Zitat:
Zitat von catweazle-x
Was die Entwicklung des Kameramarktes angeht, finden sich hier http://www.gfk.com/news-and-events/E...cid=4&et_lid=4 einige recht interessante Infos.
Unter "News" auf dieser Seite re. unten wird u.a. das Marktgeschehen in Asien, Lateinamerika und USA kommentiert, sowie Einschätzungen zur weiteren Entwicklung gegeben. Anscheinend derzeit leider nur in Englisch verfügbar.
Eine interessante Lektüre ...
|
Ja, durchaus an der einen oder anderen Stelle interessant. Aber irgendwie passen teilweise die Zahlen nicht. Die schreiben z. B. unter globaler Entwicklung " a clear trend in the market must be recognised towards interchangeable lens cameras. That is a market which in 2013 has been growing by over 10%." Da wurde der Zeitraum Jan bis Sep betrachtet. Für den gleichen Zeitraum meldet die CIPA für "cameras with interchangeable lens" bei den "shipments worldwide" einen Rückgang um über 16%.
Laut der GfK wurden in den besten Zeiten der Analog-Fotografie zwischen 60 und 70 Mio. Kameras jährlich weltweit verkauft. Dagegen wurden in den letzten 5 Jahren zwischen 120 und 140 Mio. Digitalkameras verkauft. Das heisst der aktuelle kräftige Rückgang bei den Verkaufszahlen könnte einfach nur eine Normalisierung der Verhältnisse sein.
Was das Thema Smartphone vs Digitalkamera betrifft sehe ich das Smartphone eher als Ergänzung beim Fotografieren, weniger als Ablösung. Ich habe z. B. in meinem diesjährigen Urlaub jeden Tag über WhatsApp ein kommentiertes Bild an meine Kinder geschickt (die haben sich sehr darüber gefreut) und war ansonsten mit der NEX-6 Ausrüstung unterwegs. Nach meiner Überzeugung müssten Smartphones sogar zu einem gesteigerten Absatz von anspruchsvolleren Digitalkameras führen. Dieses Jahr werden über 1 Mrd. Smartphones verkauft. Da sollte unter den Besitzern dann auch der eine oder andere dabei sein, der Spass am Fotografieren findet und sich bessere Technik und Bildqualität wünscht.