Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 1650: beschlägt von innen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2014, 14:47   #31
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Die Eingangsfrage war natürlich eine Steilvorlage für Frotzeleien, aber ab einer gewissen Grenze verlieren die an Witz.

Ich bin auch nicht zu bange, meine A77 bei Regen mit raus zu nehmen, aber ich setze sie nicht schutzlos dem Wetter aus. Objektivwechsel brauche ich nicht, weil ich meistens ein Zoom drauf habe. Während ich die Kamera nicht nutze, stecke ich sie gerne unter die Jacke. Für jedes Bild hole ich sie kurz vor, und dann bekommt sie ein paar Tropfen ab. Bei Starkregen war ich bisher erst einmal damit unterwegs. Ich hatte die Kamera so gut es ging mit einem großen Mikrofasertuch abgedeckt. Das saugt sich erstmal voll, bevor es die Nässe auf der Innenseite weitergibt. Große Tropfen kamen daher kaum an meiner Kamera und meinem Objektiv an.
Dass das Objektiv beim Wechsel von kalt nach warm beschlägt, das ist völlig normal, hat aber bei meinen Objektiven keine auffallende Häufigkeit.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2014, 15:10   #32
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Die Eingangsfrage war natürlich eine Steilvorlage für Frotzeleien, aber ab einer gewissen Grenze verlieren die an Witz.
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.

Das Anliegen des TO war sicher etwas unglücklich formuliert und daher auch missverständlich. Da dies aber nun geklärt ist, sollten nun Alle zu einer ernsthaften Diskussion zurückkehren.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 17:21   #33
wallemann
 
 
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Sinntal im Kinzigtal
Beiträge: 39
Hi mein SAL 1650 beschlägt von innen

Hi,
wenn auch fast unglaublich-den Mut muss ich bewundern, oder auch nicht.

Also: Wie funktionieren wasserdichte Uhren?
so: Wenn einmal Wasser drin ist, kommt es nicht mehr raus.

Und spritzwassergeschützt funktioniert ähnlich aber nochmal anders; kann sich auch kaum gegen flutschiges Seifenwasser (auch in Tropfenform!) wehren.

Daher: Finger weg vom Wasser ist meine Empfehlung

Und wenn Du so im "Dreck" unterwegs bist - warum verwendest und duscht Du nicht einfach irgendeinen Filter?

Freue mich auf Kommentare
Rainer


Zitat:
Zitat von olaschir Beitrag anzeigen
hi mein SAL 1650 beschlägt von innen.
Einmal beim Einsatz von draußen gekommen, rein ins warme und zack - war das Objektiv von innen beschlagen.

Letzte Woche im Urlaub, Objektiv rausgeholt, oha noch dreckig vom letzten Einsatz (kein Pinsel etc. dabei) - aber zum Wasserhahn und mit Seife (funktioniert auch bei der Brille top).
Dabei hielt ich nicht das Objektiv direkt unter den Wasserstrahl.Wasser und Seife wurde mit dem Finger von unten gegen das Glas gemacht, so das die Glasseite komplett nach unten zeigte, bis ich es getrocknet hatte.

Das Glas war wunder bar sauber, kurz danach von innen beschlagen. Dabei habe ich den Zoomring nicht bewegt gehabt, so daß kein Luftaustausch statt finden konnte.

Nach sehr vielen Stunden (1 Tag?) im warmen trocknem Raum und ab und zu mal zoomen (Luftaustausch im Objektiv) wars dann wieder weg.

Ich hatte das bei noch keinem Objektiv, dabei soll doch gerade das SAL1650 abgedichtet sein?! Mit ist schon mal das Display meiner A55 abgesoffen bei extremen Regen, aber das Objektiv (Tamron 18-200) nicht.

Was meint ihr dazu? Normal, Garantiefall? Mal überprüfen lassen?

Edit:
Beschreibung etwas genauer formuliert, da viele es mißverstanden haben. --> siehe meinem Beitrag auf Seite 3
wallemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 19:22   #34
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ok, mal im Ernst
Im Notfall ist es immer noch besser, die Frontlinse anzuhauchen und dann mit einem Papiertaschentuch zu reinigen, als sie Wasser und Seifenlauge auszusetzen, wenn auch nur wenig.

