Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Welcher Blitz ist für die RX100M2 geeignet ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2013, 17:15   #31
Flaschengeist
 
 
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 107
@mrieglhofer:
Auf dem Bild hast Du eine M2 in den Händen?????? Da habe ich wohl was verpasst!

Wie sind denn die ersten praktischen Erfahrungen mit der Kleinen?

lg,

Stefan
Flaschengeist ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2013, 19:15   #32
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt ein wenig getestet. Die RX-100 scheint das gleiche Protokoll zu verwenden, wie damals die A1/A2/A200.
Erstens ist der Abstand zwischen Vor-und Hauptblitz fast wieder so lange wie damals ;-(, dafür funktionieren auch jene Blitze wieder, die an den modernen Alphas nicht mehr voll funktionieren ;-)

Beispielsweise kann ich jetzt meinen Metz 40Mz3 mit dem alten SCA3302M2 wieder in TTL und EM Modus betreiben und nicht nur wie bei der A850 im A-Modus. Dito natürlich 45CL4, wobei die Kombi eher sehr lustig ist ;-)


Bild in der Galerie

@usch: liegt besser in der Hand als der 20er ;-)

Dürfte mit der A7 auch so ähnlich aussehen ;-)
eine tolle Einheit...
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 21:37   #33
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Flaschengeist Beitrag anzeigen
@mrieglhofer:
Auf dem Bild hast Du eine M2 in den Händen?????? Da habe ich wohl was verpasst!

Wie sind denn die ersten praktischen Erfahrungen mit der Kleinen?

lg,

Stefan
Eher den 45CL4 mit einer MK2 dran ;-)

Erfahrungen: da ist es noch ein wenig zu früh.

Erste Eindrücke im Vergleich zur S90:
1. ) der Steadyshot der S90 ist deutlich besser. Bei 100mm und 1/8 praktisch jedes Bild scharf, bei der Rx-100 fast kein Bild scharf. Beide Ellbogen auf gestützt.
2. ) die S90 macht 1/8 bei 800ISo, wo die RX-100 1/10 bei 1600ISO braucht. Also grob 1EV unempfindlicher
3. ) die Bildqualität der RX-100 ist in direkten Vergleich merkbar besser, aber man muss bei Low ISO schon genau schauen. Bei High ISO steigt der Unterschied. Bei 1600 ist die RX-100 tatsächlich nahezu rauschfrei. Allerdings sind die Randunschärfen der RX-100 deutlich ausgeprägter und gut sichtbar. Bei nachträglichem verkleinern auf 10MPix aber unauffällig. Kontrastumfang ist deutlich besser, also aus gefressener Himmel passiert bei -0,3-0,7 nicht.
4.) der Minblitz ist mit der Verschwenkung genial. Das bringt wirklich was. Auch mittelgrossen Räume werden makellos ausgeleuchtet.
5.) Das Display ist gut, aber im Gegenlicht sehe ich trotzdem nichts bzw. mich. Mit Schwenken gehts meist. Aber ich habe mit sofort den Sucher dazugekauft. Mit passender Schirmkappe unter allen Lichtverhältnissen erstklassig ( ist übrigens jetzt "nur mehr" 300€).
6.) Eingebautes HDR ist zum Vergessen. Also ein Zimmer mit Fenster geht damit auch bei 6EV nicht. (Nebenbei nervig, jedesmal auf JPG wechseln zu müssen).
Edit: HDR eingebaut passt doch, man muss nur die Belichtung recht genau in die Mitte legen. Ich habe sie auf die Lichter gelegt, weil die eher aus fressen. Dann geht es nicht.

