Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Taschenlampen zur Beleuchtung von Motiven manchmal problematisch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2013, 14:56   #31
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Da liegst du falsch. Es ist bei den üblichen Frequenzen für die Wärmeabfuhr schlicht egal, wie die Leistung zusammenkommt, entweder gepulst oder DC. Für lange Lebensdauer ist ein DC-Betrieb allerdings besser.
Deshalb schrieb ich ja auch, ich vermute!
Wie sieh das denn mit den Vorschaltgeräten aus. Da wird doch soviel ich weiß, mit einer Strombegrenzung gearbeitet?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2013, 15:51   #32
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Genau. Ohne Strombegrenzung kann man eine LED auch nicht sinnvoll betreiben. IdR hat man einen Boost Converter, der für höhere Spannung sorgt. Damit kann man dann aus einer Li-Zelle mehrere LEDs in Serie betreiben. Man misst den Strom per Serienwiderstand und der Converter regelt den Strom. Normalerweise sollte die Welligkeit des Stroms und damit das Flackern gering sein. Wenn man aber an den Bauteilen spart...
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2013, 23:43   #33
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Für die Strombegrenzung macht es aber wohl einen Unterschied ob sie gepulst oder linear arbeitet. Lineare Stromquellen haben, ebenso wie Konstantspannungsquellen mit Serienwiderstand, höhere Verluste. Das Problem mit der LED Ansteurung ist dass du die LED nicht wie eine Glühlampe an eine Spannungsquelle hängen kannst - theoretisch. Billige Taschenlampen klemmen sie trotzdem direkt an die Batterien - entsprechend schlecht funktioniert das Zeug, besonders wenn die Batterien nachlassen.

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 10:05   #34
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Ein recht guter Komromis bezüglich Fotographie Nutzung meine ich
http://flashlightwiki.com/Nichia
Die Nichia 219 mit dem Bin sw 50 liefert 5000 Kelvin bei einem CRI Wert von 92%.
Ist als Einzel LED in einer Eagtac D25LC2 Clicky enthalten.
Gibt es auch als Drop In P60 Sportac mii 3 LEDs, flutiger Beam.
In der großen Eagtac M25LX3c wird die Nichia 6 fach verbaut ,allerdings mit 4500 Kelvin(SW45).
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Taschenlampen zur Beleuchtung von Motiven manchmal problematisch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.