Meist reicht abpusten, mit einem Blasebalg, mit oder ohne Pinsel. Ist der Schmutz hartnäckiger, hilft mitunter ein Pinsel oder ein spezieller Objektivpen z.B. von Hama mit Kohlefaser. Fingertatscher beseitige ich durch anhauchen und Optikpapier. Wenn gar nichts mehr geht, hilft eine spezielle Reinigungsflüssigkeit für optische Gläser. Einem Bekannten habe ich mal ein Objektiv, auf das Fett gespritzt war, mir Reinigungsbenzin bearbeitet, was aber Stunden und ein ganzen Beutel PacPads brauchte.

Für Unterwegs tut es ein feines Microfasertuch, so was bekommt man manchmal kostenlos im Brillenfachgeschäft.

So weit zur Objektivreinigung.
Nun ist aber das Kind in den Brunnen gefallen und da hilft nur noch der Service. Fügt man Wasser Seife zu (Netzmittel) verliert es seine Oberflächenspannung und läuft auch in feinste Ritze. Ich kann dir nur raten, das Objektiv einzusenden und es Professionell reinigen zu lassen. Vorher den "Schaden" genau schildern! Ein Garantiefall ist es mit Sicherheit nicht.

Trotzdem viel Erfolg
Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 19:28   #35
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Auch im Ernst... Ein halber Tag im Backofen bei niedrigster Stufe (50 Grad) und das Wasser ist vermutlich draussen. Mit einem Tokina 28-70 hatte ich so schon einmal Erfolg.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2014, 20:14   #36
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Das kann gut gehen, muss aber nicht.

Mit etwas Pech verteilt sich das Schmiermittel im inneren auf der Blende oder sonst wo, wo es nicht hin gehört.

Bei einem relativ neuen Objektiv, gibt es eigentlich nur den Weg zum Service.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2014, 21:13   #37
Einauge
 
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: ...auf Kohle...
Beiträge: 116
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Mit etwas Pech verteilt sich das Schmiermittel im inneren auf der Blende oder sonst wo, wo es nicht hin gehört.
Das ging mir auch durch den Kopf
Immerhin muss das Schmiermittel einen relativ breiten Temperaturbereich abdecken -
also eben auch von der normalen Kälte bis zur sommerlichen Hitze

...und dabei soll es immer funktionieren und schön leicht laufen...

Daher kann ich mir vorstellen, dass es im Ofen schon fast zu warm werden kann -
obwohl 50 Grad - da ist es in der Sauna heißer

Trotzdem viel Erfolg
Einauge
Einauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2014, 09:35   #38
kedge
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 227
Zitat:
Zitat von Einauge Beitrag anzeigen
...
Daher kann ich mir vorstellen, dass es im Ofen schon fast zu warm werden kann -
obwohl 50 Grad - da ist es in der Sauna heißer

Trotzdem viel Erfolg
Einauge
Wohin du so deine Kamera mitnimmst...
kedge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2014, 12:26   #39
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Mit etwas Pech verteilt sich das Schmiermittel im inneren auf der Blende oder sonst wo, wo es nicht hin gehört.

Bei 50 Grad? Kaum.
Wenn Die Sonne drauf scheint wird ein Obketiv erheblich wärmer. Die Schmierstoffen, die in Objektiven eingesetzt werden (Graphitfett, PTFE etc) fangen erst deutlich über 120°C zu fliessen an. Da wäre die Sauna auch noch drin.

Der Gipfel ist DuPont Krytox GPL 206 (mit dem ich die Dichtungen meines Cabriodaches einschmiere) - das wird erst ab 260°C weich.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2014, 13:11   #40
grayscale
 
 
Registriert seit: 20.02.2012
Ort: Weststeiermark
Beiträge: 262
ich hab selten so gelacht ...
Zum Thema: ich glaub Gottlieb hat was ganz wesentliches geschrieben, Seife macht Wasser weich und dann gehts überall hinein!!

Ich reinige meine Brillen (Zeiss Gläser ) seit Jahren so (mit Seife) weil ich sie dann supergut abspülen kann und muss.
Meine Optiken (auch Zeiss Gläser ) reinige ich auch nass, aber da geb ich ein wenig Fensterreiniger (der "verdampft" gleich wieder, schneller als er irgendwo eindringen kann) auf ein weiches Tuch oder Papier und wische mit Druck ( etwas halt ... ) über die Linse vorne. Die Vergütung hat damit noch nie ein Problem gehabt und ich habs schon oft mit (starker) Lupe kontrolliert dass es da nix gibt, wo alles weich ist (!!!!) kratzt gar nix an der Vergütung. Nach dem "nassen" (d.h. also feuchten!!) Durchgang wische ich trocken nach, ... freier Blick bis zum Mittelmeer ....
Liebe Grüße,
Georg
grayscale ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL 1650: beschlägt von innen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.