SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Der Warum-eigentlich-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2014, 16:41   #31
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
...Markierungsanweisungen...
Das hätte mich jetzt gewundert, wenn sowas nicht irgendwo geregelt wäre. Wir sind schließlich in Deutschland.

Aber etwas wichtiger finde ich die Frage, warum eigentlich so viel Müll im Wald liegt, und wie manche Sachen überhaupt dahin kommen. Das sieht zum Beispiel aus wie ein Riesen-Blumentopf.


Bild in der Galerie
Der liegt so tief im Gestrüpp, dass es kaum eine Flugbahn gibt, auf der er vom Weg dahin gelangt sein könnte.

Warum wird eigentlich der Müll im Wald immer mehr? Klar, manche werfen etwas hin, aber niemand hebt es auf. Mich ärgert das, wenn ich es sehe. Vor längerer Zeit hatte ich schon überlegt, mit dem Aufräumen dort zu beginnen, wo ich täglich vorbei komme. Aber nach Hause schleppen kann ich so viel Müll auch nicht. Also habe ich gegoogelt, und tatsächlich, es gibt hier ein Ehrenamt für solche Aktionen. Rund um dieses Amt gibt es aber so viele Regeln, und das Helfen wird so kompliziert gemacht, dass mich das abgeschreckt hat, anstatt zu ermutigen. Jetzt im März soll man das auch nicht mehr machen, weil man möglicherweise dabei Nistplätze zerstört, wenn man sich im Gebüsch bewegt. Und die Natur legt allmählich ihr Kleid über diesen Müll, so dass es von Weitem wieder "ordentlich" aussieht. Im Winter kommen die Missstände wieder zum Vorschein.

Ich muss zugeben, dass ich in jungen Jahren weder zu Hause noch in der Schule für dieses Thema sensibilisiert wurde. Das kam erst später, als ich eine gewisse Reife erlangt hatte, und zumindest meinen Müll immer mit nach Hause gebracht und in der Tonne entsorgt habe. Das scheint aber landläufig keine Selbstverständlichkeit zu sein. Schade eigentlich.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2014, 17:41   #32
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.088
In den USA (!) gibt es schon lange das "adopt a highway"-Projekt wo einzelne Schulklassen gewisse Teilabschnitte der Highways sauberhalten. "Littering" also Müllentsorgung (auch schon eine einzelne Coladose) wird dort sehr hoch bestraft.
Für unsere Vmax Autobahnen mag ich mir das zwar nicht vorstellen, aber für Waldstücke wäre das doch nicht schlecht...so wie hier, ab und zu aber unregelmäßig, Bachläufe gesäubert werden.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 18:02   #33
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Das gibt es doch bei uns auch immer wieder. Da stehen an Autobahnen (Auf oder Abfahrt) riesige Körbe, gefüllt mit Müll und dem Banner "Mensch, das ist dein Müll."

Bei uns läuft neben einer Straße ein kleiner Bach. Darin liegen regelmäßig mehrere Tüten mit Müll, neulich etwa 25 Altreifen, ab und an mal eine Ladung Pampers usw. Ich hätte dort schon lange eine Wildkamera installiert, die das dokumentiert. Leider sind bei uns auch die Strafen zu gering, für solche vergehen.

Ich würde jemand, der sein Müll aus dem Auto entsorgt, einfach mal für ein paar Tage den Führerschein einbehalten und ihn in dieser Zeit ein Staßenabschnitt säubern lassen. Das tut sicher mehr weh, als jede Geldstrafe.

