SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Endlich zum Verkauf bei Saturn
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2004, 19:21   #31
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von globetrotter
Minolta versucht sicher herauszufinden, wieviel Prozent Fehlerrate sie sich erlauben können, um direkt oder indirekt (siehe Image und Reperaturkosten) die wenigsten Kosten zu haben, was wiederrum den Kamerapreis zugute kommt.

Gruß Rick
Also kaufen wir eine "mängeloptimierte" Kamera, nicht zu viele Mängel, aber auch nicht zu wenige. Falls das der Fall seien sollte wird die Produktion/Montage verbilligt, sprich verschlechtert.
Das kann es doch nicht sein.
MfG wave
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2004, 20:03   #32
globetrotter
 
 
Registriert seit: 17.10.2004
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von wave
Also kaufen wir eine "mängeloptimierte" Kamera, nicht zu viele Mängel, aber auch nicht zu wenige. Falls das der Fall seien sollte wird die Produktion/Montage verbilligt, sprich verschlechtert.
Das kann es doch nicht sein
So habe ich mich aber nicht ausgedrückt. Es "stört" mit Sicherheit nicht, wenn es eine niedrigere Fehlerrate hat, aber um sicher zu gehen, dass es unter einer "akzeptablen" Ausschussquote ist, muss man mehr investieren, als es sinnvoll ist, da sich die zusätzlichen Kosten einfach nicht rentieren.
Und Produktion verbilligen muss auch nicht zwangsläufig heißen verschlechtern.

Gruß Rick
globetrotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 01:17   #33
DerMeister
 
 
Registriert seit: 19.11.2004
Beiträge: 19
Die Diskussion über die qualitätssichernden Maßnahmen im Hause Minolta wär ja irgendwie nen eigenen Thread wert, ne?

Wie dem auch sei, ich schlapp morgen mal zum Saturn rüber, seh mir das Gerät mal an, pack ein paar eigene Objektive dran und nehms dann mit sofern ich eins der funzenden Teile erwische. Mal sehen was sich am Preis noch löten lässt

DerMeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 11:24   #34
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Wie wäre es, wenn KoMi jede einzelne Kamera vor dem Verkauf kurz durcheckt , bis sie die Produktion im Griff haben.
Ich finde für eine 1500 € (3000 DM) Kamera ist das nicht zu viel verlangt.
MfG wave
  Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 12:02   #35
sancho
 
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: D-63225 Langen
Beiträge: 12
Ist es nicht eine allgemein anerkannte Tatsache, dass die Ersten immer diejenigen sind die die Kinderkrankheiten ausbaden müssen? Egal bei welchem Produkt. Das ist halt der Preis den man dafür bezahlt etwas als einer der Ersten sein Eigen nennen zu können.

Ich hab meine Dynax 7 auch nur wenige Wochen nach Markteinführung erworben. Die ersten beiden Kameras musste ich wegen Mängeln zurückgeben. Erst die dritte Kamera erwies sich als Mangelfrei. So früh würde ich nicht wieder kaufen (auch wenn's mir noch so doll in den Fingern juckt - aber mein Verstand sagt mir in 'nem Jahr bekomme ich sie zum halben Listenpreis und mit hoffentlich ausgereifter Hardware/Firmware Kombination)

Leider sind in der Kameraentwicklung inzwischen Produktzyklen erreicht die so kurz sind dass sie kaum ausreichen um die Kinderkrankheiten in den Griff zu bekommen. Bei den Digitalen nicht-SLRs ist das schon lange der Fall. Aber auch die DSLRs sind (zumindest bei den anderen Herstellern) auf dem besten Wege das gleiche Schicksal zu erleiden. Und es ist m.E. nicht unbedingt förderlich für die Qulität der Produkte.
sancho ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2004, 13:43   #36
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Anscheinend wird die Kamera so, wie sie vom Band läuft, in die Verpackung gesteckt und auf die Versand-Palette gelegt, ohne jede Endkontrolle. Niemand, der auch nur mal auf den Auslöser drückt, um zu prüfen, ob der Spiegel hochklappt und der Verschluss abläuft.

Davon muss ich ausgehen, denn ich habe gerade eine Dynax 7D bekommen, wo eben der Spiegel nicht hochklappt und der Verschluss nicht abläuft.

