Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fotografieren mit der D 7D - neuerdings gemischte Gefühle
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2004, 16:20   #31
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Äaah, Erich

Was ist das problem ??
die Canon D20 hat mehr Auflösung, kostet aber genausoviel, hat kein AS und Du hast keine Optiken....
Die Canon D10 hat außer des geringeren Preises überhaupt keinen Vorteil zur D7d und Du hast keine Optiken und keinen AS...
Die Nikon D100 und Nikon D70: siehe Canon 10D..

Ich kann Deine Argumentation nicht ganz nachvollziehen. Oder bist Du einfach gefrustet ? Oder befürchtest Du, dass Minolta nächstes Jahr tot ist und Du eine Cam ohne Support und ohne technische Weiterentwicklung hast.
Wenn ja, worüber genau ??

Die D7d arbeitet super. Schade, dass ausgerechnet jetzt die Galerien tot sind, sonst würdest Du schon einiges sehen. Zum Beispiel Schaffmeister ist nun wirklich nicht der großen Minolta-Brille verdächtig und der ist sehr anspruchsvoll und auch sehr zufrieden.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2004, 16:37   #32
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Zitat:
Zitat von erich_k
Du sprichst mir aus der Seele. Da sieht man mal wieder deutlich, dass KoMi mit der D7D zu spät auf den Markt gekommen ist. Der AS ist meiner bescheidenen Meinung nach nicht das Killerkriterium für C und N !
Der Antishake ist sicherlich hier und da durchaus sehr vorteilhaft, allerdings vermisse ich sowas bisher bei meinen Bildern überhaupt nicht und habe mir deswegen auch keine Stabilisierungsoptiken von Canon angeschafft. Unscharfe Bilder habe ich deswegen eigentlich so gut wie nie, von daher hast Du sicherlich Recht das es für den Ein oder Anderen kein Kriterium ist.

Der Wechsel von A nach B ist sowieso blödsinnig. Ich glaube kaum das ein Canon oder Nikonfotograf mit entsprechendem Objektivpark wegen des Antishake zu Minolta wechseln würde.

Zitat:
Ich bin derzeit gewaltig am überlegen, ob ich nicht zu C oder N wechsle, egal, was mit meinen Objektiven ist (kann sie ja weiterhin an der analogen nutzen), der Blitz 5400 ist sowieso nicht zu gebrauchen und es müsste ein neuer her. Also warum dann nicht gleich ganz wechseln?
Da muß ich aber jetzt dem Peter eindeutig beipflichten.

Wenn Du umfangreiche Optiken von Minolta besitzt, sehe ich keinen einzigen Grund warum Du zu Nikon oder Canon wechseln solltest. Die 2 MP mehr machen den Hasen auch nicht schmackhafter, sonst hätte ich ja auch schon auf die 20D gewechselt. Das Einzige was mich an der 20D juckt ist der noch besser nutzbare ISO-Bereich. Bei der Canon 10D höre ich eigentlich bei ISO800 auf und die nutze ich auch nur wenns garnicht mehr anders geht. An einer 20D könnte ich die ISO 1600 locker mitbenutzen.

Also sei kein Frosch und verschwende soviel Geld, wenn Du gute Minoltaoptiken besitzt ist die D7D für dich die absolut erste Wahl.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2004, 20:40   #33
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
klar und ich habe am Auto einen Reifen kaputt und brauche ein neues Auto
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2004, 22:56   #34
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
Der AS hat für mich ,einen sehr großen Wert .
Mann kann jetzt am vorderen Einstellrad,sehr gut andere Blenden/Zeitkombinationen ,die zur die bessere Bildgestaltung dienen könnten,wählen.
So sind Bilder bei kleineren Verschlußzeiten und größerer Tiefenschärfe möglich.
Iso höher ist nicht immer die ultimative Lösung.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2004, 23:26   #35
Dixital
 
