![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Danke für die Info! Das stimmt mich echt positiv und bestätigt auch die tollen Bilder, die ich bisher davon schon gesehen habe.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
|
Mich würde auch wunder nehmen wie es mit dem AF aussieht. Das Objektiv hat kein SSM so wie ich das gesehen habe oder? Wenn das Objektiv einen Sattelfesten und schnellen AF hat dann werde ich mir wohl diese Linse schon zulegen.
Dieses Objektiv kostet im Kit in der Schweiz 300 Franken (das sind dann grad mal 250€)
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Aber sicher doch, denn es funktioniert wie jedes andere SEL-Objektiv:
Interner SSM-Antrieb (Super Sonic wave Motor, Ultraschallmotor) Jedenfalls so die Beschreibung von Sony für die SEL-Linsen.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
|
Zitat:
![]()
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@corenight
Die SEL-Objektive sind für Kontrast-AF optimiert - das heißt letztlich, dass "SEL-SSM" grundsätzlich nicht das gleiche wie "SAL-SSM" sein muss. Was ist es denn, dass dich daran so interessiert? Welche Erwartungshaltung verbindest Du damit? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Ja, alle SEL-Objektive haben sowas.
Schau mal hier http://www.sony.de/product/dsi-body/ilce-7 Auf das Kamerabild klicken und die Galerie-Bilder anschauen. Da ist keine Kupplung für einen Motorstangenantrieb.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Viel interessanter als "SSM" oder nicht ist für mich bei den SELs dass alle Objektive DMF haben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
|
Zitat:
Scheinbar habe ich mich da getäuscht. Kannst du mir denn sagen, wie die AF Geschwindigkeit einer A7 mit dem Kit 28-70 ist, gegenüber einer A77 mit einem SSM Objektiv ist?
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@corenight
Ich habe gerade nochmal auf der Sony-Seite nachgeschaut - bei keinem SEL-Objektiv habe ich etwas von "SSM" gelesen. Ich hatte gedacht damit sei mal irreführenderweise geworben worden - aber offenbar spricht Sony tatsächlich nicht davon. "SSM" besagt ja erstmal etwas über die Art des Antriebs - es handelt sich um einen Ring-Ultraschallmotor. Andere Antriebe in (!) Objektiven benutzen z. B. Gleichstrommotoren (SAM). Es gibt auch Ultraschall-Mikromotoren, die eher wie die Gleichstrommotoren integriert werden, aber besonders kompakt und etwas leiser sind. Tamron nennt Ring-Ultraschall USD und Ultraschallmikromotoren PZD. Ring-Ultraschallmotoren ermöglichen es auf einfache Weise, dass man jederzeit in den Fokussiervorgang eingreifen kann. Sony nennt das DMF (Direct Manual Focus). Beim A-Bajonett mit dem herkömmlichen SLR-Autofokus bestimmt die Kamera mit dem Autofokusmodul die Entfernung und das Objektiv fährt die so ermittelte Brennweite so schnell wie möglich direkt an. Ob das nun mit Stangenobjektiv oder eingebauten Motor im Objektiv geht ist unerheblich. Doch auch der SSM-Antrieb in einem A-Mount-Objektiv ist darauf ausgelegt eine vorgegebene Brennweite schnell anzufahren. Stangenantrieb und Gleichstrommotoren sind für Kontrast-AF nur sehr schlecht geeignet - weshalb LiveView mit Kontrast-AF bei Nikon und Canon so grottenlangsam ist. Warum ist das so? Bei Kontrastautofokus kennt die Kamera das Ziel noch nicht sondern muss sich Schrittweise diesem Ziel nähern. Während es das tut wird ständig der Kontrast gemessen. Ist das Kontrastmaximum gefunden, dann bleibt das Objektiv stehen (bzw. fährt auf das Maximum zurück). Der Antrieb in einem solchen Kontrast-AF-Objektiv hat also ganz andere Anforderungen. Tatsächlich ist ein schneller Kontrast-AF vermutlich noch wesentlich abhängiger von einem perfekt auf das Objektiv abgestimmten Antrieb als bei herkömmlichen SLR-AF. Damit Sony für die NEX einen möglichst schnellen Kontrast-Autofokus entwickeln konnte, mussten die Objektive von Anfang an darauf ausgelegt sein. Stangenantrieb und Gleichstrommotoren fallen flach. Ring-Ultraschallmotoren wären grundsätzlich dazu geeignet, aber die meisten Hersteller (auch Sony) verwenden Schrittmotoren (hauptsächlich) und Linearmotoren. Das SEL 50mm F1.8 verwendet z. B. einen Linearmotor zum fokussieren - was gemeinhin als aktuell beste Lösung bei Kontrast-AF gesehen wird. Von den neuen FE-Objektiven steht nur beim SEL55F18Z dabei dass es einen Linearmotor hat. Bei den anderen steht nichts. Auf dpreview heißt es zum FE SEL28-70 es hätte einen Linearmotor. Beim SEL35F28Z steht "linear stepper motor". Beim SEL55F18Z steht Linearmotor. Ob das stimmt und warum es einmal "linear stepper motor" (vermutlich das gleiche?) heißt weiß ich nicht. Geändert von Neonsquare (29.11.2013 um 01:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Zitat:
ich bin mir sicher, dass ich das Gestern noch gelesen habe: siehe Post #33 Jetzt habe ich noch einmal alle Beschreibungen auf der Sony-Seite angeschaut. Da steht tatsächlich "nur" Leichtgängiger, leiser High-Speed-Autofokus mit linearem Motor ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|