Manuell bracketing geht nur 0,7*3 und über Handy ist nichts einstellbar. Also für HDR oder HDR Pano definitiv ein Problem.
7.) DRO ist bei niedrigen ISO gut verwendbar. Da man auch dazublitzen kann, geht also ein Zimmer mit Fenster im Herbstlicht einwandfrei.
8.) Konfiguration. Also die S90 hat weniger Funktionen, diese sind recht logisch und schnell aufrufbar. Bei der RX-100 muss man stundenlang rumprobieren, wie man sich was auf die Tasten legt, damit es schnell und intuitiv funktioniert. Der vordere Ring ist es Desaster. Wenn man an dem drehen will, reisst es einem fast die Kamera aus der Hand. Also Suchervergrösserung und Peaking ist damit nicht lustig. Andere Ring drehst mit dem kleinen Finger.
9.) Zubehör der A1 ( ACW100, ACT100, Makrolinse) ist grundsätzlich ohne sichtbare Qualitätseinschränkungen nutzbar. Die Makrolinse (Achromat) ist notwendig, weil die RX-100 in Tele sonst nur auf 50cm rankommt. Der ACW100 macht aus 28mm 20mm. Allerdings muss man den unterstützen. Der wiegt gleich viel wie Kamera. Aber an den Bilder merkt man so ad hoc mal keinen Qualitätsverlust.
Der ACT100 ist noch schwerer und 1,5 fach bringt wenig Nutzen. Das tue ich dem Tubus nicht an.
10.) Blitzen: die Metz mit SCA 3302M4 sind voll funktional. Ist wohl das alte Protokoll der A1/A2/A200. Die Verzögerung zwischen Vorblitz und Hauptblitz ist auch recht lang. Wie früher. Deswegen werden mal die Pixel auch nicht gehen. Die gehen mit der A1 nämlich auch nicht. Sonst ist der 20er Blitz der einzig brauchbare zum Aufstecken. Kabel zum entfesselten Blitze klappen am Adapter. Kurios: kauft man den 20er mit neuem Schuh, braucht man 2 Adapter zum Kabel, da es derzeit kein passendes Kabel gibt. Beim alten 20er braucht man nur einen Adapter.
11.) Die Rx-100 ist eine Taschengrösse grösser und deutlich schwerer. Also in der Hemdentasche ?

Stellt man die Bilder der S90 der RX-100 gegenüber, so ist der Mehrpreis bei normalen ISO bis 800 nur schwer zu rechtfertigen. Immerhin damals 430€ zu jetzt leicht über 1000€. Bin nicht umsonst damit bisher gut ausgekommen.

Also in Summe und trotz schmerzhaft hohem Preis inkl. Sucher wird sie wohl bleiben. Gerade der eingebaute Blitz bringt viel und mit Kabel kann man durchaus entfesselt blitzen. Die Bildqualität ist gut und die Verbindung High ISO, slow sync und Blitzaufhellung führt zu sehr stimungsvollen Bildern. Man muss halt ein wenig basteln und dann zur Kamera noch einen Zubehörsack mitnehmen (Filter Adapter mit Pol und Verlauffilter sowie Achromat, Blitzadapter, Blitzkabel, 20er, EVF, Schutzkappen;-). Dann noch Ministativ, Einbein, Minipanoadapter ;-). Und aufpassen, dass von dem vielen Kleinzeug nichts irgendwo liegen bleibt,

Geändert von mrieglhofer (27.10.2013 um 09:42 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 21:54   #34
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Mein TIPP ...
und immer mit dabei :-)

http://www.priolite.com/de/produkte/...ite-mb500.html
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2013, 22:26   #35
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Den kann ich leider zur RX-100ll nicht mitnehmen, weil die ja den Blitzbug hat. Da brauche ich Systemblitze. Das geht erst mit der A7;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2013, 21:22   #36
Markus 76
 
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 68
Hallo,

Gut daß der Metz einen Kamerahalter dran hat

Danke für deine Versuche, d.h. ich könnte meinen HSD3600 wieder mal verwenden.
Allerdings das mit dem Timing der Vorblitze führte bei sehr vielen Leuten bei mir mit der A2 immer zu verdrehten od. geschlossenen Augen. Das war mit Nikon dann Geschichte, mit denn selben Personen.

Ich glaube du vermischt da bei deine Blitzversuchen was mit der Alpha und 1/8000.
Die SLR/SLT können vom Verschluss her nur max. 1/250 alles was danach kommt ist HSS und dabei verliert man sehr viel Blitzleistung.

Die RX müsste da nach meiner Schätzung 1/1000 od. knapp darüber erreichen können ohne gravierenden Leisungsverlust, aber dazu müsste der Blitz per Mittelkontakt ohne TTL und ohne Vorblitze zünden.

Vielleicht hab ich nächste Woche mal zeit, dann versuch ichs mal, wenn mich der Händler lässt mit einem Mittelkontaktadapter und PC-Kabel und SB-800.

LG
Markus

Geändert von Markus 76 (27.10.2013 um 21:25 Uhr)
Markus 76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 22:22   #37
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Markus 76 Beitrag anzeigen
Hallo,

Gut daß der Metz einen Kamerahalter dran hat

Danke für deine Versuche, d.h. ich könnte meinen HSD3600 wieder mal verwenden.
Allerdings das mit dem Timing der Vorblitze führte bei sehr vielen Leuten bei mir mit der A2 immer zu verdrehten od. geschlossenen Augen. Das war mit Nikon dann Geschichte, mit denn selben Personen.

