Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Bildschärfe beurteilen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2013, 22:27   #31
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Alte Diskussion - aber wenn die Kombination oder Arbeitsweg 24MPix nicht hergibt, bringt es nichts 24 MPix aufzubewahren, die dann 10MPix Informationen beinhalten. Und das ist sehr oft der Fall, wenn man kein Stativ einsetzt, das Objektiv nicht ausreichend abblenden kann (Zeiss FB mal ausgenommen;-) oder High ISO einsetzt.
Man hat eigentlich nur Datenmüll.
Daher fotografiere ich bei Events auf 24MPix, reduziere vom RAW auf 6MPix und archiviere dies. Dann sind dann 6MPix in erstklassiger Schärfe und faktisch rausfrei. Bei gutem Licht nehme ich 12MPix.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2013, 22:30   #32
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Michael!

Ich komme aus der 6MP APS-C Zeit (davor analog).
Ich nehme alles mit 24 MP RAW auf. Aber 1:1 ist das nicht immer leiwand. Das Rauschen, der Bayer Sensor, viel wird errechnet.

Daher entrausche ich, dann skaliere ich und dann habe ich Bilder mit 8-12 MP mit einer Qualität, die mir persönlich gefällt.

Ich sehe die 24 MP der A77 sowie die Höchstgeschwindigkeitsangabe eines Autos.


lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 22:32   #33
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Alte Diskussion - aber wenn die Kombination oder Arbeitsweg 24MPix nicht hergibt, bringt es nichts 24 MPix aufzubewahren, die dann 10MPix Informationen beinhalten. Und das ist sehr oft der Fall, wenn man kein Stativ einsetzt, das Objektiv nicht ausreichend abblenden kann (Zeiss FB mal ausgenommen;-) oder High ISO einsetzt.
Man hat eigentlich nur Datenmüll.
Daher fotografiere ich bei Events auf 24MPix, reduziere vom RAW auf 6MPix und archiviere dies. Dann sind dann 6MPix in erstklassiger Schärfe und faktisch rausfrei. Bei gutem Licht nehme ich 12MPix.
Genau so kann man es auch beschreiben.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 22:43   #34
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen

Ich sehe die 24 MP der A77 sowie die Höchstgeschwindigkeitsangabe eines Autos.


lg Peter

Der Spruch gefällt mir!

Obwohl ich persönlich mit den Dateien anders umgehe. Ich hebe mir die RAWs alle in voller Auflösung auf, falls ich mal Auschnitte möchte, reinzoomen oder doch ein Plakat drucken lasse.

Ich werfe von einem mit 24 Millionen € gefüllten Koffer ja auch nicht dreiviertel des Inhalts weg, nur damit er leichter wird.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 23:02   #35
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
fotogen - ich gebe Dir recht, und auch ich habe die Bilder als RAW gespeichert.

Ich bin davon überzeugt, dass in 5-10 Jahren Programme wie Lightroom wesentlich mehr aus den Daten unserer Cams holen können als jetzt.

Ein Computer des Jahres 2020 ist sicher fähig, ein RAW aus 2012 extrem fein auszulesen.

Daher ist es ratsam, die RAWs zu speichern.


lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2013, 23:33   #36
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, was soll ich sagen.

Versuch mal auf die schnelle ein Corel 2.0 File zu lesen. Oder versuche mal eine Pagemaker 7.0 File ins Indesign übernehmen. Geht nur unter XP SP2. Mit SP3 geht das nicht mehr.
Da erscheint mir die Idee, das heutige RAW in 10 Jahren oder später besser auslesbar sein werden, eher unrealistisch. Nebenbei, so wie ich heute meine Dias von vor 30 Jahren nicht mehr verbessere, wird mir in 10 Jahren die Zeit fehlen, uralte Bilder wieder aufzufrischen. Außer ich sitze im Altersheim und komme nicht mehr raus ;-)

Zitat:
Obwohl ich persönlich mit den Dateien anders umgehe. Ich hebe mir die RAWs alle in voller Auflösung auf, falls ich mal Auschnitte möchte, reinzoomen oder doch ein Plakat drucken lasse.