 
Registriert seit: 19.10.2004
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von artmano
Bei der Kompakten hat das Vorschaubild einige krasse Fehler gleich sichtbar gemacht. Bei der SLR sieht das Sucherbild immer optimal aus, aber das entspricht eben nicht automatisch dem Ergebnis.
Also Artmano,
das kann ich so nicht nachvollziehen. Schaue ich mir das Bild an und gehe dann auf die Lupe konnte ich bisjetzt relativ schnell sagen of ein Bild scharf oder unscharf ist. Gut ohne Lupe wirken sie alle scharf aber bei meiner Kompakten war es auch nur unter der Lupe zu erkennen. Den Rest sortier ich am Monitor aus.

Zum Vergleich Canon EOS 20 sollte man bedenken daß ein gutes Objektiv mit IS (Image Stabilizer) fast das doppelte kostet wie das ohne und das bedenken die wenigsten.

Und seine ganzen Objektive zu veräußern nur um ein angeblich beseres System zu erwerben - also bei solchen Gedanken muß ich zweifeln da erst von zu hohen Preisen eines Neuerwerbes der D7 D gesprochen wird aber dann mit der Saubolle reinhauen und alles Neu erwerben. Da bekomme ich eine Gänsehaut. Aber was soll man denn sonst mit dem ganzen Geld machen? Kaufen ist Geil oder so ....
Dixital ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2004, 00:05   #36
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von erich_k
der Blitz 5400 ist sowieso nicht zu gebrauchen
Sowas kann Nikon auch sehr gut.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 02:15   #37
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Also um mal die Lanze für Minolta zu brechen:

Ich war auch bei der Überlegung das komplette System zu wechseln und die 10D,20D und D70 waren durchaus in der Vergleichswahl. Der Wechsel von der Dimage7i auf eine DSLR hat aber eher Aufnahmespezifische Gründe: Wenn es nicht hektisch zugeht reicht die Dimage7i durchaus, aber in der Reportagefotografie bin ich zu oft an die Grenzen der Kamera gestoßen.

Wäre die D7D, wie bei einigen Exemplaren scheinbar der Fall, defekt gewesen hätte der Händler sie am nächsten Tag mitsamt aller Minoltaobjektive (zum Ankauf) zurückbekommen und ich hätte soviel C oder N neu gekauft wie Geld hergibt. Da meine Cam aber funktioniert bleibe ich erst einmal bei Minolta.

Den AS habe ich vor Kauf der Kamera auch unterschätzt, aber jetzt freue ich mich über Bilder, die dank bescheidener Lichtverhältnisse bei ISO 800 mit 1/20 Sek. und Blende 2.8 auch bei 125 mm Brennweite noch scharf sind. (Klappt nicht immer aber immer öfter).

Sofern ich nicht unter schwierigen Livebedingungen fotografieren muss werden keine hohen ISO-Zahlen eingesetzt. Und bei ISO 100 hat die D7D sehr natürliche Farben und die Schärfe ist vergleichbar dem was Canon und Nikon in der 6-8 MP Klasse liefert.

Die ISO 1600 lassen sich ebenfalls recht gut einsetzen, allerdings sollte man vorab den Weißabgleich sehr genau einstellen und es tunlichst vermeiden diese hohe ISO-Zahl mit dem Blitz zu kombinieren.

Die Einschaltzeit der D7D ist recht kurz. Vielleicht ist die 20D schneller, aber wenn ich weiß das ich fotografieren will ist meine Kamera bereits eingeschaltet bevor ich sie zum Sucher führe - somit ist das kein wirklicher Vorteil.

Gegenüber der D10 kann die D7D bei Bühnenaufnahmen in mehrfacher Hinsicht punkten: AS und Farbwiedergabe. (Bei beiden ist trotzdem ein Stativ zu empfehlen).

Der Weißabgleich wird bei der D7D automatisch auf Blitz umgestellt sofern ein Systemblitz montiert ist (soweit ich das bei der D20 verstanden habe funktioniert dies erst mit dem neuen Blitzgerät).

