![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
![]()
Das Sigma 35mm f/1.4 HSM, dicht gefolgt vom Sigma 150mm f/2.8 Makro. Beide an der A99.
__________________
Viele Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
|
Sony 16-35mm f2,8 ZA SSM Carl Zeiss Vario-Sonnar
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nähe Bremen
Beiträge: 141
|
Hallo,
als fast immerdrauf : Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 und fast immer dabei, weil schön leicht: Minolta 500mm f8 Reflex (Darum... :-) ) ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Baden-Württemberg, Nordschwarzwald
Beiträge: 132
|
![]()
Mein Lieblingsobjektiv und (fast) Immer-drauf an der A700 ist das Carl Zeiss 16-80mm. Deckt die von mir am meisten genutzten Brennweiten ab und die Abbildungsleistung finde ich sehr gut!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
|
Bei mir wird die 77 fast nur im Makrobereich eingesetzt - darum ist mein Lieblingsobjektiv natürlich auch eines, das für diesen Bereich geeignet ist:
Sigma 2.8/70mm Macro EX DG Gute Auflösung und Farben: ![]() -> Bild in der Galerie Und da läßt sich dann auch noch ein starker Ausschnitt verwenden, da kann man sogar die Schuppen des Flügels gut erkennen. Dieser Ausschnitt hier beweist es: ![]() -> Bild in der Galerie Auch wenn dieses Objektiv bereits zweimal bei Sigma zur Reklamation war (jeweils innerhalb einer Woche wieder zurück), werde ich mich wohl vorerst nicht davon trennen. Da müsste schon etwas optisch noch besseres kommen. Falls da jemand von Euch einen Tip hat, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Eindeutig das Minolta 200mm 4, gefolgt vom 400mm 4.5!
![]() Wenn es die nicht geben würde, hätte ich schon längst eine Nikon oder... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Meine Nr. 1 Tamron 17-50/2.8
Nr. 2 Tamron 90 mm/2.8
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Was ist genau gefragt? Lieblingsobjektiv oder bestes Objektiv oder das, welches man am meiste nutzt und drauf hat? Wenn überhaupt, dann entweder Sony 16-50mm f/2.8 SSM oder Tamron 90mm f/2.8. Ausserdem kommt noch das Sony 50mm f/1.8 in Frage.
Beispiel für am meisten genutze als immerdrauf könnte ein praktischer Zoom sein, aber man muss es nicht als Lieblingsobjektiv deklarieren. Vielleicht liebt man das Bokeh eines speziellen Objektives oder für Makros kommt eh nur ein bestimmtes in Frage. Auch wenn man diese etwas seltener nutzt als ein immerdrauf, so ist es vielleicht das Lieblingsobjektiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Mein Wunschliebling, eine Neuauflage des 4,0/200mm Apo Makro!
Mein Istliebling , das 4,0/300mm Apo von Sigma (wird nicht mehr gebaut). Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|