Ich werfe von einem mit 24 Millionen € gefüllten Koffer ja auch nicht dreiviertel des Inhalts weg, nur damit er leichter wird.
Blöde Frage, und wie oft hast du in der Praxis 2 Jahre später ein Plakat drucken lassen. Eben.
Du kannst es auch so sehen, dass in einem Koffer 10 Mio € sind und 5 Ziegelsteine. Dann schaut die Sache deutlich anders aus ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 23:44   #37
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na ja, was soll ich sagen.

....


Blöde Frage, und wie oft hast du in der Praxis 2 Jahre später ein Plakat drucken lassen. Eben.
Du kannst es auch so sehen, dass in einem Koffer 10 Mio € sind und 5 Ziegelsteine. Dann schaut die Sache deutlich anders aus ;-)
Die Plakate musst Du als Metapher verstehen. Ich schätze die Entwicklung von displays so ein, dass ich in fünf aber spätestens zehn Jahren zuhause ein relativ großflächiges und sehr hoch auflösendes display an der Wand hängen habe, auf dem ich mir unter anderem auch meine heutigen Fotos anschauen werde. Dort werde ich dann auch mit der Nase direkt drangehen und mir Details auf zum Beispiel Landschaftsaufnahmen oder Stadtaufnahmen, die ich auf Reisen angefertigt habe, ansehen. Es wäre dann in der Zukunft sehr schade, wenn ich meine 24Mio pixel Aufnahmen aus dem Jahre 2012 damals auf 6 Megapixel zusammengedampft hätte.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 23:50   #38
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Die Speicherleistung der Systeme ist ja abnormal. Da kann man ruhig eine digital-historische Linie anlegen.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 23:52   #39
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wie schon gesagt, du wirst nicht viel davon haben. Weil du dann halt 4 rauschende, verschmierte Pixel mit der gleichen Information haben wirst;-)
Klar gibt es Anwendungen, bei denen man 24 MPix nutzen will und muß. Nur muß dann die Arbeitsweise auch passen. Studioblitz, hochwertiges Objektiv und Low ISO wird klappen, Stativ mit hochwertigen Objektiv optimal abgeblendet und vom Stativ wird auch passen.
Mir gings darum darauf hinzuweisen, dass mit High ISO oder normal unpräziser Arbeitsweise in den Dateien einfach keine 24MPix drinnen sind und daher wenig Sinn besteht, den Datenmüll generell hochauflösend zu speichern. Wenn du vorher die Auflösung schaffst und auch brauchst, wird es Sinn machen, das auch so zu speichern.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 00:07   #40
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Wie schon gesagt, du wirst nicht viel davon haben. Weil du dann halt 4 rauschende, verschmierte Pixel mit der gleichen Information haben wirst;-)
Klar gibt es Anwendungen, bei denen man 24 MPix nutzen will und muß. Nur muß dann die Arbeitsweise auch passen. Studioblitz, hochwertiges Objektiv und Low ISO wird klappen, Stativ mit hochwertigen Objektiv optimal abgeblendet und vom Stativ wird auch passen.
Mir gings darum darauf hinzuweisen, dass mit High ISO oder normal unpräziser Arbeitsweise in den Dateien einfach keine 24MPix drinnen sind und daher wenig Sinn besteht, den Datenmüll generell hochauflösend zu speichern. Wenn du vorher die Auflösung schaffst und auch brauchst, wird es Sinn machen, das auch so zu speichern.
Du hast natürlich auch recht mit Deiner Betrachtung. Ich war nicht anderer Meinung sondern lediglich noch nicht darauf eingegangen.
Ich versuche häufiger das Stativ einzusetzen, so wie früher. Der erste elektronische Verschlussvorhang bringt meines Erachtens deutliche Schärfezugewinne im Vergleich zu normalen DSLRs. Da müssten die Foren eigentlich täglich voller Lobes sein.

Bezüglich des Anlegens der digital historischen Linie bin ich ganz bei padiej. Ich finde, dass mir mein heutiges DXO viel schönere Bilder aus den 6mpix Aufnahmen der 7D zaubert, als es Konverter der damaligen Zeit schafften. Warum sollte sich das in Zukunft nicht nochmal verbessern.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Bildschärfe beurteilen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.