Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die ersten haben ihre d7d - laut dpreview
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2004, 12:00   #31
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von bkx
Zitat:
Zitat von Peanuts
Wie stellst du dir die Kühlung in einem Batterie getriebenen Gerät überhaupt vor?
Passivkühlung über Kühlkörper, Wärmeleitung nach außen and Metallgehäuse etc.
Das würde ja voraussetzen, dass der Chip wärmer als die Umgebung ist. Wie soll das gehen? Mal von Dauerfeuer abgesehen ist weder der AS noch das CCD vor der Aufnahme aktiv. Klappt der Spiegel hoch, wird das CCD erstmalig ausgelesen und der AS aktiviert. Wenn überhaupt etwas nennenswert Wärme produziert, dann ist es die Kamerasteuerung (AF, Belichtungsmessung, Display).
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2004, 14:20   #32
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Ich werde meiner Kamera mal sagen, sie möchte doch bitte mal Peanuts lesen. Das Rauschen, das Sie produziert ist vollkommener Quatsch.
Auch wenn Profis empfehlen, man solle die Kamera bei nicht Gebrauch abschalten und (vor allem im Urlaub im Süden) in eine Kühltasche legen alles Unsinn. Wenn man am Strand sitzt und Mittag ißt, darf die Kamera ruhig in der Sonne legen und braten. Macht nix. Die Sonne trifft ja nicht die inneren Bauteile, bleiben also kühl. Auch der ganze Aufwand der in Digitalrückteilen für ein aktive Kühlung getrieben wird, ist auch vollkommen überflüssig.
Den Sensor wird ja gar nicht warm und eine gering Temperaturerhöhung kann kein Rauschen erzeugen.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 17:39   #33
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von andys
Ich werde meiner Kamera mal sagen, sie möchte doch bitte mal Peanuts lesen. Das Rauschen, das Sie produziert ist vollkommener Quatsch.
Du solltest vielleicht mal unterscheiden lernen zwischen Wärme, die der Chip selbst produziert, und Wärme, die aus der näheren Umgebung kommt.

Und dann noch mal lesen was ich geschrieben habe. Und mir brauchst du nicht erzählen, dass sich der Dunkelstrom verzehnfacht, wenn die Temperatur um 20 Grad steigt. Aber du weisst sicher, wie man einen Bildsensor ohne Einsatz elektrischer Energie so kühlt, dass er kälter als die Umgebung wird.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 18:19   #34
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Bitte bleibt in dieser Diskussion sachlich!
Interessant finde ich die These das der AS erst im Moment des Spiegelschlags aktiv ist, ich kenne das von Canon IS Objektiven bei denen der Hersteller angibt ca. 3 Sekunden zu fokussieren um den optimalen Korrektureffekt zu erhalten. Wie würde Minoltas Anzeigensystem dann funktionieren (die LEDs im Sucher rechts) dann funktionieren?!
LG
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 18:27   #35
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Basti
Bitte bleibt in dieser Diskussion sachlich!
Interessant finde ich die These das der AS erst im Moment des Spiegelschlags aktiv ist, ich kenne das von Canon IS Objektiven bei denen der Hersteller angibt ca. 3 Sekunden zu fokussieren um den optimalen Korrektureffekt zu erhalten. Wie würde Minoltas Anzeigensystem dann funktionieren (die LEDs im Sucher rechts) dann funktionieren?!
LG
Basti
Genau das gleiche hab ich mich heute auch schon gefragt. Wir wissen nicht, wann sich der AS zuschaltet. Die Anzeige kann entweder aus den Messwerte des Gyros (welch geile Abkürzung ) kommen und zwar ohne dass sich der Sensor bewegt oder eben mit Bewegung des Sensors. Denke die Frage wird uns aber nur KM selbst beantworten können.
Sofern der AS schon vor dem Auslösen aktiv ist, wird es eben zu einer stärkeren Erwärmung kommen, als es z.B. bei einer 20D der Fall sein wird.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2004, 19:13   #36
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Wenn meine Antwort unschlich war, dann möchte ich das problem umdrehen. Wenn ich mich richtig erinnere, ist der "Fosi" Bug auch mit abgeschaltetem AS entstanden oder irre ich mich. Und wieso soll der AS diese hohe Wärme erzeugen? Das Ding wird doch nur bewegt.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 19:18   #37
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Zitat:
Zitat von andys
Und wieso soll der AS diese hohe Wärme erzeugen? Das Ding wird doch nur bewegt.
Nicht nur die Spulen für den AS entwickeln (relativ geringe) Wärme,
es ist doch vor allem die gesamte Elektronik, z.B. der Prozessor.
Nutzt eigentlich KoMi einen integrierten Prozessor oder einen extra-Chip für den AS?
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 19:22   #38
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von andys
Wenn meine Antwort unschlich war, dann möchte ich das problem umdrehen. Wenn ich mich richtig erinnere, ist der "Fosi" Bug auch mit abgeschaltetem AS entstanden oder irre ich mich. Und wieso soll der AS diese hohe Wärme erzeugen? Das Ding wird doch nur bewegt.
Richtig, dabei wird noch die geringste Wärme erzeugt. Antriebe für solch geringen Massen wie ein APS-C-Format Sensor dürften wenig Strom aufnehmen und einen hohen Wirkungsgrad haben, d. h. wenig Abwärme entwickeln
Wer weiss wie der AS angetrieben wird? Linearmotoren?
MfG wave
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 21:02   #39
kjebo02
 
 
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: D-38102 Braunschweig
Beiträge: 193
Bei DSLR im Dauerfeuer stellt sich das Wärme-Problem doch garnicht:
Der Spiegel fächert doch genügend Frischluft zu
__________________
Gruß Detlev
kjebo02 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2004, 22:56   #40
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Ich glaube kaum das es sich bei dem (bisher in allen Bildern die via dpreview veröffentlicht wurden und über 100 ISO liegen) um ein Wärmeproblem handelt.
Was mich beunruhigt ist das das Rauschen anscheinend schon bei ISO 200 stark sichtbar ist, und das die Grundeinstellung der Kamera unscharfe Bilder liefert.
Im Prinzip erwarte ich aus einer DSLR Bilder die vereinzelt noch minimale Korrekturen benötigen, und nicht Bilder die erst über den Computer aufbereitet werden müssen (zumindest im JPEG-Bereich).
Das was bisher veröffentlicht ist spricht jedenfalls nicht für eine wesentliche Verbesserung durch CX-3 (oder wie dieser neue Prozess heisst). Es ist auch nicht der entscheidende Unterschied zu den bisher veröffentlichten Bildern der Pre-Produktion Kamera zu sehen.
Hoffentlich bewahrheitet sich nicht was ich derzeit befürchte ...
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die ersten haben ihre d7d - laut dpreview


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.