Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » ebooks im deutscher Buchhandel - ein Grauen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2013, 18:54   #31
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Wenn Du möchtest, dass auch noch die letzten Buchhandlungen vor Ort pleite gehen, dann mußt Du nur möglichst billige EBooks einfordern.
Bloß um ein paar Euro pro Buch zu sparen, das kann doch nicht wünschenswert sein.
Die Buchpreisbindung hat den Sinn, dass der Buchhandel vor Ort existieren kann egal ob in Bielefeld oder Buxtehude.
Amazon & Co machen dies allerdings fragwürdig.
Die Rettung für den kleinen Buchhändler kann also nur eine gute Betreuung des Kunden sein und eine Konzentration auf gewisse Sparten.

Das ist nun mal die Entwicklung die der Internethandel verursacht...noch nicht einmal die eBook-Sparte - das kommt erst noch.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2013, 19:21   #32
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Nein, da hast Du etwas bez. Mehrfachnutzung falsch verstanden. Es ist eine wichtige Grundfunktion der Apple cloud, alles was man bei Apple an digitalen Produkten kaufen kann, mit maximalem Komfort automatisiert auf alle Endgeräte zu synchronisieren, damit man es immer und überall nutzen kann, ohne sich Gedanken über manuelles Umkopieren machen zu müssen. Du hast in ios ein einfaches Einstellmenü unter cloud, wo Du pro Applikation, als beispielsweise iBook oder Notizen oder apps einen Haken setzt, das wars. Dann hast Du immer alles aktuell. Genau so ist es von apple gewollt, also nix mit juristischer Grauzone.
Klar ist es eine Grauzone, wenn du mit deiner ID anderen Personen die Nutzung erlaubst. Nebenbei schließt du einen Vertrag mit dem Buchverlag und nicht mit Apple.
Zitat:
LIZENZ FÜR IBOOKSTORE PRODUKTE

iTunes verkauft Ihnen eine Lizenz zur Nutzung der Inhalte, die über den iBookstore verfügbar sind (die "iBookstore Produkte"). Wenn Sie eine Lizenz von iTunes erwerben, bildet diese Lizenz eine bindende Vereinbarung zwischen Ihnen und dem Dritt-Anbieter des iBookstore Produktes (der "Veröffentlicher"), die Ihre Nutzung des iBookstore Produktes regelt; iTunes ist nicht Partei der Lizenzvereinbarung zwischen Ihnen und dem Veröffentlicher betreffend das iBookstore Produkt; der Veröffentlicher des jeweiligen iBookstore Produktes behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen bezüglich des iBookstore Produktes durchzusetzen.
Allerdings ist das schon mehr als diffus und wohl letztlich praktisch nicht durchsetzbar. Da müßtest ja bei jedem Kauf schauen, was dir erlaubt wird.

Das hast ja bei Amazon auch, dass alle Dateien aus der Cloud auf alle Geräte synchronisiert werden, sogar die gerade gelesene Seite, wenn man will. Aber um das geht's ja nicht, sondern um die Frage, ob es auch zulässig ist, dass andere Personen deine ID nutzen. Und da bin ich mir nicht so sicher, wenn auch das so explizit nicht zu finden ist.
Wenn jeder seine eigene ID verwendet, geht es zumindest bei Amazon nicht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013, 19:47   #33
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Klar ist es eine Grauzone, wenn du mit deiner ID anderen Personen die Nutzung erlaubst. Nebenbei schließt du einen Vertrag mit dem Buchverlag und nicht mit Apple.

Allerdings ist das schon mehr als diffus und wohl letztlich praktisch nicht durchsetzbar. Da müßtest ja bei jedem Kauf schauen, was dir erlaubt wird.

Das hast ja bei Amazon auch, dass alle Dateien aus der Cloud auf alle Geräte synchronisiert werden, sogar die gerade gelesene Seite, wenn man will. Aber um das geht's ja nicht, sondern um die Frage, ob es auch zulässig ist, dass andere Personen deine ID nutzen. Und da bin ich mir nicht so sicher, wenn auch das so explizit nicht zu finden ist.
Wenn jeder seine eigene ID verwendet, geht es zumindest bei Amazon nicht.
Na, es ist ja nicht so, dass andere Personen meine Id nutzen. Notfalls ziehe ich halt den Märchenbuchparagraphen, nach dem es eindeutig sittenwidrig ist, von einem EBook Käufer zu verlangen, auf das Vorlesen von Märchen zu verzichten.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2013, 08:19   #34
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

auch wenn hier keine e-books betroffen sind, so macht es doch die Problematik von DRM in Kombination mit nicht an das Medium gebundenen Content (CD, DVD, BR) überdeutlich:

http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-1867417.html

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » ebooks im deutscher Buchhandel - ein Grauen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.