandsmitglieder vor einem Auftrag zu einer Bewertung fragen: "Was soll denn rauskommen...?".
...
Also Horst. Das würden die niemals machen. Naja, bei der hier gegebenen Aktionärsstruktur vielleicht dann auch wieder nicht ganz so dramatisch. Wobei ich es durchaus auch schon erlebt habe, dass Wirtschaftsprüfer einmal ein deutliches und schmerzhaftes NJET ausgesprochen haben und da war auch nix zu machen...

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 07:35   #39
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
Leica rettet die deutsche Fotoindustrie?
Als nächster Schritt wäre nach SWATCH Vorbild ein einfachst herzustellender Einweg-Kunststoffbodie, an welchem die deutschen Edeloptiken angeschnallt werden können.

Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2014, 13:20   #40
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Zitat:
Zitat von raul Beitrag anzeigen
Ökonomievorteile: unbestritten. Ökologie und Vorteil in einem Satz mit Aluminium zu verwenden ist allerdings ein echter Brüller! Mittlerweile kann man keinen Tee oder Kaffee mehr ohne Aluminium trinken und in den meisten Lebensmitteln steckt es leider durch die Förderung von Al auch schon drin. Wer also nicht gerade auf schleichende Vergiftungserscheinungen steht (die Alzheimerdebatte klammere ich jetzt mal bewusst aus) kann eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass Al massiven ökologischen Schaden anrichtet. Wo es also geht, verzichte ich auf Al. Leider hat die Industrie kaum Ambitionen auf Al zu verzichten, daher hat man bei vielen Produkten keine Wahl wenn man sie erwerben möchte/muss.
Ist das wissentschaftlich erwiesen? So wie die Chemtrails bspw. Und was würdest du als alternatives Material für ein Kameragehäuse vorschlagen? Beryllium?
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica T - Ein weiteres spiegelloses APS-C System


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.