![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
|
Danke für eure Tipps!
Einen Blitzschuhadapter, der den Kontakt entkoppelt, habe ich allerdings noch nicht gefunden. Das wäre die Lösung. Oder ist das hier so etwas? Es steht dabei, dass es nicht für die Adaption von Blitzlichtgeräten geeignet ist. Das ist es ja eigentlich, was ich will *grübel* Oder ich montiere mit das Blitzlicht aufs Stativ (Dafür gibt es ja Adapter). Das ist zwar auch etwas umständlich, aber dann kann ich das Licht schön lenken. Das hat auch was ... Kaufen möchte ich aktuell jedenfalls kein Zubehör über 10 € ;o) Wenn nicht, denn eben nicht.
__________________
Viele Grüße, Birgit |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Zitat:
Das ist im Grunde das, was du bräuchtest. Gibt es auch stabiler (mit von dir nicht benötigter Zusatzfunktion): http://www.ebay.de/itm/Hama-Hot-Shoe...-/370859867977 Die Dinger haben aber alle keine Arretierung auf dem Blitzschuh. Es besteht also immer die Gefahr, dass dir der Blitz herausrutscht und runterfällt. Was mir einfallen würde, wäre eine dieser einfachen Blitzschienen, z.B.: http://www.ebay.de/itm/Metall-Blitzs...item5d3e7dd331 Macht die Kamera allerdings auch gleich unhandlicher. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
|
![]()
Ah ja - danke. Wegen der Arretierung hätte ich keine Befürchtung. Das Gerät hat selbst ein Rädchen zum Festklemmen und ist eben ziemlich leicht.
Ich bin nochmal bei der ganz einfachen Variante. Ich müsste also meinen Blitzschuhadapter und diesen kleinen flachen Adapter drauf packen. Ich glaube zum Rumspielen ist das erst einmal die beste Lösung. Irgendwann schaffe ich mir sicherlich eine vernünftiges Licht an. Aber nun muss ich erst einmal für ein gutes VF-Objektiv sparen :o)
__________________
Viele Grüße, Birgit |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich denke du hast dich zu früh gefreut ![]() die Hälfte der Tips kannst du getrost "vergessen"... und nicht weil die Forenten "so nett sind"...sondern weil es dir wohl an einigen Grundlagen fehlt... zu beurteilen > was geht und was nicht ![]() # du sollst den Blitz NICHT per Mittenkontakt auslösen...wegen Überspannung ![]() # du darfst den Blitz per PC-X(Synchrobuchse) auslösen # dazu fehlt dir aber die >>> Verbindung ![]() das heißt> neue Probleme treten auf...die sonyspezifisch sind 1) wenn du eine Funklösung willst...brauchst du> # einen Sony-Minolta Blitzadapter von Sony modern auf ISO Schuh alt # dann geht ein Funker wie die von Phottix-Strato die bis 300Volt Zündspannung können # so ein Set kostet gut 60,- 2) wenn du eine Kabellösung willst(billiger!) # dann brauchst du einen "Stellplatz" für deinen Blitz...wie Blitzschiene/Stativ # die muss haben einen "ColdShoe" der keinen Strom überträgt # und ein Blitzsynchrokabel > Blitz -zu-Kamera-PC-x Synchrobuchse # diese Kabel gibt es bis zu 10m Längen...und bei der Vielzahl der Möglichkeiten aus China... gibt es hunderte von Varianten(auch Sony-Varianten) 3) Test... # du hast zwar gesagt> er löst aus....aber wie ![]() # kannst du den Carena > in der Leistung regeln... # wenn ja(bitte Testen) dann kannst du dir obige Varianten aussuchen # wenn nein...pack ihn in die Tonne und hol dir einen preiswerten modern... siehe Hennesbenders Empfehlung ![]() 4) Kohle... # 10,- Piepen sind ein Witz....du wirst damit nicht auskommen # und zwar solange nicht wie du die Tips allgemein "verdaut" hast ![]() # bedenke auch....diese Bastelblitzerei...geht nur rein manuell auch an der Kamera...es wird keine Autoprogramme geben ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Ich hab hier im Forum mal zwei gut funktionierende Minolta-Blitze + Akkus für 20 EUR bekommen...
![]() ![]()
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke für deine Mühe.
__________________
Viele Grüße, Birgit Geändert von DigiBiL (20.09.2013 um 11:55 Uhr) |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
|
Sichr nicht, danke für den Tipp.
__________________
Viele Grüße, Birgit |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Also meine persönliche Meinung ist da auch, dass du an der falschen Stelle sparst. Hol dir den Yongnuo für 50 EUR und verkauf den in nem Jahr für 30 EUR... dann liegst du 10 EUR über Plan. Das sollte bei ner Kamera, die über 2.000,00 EUR kostet drinnen sein. Wenn du dir was kaputtbrichst oder keine Ahnung was zerlegst ärgerst du dich schwarz....
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Also ich sehe für einen anderen Blitz gleich welcher Preisklasse erstmal keine Notwendigkeit.
Der Carena hat, wenn ich das richtig sehe*, eine Eigenautomatik mit zwei "Computerblenden". Den stellt man vorne auf eine der Farben, stellt am Schieber die ISO ein, liest die Blende ab, stellt ISO und Blende fix an der Kamera ein, dazu noch die Synchronzeit und los geht's. Es fehlt da tatsächlich nur noch eine Halterung, und da würde ich aus Stabilitätsgründen eine Blitzschiene nehmen. Gegen einen Plastikadapter spricht nur die Haltbarkeit, wobei an diesem Blitz ja auch kein teurer Schaden mehr entstehen kann, denn er ist sonst praktisch wertlos. * http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...2123-245-17346 Geändert von hlenz (20.09.2013 um 14:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|