Ich glaube du vermischt da bei deine Blitzversuchen was mit der Alpha und 1/8000.
Die SLR/SLT können vom Verschluss her nur max. 1/250 alles was danach kommt ist HSS und dabei verliert man sehr viel Blitzleistung.

Die RX müsste da nach meiner Schätzung 1/1000 od. knapp darüber erreichen können ohne gravierenden Leisungsverlust, aber dazu müsste der Blitz per Mittelkontakt ohne TTL und ohne Vorblitze zünden.

Vielleicht hab ich nächste Woche mal zeit, dann versuch ichs mal, wenn mich der Händler lässt mit einem Mittelkontaktadapter und PC-Kabel und SB-800.

LG
Markus
Alpha habe ich nicht gemeint und hoffentlich auch nicht geschrieben. Die A1/A2/A200 konnten 1/8000, die A1 sogar 1/16000. Aber nur bei Teilleistung, sonst fehlt der größte Teil. Aber nebenbei, mit den Pixel King kann auch die A850 1/8000 ohne HSS. Geht mit Hypersync, aber die Lichtqualität ist miserabel. Mehr als 1EV Helligkeitsabfall und Farbverlauf.
Die Rx-100 kam auch mit allen Zeiten inkl. TTL und mit Vorblitz. Das Problem ist aber sie lange Zeit zw. Vor-und Hauptblitz. Wobei die Schlafaugen sind auch nicht mehr. Rein x-Kontakt geht natürlich auch, eh klar.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2013, 23:30   #38
Markus 76
 
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 68
Danke, wenn mit rein-Mittelkontakt und ohne Vorblitz geht dann ist alles perfekt.
Oder besser gesagt genau das was ich suche, sonst muss ich mir eine Fuji x100 oder S holen, obwohl mich die RX schon sehr reizt wegen dem Zoom und der besseren Filmfunktion was aber nicht so wichtig ist für mich wie die erreichbare Synchronzeit.

Das mit den Schlafaugen muss ich Testen, bei meiner Frau hatte die A2 100% Schlafaugen-Trefferquote.

bei den SLR bekommt man irgendwann einen Helligkeitsverlauf noch bevor was abgeschnitten wird, was man sich sogar zu nutze machen kann. Bei Nikon war das oben hell nach unten dunkel, wenn man die Kamera umgedreht hat, hat man gleich noch ein Verlauffilter reingebracht.
Markus 76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2013, 00:06   #39
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Markus 76 Beitrag anzeigen
Danke, wenn mit rein-Mittelkontakt und ohne Vorblitz geht dann ist alles perfekt.
Oder besser gesagt genau das was ich suche, sonst muss ich mir eine Fuji x100 oder S holen, obwohl mich die RX schon sehr reizt wegen dem Zoom und der besseren Filmfunktion was aber nicht so wichtig ist für mich wie die erreichbare Synchronzeit.

Das mit den Schlafaugen muss ich Testen, bei meiner Frau hatte die A2 100% Schlafaugen-Trefferquote.

bei den SLR bekommt man irgendwann einen Helligkeitsverlauf noch bevor was abgeschnitten wird, was man sich sogar zu nutze machen kann. Bei Nikon war das oben hell nach unten dunkel, wenn man die Kamera umgedreht hat, hat man gleich noch ein Verlauffilter reingebracht.
Da kommt dann der Anzeigebug. Wenn kein Systemblitz drauf ist, stellt die Kamera das Display entsprechend der Einstellungen ein. Dann siehst das Motiv nicht mehr. Das geht nur, wenn man hauptsächlich das Raumlicht nimmt und ein wenig dazublitzt.

Schlafaugen: bei mir ist es die Tochter. Da habe ich sogar ohne Vorblitz reproduzierbar Schlafaugen. Scheint das Spiegel-oder Verschluss- Geräusch zu sein ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 23:21   #40
Markus 76
 
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 68
Hallo,

Du hast dich ja schon sehr viel auseinandergesetzt mit der RX100m2, weißt du vielleicht, ob man die Sony/Minolta Aufsteckblitze, die Wireless mit dem internen Blitz der A2 gesteuert werden konnten, mit der RX mit internem oder f20m auch ansteuern kann?

LG
Markus
Markus 76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Welcher Blitz ist für die RX100M2 geeignet ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.