Das LCD-Bild mit Vergrößerung läßt nun endlich eine wirkliche Schärfebeurteilung zu. Auch die Helligkeitsdifferenzierung entspricht dem resultierenden JPEG-Bild (das ist bei meiner D7i anderst).

Die vielen Knöpfe sind genial. Jedes Mal wenn ich ins Menü muss und der Unterpunkt gerade nicht auf der sichtbaren Registerkarte ist, merkt man wieviel Zeit hierbei vergehen kann.

Die Inkompatibilität der alten Blitze ist SCH****! Leider gibt es derzeit keinen Fremdhersteller der etwas kompatibeles hat und ich brauche dringend einen Blitz mit hoher Blitzfolge. Von daher muß der Handgriff erst einmal warten und ein 5600HS her (oder tauscht jemand HS5600 gegen 5400 HS und 3500xi?).

Belichtungssicherheit dank Vollautomatik gibt es auch mit Nikons 3D-Messung nicht (ich muß immer noch über die Flüche des Fotografen neben mir schmunzeln der zwar mindestens 15 Aufnahmen mehr im Kasten hatte als ich mit D7i, aber damit auch nicht viel anfangen konnte).

Schlussendlich: Die Kamera ist Handwerkszeug, dem Mensch dahinter bestimmt was und wie fotografiert wird. Unter den Pressefotografen die ich am Wochenende bei diversen Veranstaltungen treffe geht es um Bilder, den besten Standpunkt und nicht um Kameras, denn die leisten egal ob D70, D100, D2H, 300D, 10D, 20D, EOS1, D7D genug um mit den Bilder Geld zu verdienen.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 02:39   #38
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Freddy
klar und ich habe am Auto einen Reifen kaputt und brauche ein neues Auto
ähm, so mache ich das immer.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 06:59   #39
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
@schaffmeister:
Die Bedienung der D7d ist klasse. Aber an einem Punkt hadere ich ein wenig mit KoMi.

O.K. Uwe, Du hattest keine A1/2, kennst deren geniale WB-Taste nicht, aber vermißt Du nicht auch eine Schnellfunktion für den manuellen WB ?
Etwa eine Taste, die bei Betätigen sofort einen manuellen WB durchführt und mit einem Druck auf Enter übernimmt (so war das bei der Ax).
Ich finde man muss ganz schön viele Knöfpe drücken, bis ein manueller WB durchgeführt und übernommen ist. Leider ist auch keine Taste frei konfigurierbar, sodass man sie mit dem man. WB belegen könnte, oder irre ich mich da ?

Wie siehst Du das ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2004, 11:19   #40
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
@PeterHadTrapp
Die Taste für WB ist direkt oben auf der Kamera.
AWB funktioniert bei Mischlicht recht gut, ein Step weiter schaltest du auf einen Preset um (Knopfdruck Raddreh um die Einstellung zu ändern).
Den manuellen Weißabgleich per Knopfdruck vermisse ich nicht, da mir meistens die weiße Fläche zum Abgleich fehlt. Ich nehme da lieber die Kelvin Einstellung - mit der komme ich schneller ans Ziel (da ich diese ohnehin nur bei Glühlampen und Kerzenlicht brauche, den Rest erledigt AWB oder PWB).

Trotzdem habe ich eben mal getestet wieviele Schritte für den Weißabgleich notwendig sind.
1. Schalter auf Abgleich
2. WB drücken
3. vorderes Rad einmal drehen
4. Auslösen
5. Enter
sind also 5 Schritte und binnen 10 Sek durchzuführen

Das was mir eher fehlt (und soweit ich weiss auch die Konkurrenz nicht bietet) ist eine Freeze-All-Taste die ich bei Panoramaaufnahmen gebrauchen könnte.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fotografieren mit der D 7D - neuerdings gemischte Gefühle


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.