Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » SEL-2470Z FE Beispielbilder 2000x2000
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2014, 13:31   #31
rawi
 
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
Jetzt auch Bilder und Hintergrundinfos aus Fernost! Da muss sich jeder selbst sein Urteil bilden.
Ein interessanter Link! Wenn man sich dort MTF-Kurven des Zeiss 24-70 SEL anschaut, dann ergibt sich deutlich eine Leistungsschwäche im 24mm Bereich, der zum Rand stark einbricht auch bei kleineren Blenden. Das gleiche gilt ja schon für das Setobjektiv 28-70 SEL.
Man muss sehen, wie sich das in RealWorld-Fotos bemerkbar macht. Aber auch Zeiss (ober)kocht nur mit Wasser...

Hat denn jemand MTF-Kurven für das Setobjekitv 28-70 SEL zum Vergleich gefunden. Interessant wäre auch ein Vergleich der Linsenschnitte (optischer Ausbau).

Gruesse
Rainer
rawi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2014, 15:29   #32
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Mich würde interessieren wie sich das 24-70 bei Nachtaufnahmen mit starken Lichtquellen im Bild macht.

Gibt es auch so dominate flares?
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2014, 15:37   #33
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 647
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Gegen stürzende Linien kann man nur vorab etwas machen, und da habe ich bei den Aufnahmen peinlich genau darauf geachtet, dass die Kamera exakt ausgerichtet war. Bei einigen Aufnahmen habe ich bewusst stürzende Linien in Kauf genommen.

Bleibt das Problem mit Verzeichnungen. Der Image Data Converter V.4 korrigiert die sie sehr gut, Ligthroom 5.3 kennt das Objektiv noch nicht und da muss "noch" von Hand nachgeholfen werden, wobei auch da nicht alles restlos auskorrigiert werden kann. Abhängig vom Ausgangsmaterial habe ich mit beiden Programmen gearbeitet.

Das SEL-2470Z FE liegt meiner Meinung nach bei Nachtaufnahmen im ausprobierten Blendenbereich von 8 bis 18 auf gleich hohem Niveau wie das SAL-2470Z.
Hallo CDAN
Sag mal verzeichnet das 24-70 F 4 so stark, dass hier kräftig nachgeholfen werden muss.
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 17:00   #34
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
Also ich denke für die A7r-Kunden, die schon lange auf dieses Zoom hinfiebern, wäre ein TestShot bei 24mm in die Landschaft (typisches Landschaftsfoto bei Tageslicht) Blende 8 und oder 11, Schärfe am vorderen Rand des Mittelgrunds eine nützliche Hilfe sein, um dieses Objektiv z.B. für die Reise qualitativ einschätzen zu können.

Ein RAW wäre noch hilfreicher. 2000x2000 sind aber definitiv zu wenig. Dann schon eher Full-jpg.

Wenn es die Zeit noch erlaubt, dann noch zusätzlilch ein Foto mit 35 und 55 und 70mm Brennweite vom gleichen Ausblick. Dann lieben wir Dich!
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 17:54   #35
Ikaruga
 
 
Registriert seit: 07.02.2014
Beiträge: 24
α7R

Hier mal ein paar Crops bei 24mm:
http://www.flickr.com/photos/1147297...7640632320195/
35mm, 50mm und 70mm kommen noch.

Bei 24mm ist es wirklich sehr weich.
Ikaruga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2014, 18:38   #36
cansoni
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von Ikaruga Beitrag anzeigen
Hier mal ein paar Crops bei 24mm:
http://www.flickr.com/photos/1147297...7640632320195/
35mm, 50mm und 70mm kommen noch.

Bei 24mm ist es wirklich sehr weich.
Zunächst mal Danke für das Bereitstellen!

Das Foto vom Caravan-Platz: 12366082444_7100a03f29_o.jpg

Kameramodell : ILCE-7R
Objektiv-Typ : FE 24-70mm F4 ZA OSS
Belichtungsprogramm : Blendenpriorität
ISO-Empfindlichkeit : 400
Belichtungszeit : 1/800
Blende : F4.0
Helligkeit : 8.6578125
Belichtungskorrektur : +1.7
Belichtungsmessmethode : Multi-Segment
Brennweite : 34.0 mm


Sollten das nicht 24mm sein?
Warum Korrektur +1.7 ?
__________________
VG Ekkehard

cansoni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 18:48   #37
Ikaruga
 
 
Registriert seit: 07.02.2014
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von cansoni Beitrag anzeigen
Das Foto vom Caravan-Platz: 12366082444_7100a03f29_o.jpg
Sollten das nicht 24mm sein?
Ich habe inzwischen auch die Testbilder bei 35mm (bzw 34mm) hochgeladen. Kommen alle in das gleiche Album, sind aber eindeutig benannt.

Zitat:
Warum Korrektur +1.7 ?
Durch den hellen Himmel wollte die A7 ziemlich dunkel belichten um die Lichter nicht auszufressen. Für diesen Test war mir der Himmel allerdings egal, daher die "Überbelichtung" um die croprelevanten Bereiche hell genug zu belichten.
Ikaruga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2014, 18:54   #38
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.163
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Außerdem mag ein User mit großen Händen wohl lieber größere Objektive.
Stimmt, vor allem aber größere Kameras! Ich hab's beim letzten Stammtisch nochmal ausprobiert, mir ist die A7 einfach zu klein. Die liegt mir nicht gut in der Hand, ich könnte mir nicht vorstellen damit einen ganzen Tag rumzulaufen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 09:28   #39
kruschtel
 
 
Registriert seit: 11.05.2011
Beiträge: 3
Hm. Also bei f5.6 bis f8 sieht das doch gut aus?
__________________
Jetzt: Nex 5N. Verschenkt: Olympus XZ-1, Verstaubt: Sony DSC-P150, Ver-Ebayt: Minolta 7xi Blog: http://luxorphotoart.blogspot.de/
kruschtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2014, 14:48   #40
Phillip Reeve
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Mein Fazit soweit ist, dass es bereits bei Offenblende im Brennweitenbereich 24-60mm über einen großteil des Bildes ein sehr kontrastreiches und scharfes Bild zeichnet.
Bei 70mm ist es leider bei f/4 etwas weich, wird aber bei f/5.6 sehr gut im Zentrum.
Im Bereich 28-60mm bekommt man spätestens bei f/8 auch gute Ecken, nicht ganz auf Festbrennweitenniveau aber sehr anständig.

Bei 24mm fallen die Ecken leider sehr deutlich ab und werden auch durch abblenden nicht besser.
Bei 70mm sind sie auch nicht besonders, aber nicht so schlimm.

Ausführlicher auf meinem blog.

Geändert von Phillip Reeve (08.02.2014 um 19:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » SEL-2470Z FE Beispielbilder 2000x2000


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr.