SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Bilder drahtlos übertragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2020, 23:17   #31
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
Hatte ich durch die Aussagen ‚in unserem Betrieb‘ und ‚PC’ angenommen.
Aber der PC ist offenbar nicht in der Nähe, deswegen fällt USB ja flach.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2020, 08:45   #32
FF77QQ
 
 
Registriert seit: 25.11.2020
Beiträge: 8
Das ist wohl immer das Problem einer Anforderung, die die breite Masse nicht benötigt. Heutzutage möchte jeder die Bilder direkt auf Smartphone laden. Deshalb wird von jedem Hersteller eine App entwickelt. Die meiner Meinung nach ähnliche Software für Windows wird dann aber nicht bereit gestellt.

Außer im Profibereich, wenn man beim Shooting vielleicht kein Kabel zum Laptop wünscht...


Wir haben uns aufgrund der uns schon bekannten Menüführung nun für eine Olympus Kamera entschieden, da die fehlende Software wohl bei allen Herstellern ähnlich ist.
Unser "Betrieb" ist eine Industriefirma mit mehreren tausend Beschäftigten. Jeder Bedarf an Geräten muss über unsere IT-Abteilung abgewickelt werden, waseinem manchmal bürokratischer vorkommt als das Finanzamt.

- Ein gebrauchtes Gerät (z.B. Router) ist nicht möglich
- Die Nutzung des bestehenden Wlan-Netztes ist aus Lizenzgründen nicht erlaubt
- eine Installation einer nicht supporteten Software ist auch nicht möglich
- ein Profigerät mit dann funktionierenden Software ist zu teuer




Nochmal zum Hintergrund: Wir arbeiten in einem internen Prüflabor. Hier müssen Prüfungsaufbauten und Ergebnisse dokumentiert werden. die Kamera wird permanent von 4 Personen bedient, die die Kamera jeweils wenige Minuten benötigen. Es stehen in mehreren Räumen auch mehrere PCs, die alle über ein Netzwerk vebunden sind. Aber die Zeit, um die Bilder per Kabel am PC zu übertragen fehlt oft, da die Kamera dann wieder von anderen Kollegen benötigt wird. Deswegen meine Idee, die Kamera ans Netzwerk anzubinden, damit keine Wartezeiten für die Kollegen entstehen. Das war einfach der Wunsch an die neue Kamera, da wir genau diese Problem bei unserer alten Kamera hatten. Da dies aber (auch dank unserer IT) nicht ohne weiteres möglich ist, werde ich jetzt entweder 4 Speicherkarten besorgen, damit man bei Kamerawechsel seine zieht und dann alle Zeit der Welt hat, oder eine funktionierende Wifi-SD.-Karte bestellen.


Danke trotzdem an die umgängliche und schnelle Beratung.
Und auch vielen Dank für die nicht selbstverständliche, freundliche Aufnahme in euer Forum.
FF77QQ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2020, 08:55   #33
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.248
Bei diesem Setup würde ich für 4 Kameras plädieren. Wenn die für die 4 Mitarbeiter ein so wichtiges Arbeitstool ist, lohnt sich das allemal.

Den ständigen Kartenwechsel überlebt die Kamera oder die Karte nicht lange, und das Risiko eines Datenverlusts steigt.
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Bilder drahtlos übertragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.