Wenn ich ein Unterhemd oder ein Paar Socken für 15 Euro kaufe, liegt ein Abschnitt mit dem Stempel (Ident-Nummer) des Endkontrolleurs dabei. Was ein Wäschehersteller für nötig und sinnvoll hält, scheint sich Konika-Minolta zu ersparen.

Beispiel Autokauf: Wenn mir ein Neuwagen übergeben wird, ist es undenkbar, dass niemand die Fahrfunktionen vorher überprüft hat. Deswegen mögen ja immer noch viele Mängel auftreten, aber wenigstens fährt das Teil erstmal.
Warum soll ein Kurztest am Ende der Fertigung bei einer Kamera für 1500 Euro nicht angemessen sein?
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 16:32   #37
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von artmano
Anscheinend wird die Kamera so, wie sie vom Band läuft, in die Verpackung gesteckt und auf die Versand-Palette gelegt, ohne jede Endkontrolle. Niemand, der auch nur mal auf den Auslöser drückt, um zu prüfen, ob der Spiegel hochklappt und der Verschluss abläuft.

Davon muss ich ausgehen, denn ich habe gerade eine Dynax 7D bekommen, wo eben der Spiegel nicht hochklappt und der Verschluss nicht abläuft.

Wenn ich ein Unterhemd oder ein Paar Socken für 15 Euro kaufe, liegt ein Abschnitt mit dem Stempel (Ident-Nummer) des Endkontrolleurs dabei. Was ein Wäschehersteller für nötig und sinnvoll hält, scheint sich Konika-Minolta zu ersparen.

Beispiel Autokauf: Wenn mir ein Neuwagen übergeben wird, ist es undenkbar, dass niemand die Fahrfunktionen vorher überprüft hat. Deswegen mögen ja immer noch viele Mängel auftreten, aber wenigstens fährt das Teil erstmal.
Warum soll ein Kurztest am Ende der Fertigung bei einer Kamera für 1500 Euro nicht angemessen sein?
Meine volle Zustimmung, so sehe ich das auch. 5 Minuten Endkonrolle in der Produktios-Anlaufphase könnte man schon erwarten. Dafür zahle ich auch gern 2 € mehr.
MfG wave (Nestbeschmutzer und Minoltahasser)
  Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 16:38   #38
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
...Wenn ich ... ein Paar Socken für 15 Euro kaufe...
Also ich kaufe immer 3 bis 4 Paar für 5 €. Wenn die 50 € kosten würden, würde ich allerdings auch ne Endkontrolle erwarten.

Bei Deiner Kamera geht aber weder Verschluß noch Spiegel ? Das ist wahrlich herb. Wäre interessant, den Grund zu erfahren ...

Ich bin auch der Meinung, daß die Grundfunktionen im Werk mindestens einmal geprüft werden müssen (und werden). Bei der Elektronik gilt meistens das Prinzip alles oder nichts. Die mechanischen Teile werden sicher während der Montage sofort geprüft, aber vielleicht nur grob (klackt und schnalzt es oder nicht). Die zulässigen Fertigungstoleranzen des Bajonetts werden aber vielleicht nur stichprobenartig geprüft. Auch BurnIn-Tests werden sicher nicht mit jeder Kamera durchgeführt, sondern nur in Stichproben.

@artmano: was funktioniert denn an Deiner Kamera ?
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 17:36   #39
globetrotter
 
 
Registriert seit: 17.10.2004
Beiträge: 21
Außerdem ist es ja wohl auch nicht erwiesen, dass die Kamrea ab Werk defekt war. Es kann genauso beim Transport mal sehr kräftig gefallen sein (bei Artmano´s Cam)

Gruß Rick
globetrotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2004, 20:40   #40
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Zitat:
Zitat von globetrotter
Außerdem ist es ja wohl auch nicht erwiesen, dass die Kamrea ab Werk defekt war. Es kann genauso beim Transport mal sehr kräftig gefallen sein (bei Artmano´s Cam)
Äußerlich ist ihr absolut keine Spur von Stoß, Schlag oder Fall anzusehen, auch die Verpackung ist ohne jede Spur einer Gewalteinwirkung.

Zitat:
Zitat von korfri
@artmano: was funktioniert denn an Deiner Kamera ?
Man kann sie einschalten, sie fokussiert, man kann durch die Menues navigieren und Einstellungen vornehmen, das ist schon alles.
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Endlich zum Verkauf bei Saturn


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.