Was auch sagenhaft ist, in 20km Entfernung jeglicher Mc Doof Einrichtung finden sich Becher, Deckel und Tüten mit deren Aufdruck mitten im Wald. Eine Verbesserung sehe ich nur, wenn man Müll vermeidet. Und zwar nicht, der Kunde sondern direkt bei der Entstehung. Müll der nicht entsteht, braucht nicht entsorgt zu werden. Seit unser Nachbar Ziegen hält, gibt es bei uns kein Grünschnitt (außer Gras) mehr. So einfach kann das sein.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (18.03.2014 um 18:06 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 18:04   #34
Blubss
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 392
Na wäre ich doch sehr dafür Mc Donald auch zu verpflichten ihren Müll wieder selbst einzusammeln. Oder meinetwegen mit Pfand zu belegen. Denn hier finde ich ohne Probleme eine Filiale indem ich nur den Verpackungen hinterher fahre.
__________________
Es ist nie vorbei

http://www.flickr.com/photos/blubss/
Blubss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 18:11   #35
der_knipser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Das hab ich auch mal gedacht, als ich eine Menge halbleere Papiertüten an einer Straße entlang gesehen hatte. Das war eine Straße in einem Kölner Industriegebiet, und dort sah es oft so aus.
Ich kam eines Tages vom Drive-Schalter, und stellte mich dort an den Straßenrand, der diesmal ziemlich ordentlich aussah. Nach ein paar Minuten kam eine Horde Krähen, die zupften reihenweise die Tüten aus den Papierkörben und zerhackten sie, um die letzten Pommes und mehr zu ergattern. Es ist also nicht immer der Mensch. Aber oft eben doch.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2014, 09:22   #36
Erebos
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen

...
Ich muss zugeben, dass ich in jungen Jahren weder zu Hause noch in der Schule für dieses Thema sensibilisiert wurde. Das kam erst später, als ich eine gewisse Reife erlangt hatte, und zumindest meinen Müll immer mit nach Hause gebracht und in der Tonne entsorgt habe. Das scheint aber landläufig keine Selbstverständlichkeit zu sein. Schade eigentlich.
Also habe da andere Erfahrungen gemacht, hier im Bodenseekreis gibt es jedes Jahr Seeputzete, Waldputzete usw. bei denen Schulklassen durch den Wald oder am Ufer entlang stapfen und den Müll aufsammeln. War damals schon immer beeindruckend, dass man innerhalb von den paar Stunden meistens ganze LKW Ladungen von Müll am Ufer oder im Wald zusammenbekommen hat. Einige Schüler haben da naturgemäß immer versucht sich zu drücken und sind fast "gestorben" vor lauter Ekel, wenn man sich aber darauf eingelassen hat war es letztlich aber immer ein großer Spaß.
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 23:21   #37
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
Grossmärkte?

Warum eigentlich gibt es keine Großhandelsmärkte mehr - bzw. warum heissen die jetzt 'cash & carry'?
Ist mir erst kürzlich aufgefallen - als ich mal wieder in der alten Heimat an einem Großhandel vorbeikam und dort dieses c&c-Zeichen sah. In der Schweiz hatte ich diese Bezeichnung schon ein paarmal gesehen, dachte aber das sei halt eine schweizerische Handelsmarke.


Bild in der Galerie
(Das Bild habe ich aus dem Auto heraus gemacht - ich bitte daher um Nachsicht wegen der mangelnden Qualität.)

Bei cash & carry denke ich an bar bezahlen und mitnehmen - also eher an unseren Dorfbäcker.
Ist das nur modern, english und weltläufig und sowas wie 'Service-Point' oder hat das einen irgendwie zwingenden Grund?
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 23:33   #38
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Bei cash & carry denke ich an bar bezahlen und mitnehmen [...]
Genau darum geht es. Der einkaufende Händler muss die Ware bar bezahlen, selbst kommissionieren und selbst transportieren. Also Cash & Carry.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2014, 00:14   #39
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
Danke, das ist ja dann sogar sinnvoll benannt.

Vermutlich, damit der Grosshändler europaweit (weltweit?) einen einheitlichen Namen hat und jeder weiss was damit gemeint ist (ausser mir bis eben).
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2014, 00:32   #40
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
...
Aber etwas wichtiger finde ich die Frage, warum eigentlich so viel Müll im Wald liegt, und wie manche Sachen überhaupt dahin kommen. ....
Passend zur Frage woran es liegen mag, dass es schwieriger zu sein scheint eine leere Bierflasche/Dose den Berg hinunter zu tragen, als eine volle hinaufzuschleppen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Der Warum-eigentlich-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.