![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Das mit Hash und zusätzlicher Redundanz habe ich jetzt verstanden. Das hilt aber nur, wenn das Restore Medium ein Problem hat. Wenn da auf der DVD oder Band ein paar Bit umfallen, ist es sicher möglich, mit der zusätzlichen Redundanz etwas zu recovern. Aber wenns auf einer Platte Lesefehler gibt, ist meist recht schnell ein großer Schaden. Aber trotzdem eine interessante Idee. Muß mich mal mehr damit beschäftigen, was es da sonst am Markt gibt, MAC ist mein blinder Fleck. Ich habe auch auf den PCs fast keine Dateien, da alles am NAS gespeichert wird. Daher braucht ich NAS zu ext. Platte bzw. bald NAS zu NAS. mal schauen. Einzig für Lightroom habe ich noch immer keine gescheite Lösung, weil der im Netz nicht läuft. Ach ja, fast vergessen. Warum ich rein Diskcopy mache. Wenn mir derzeit die NAS abraucht, kann ich der ext. Platte mit eine Linux Live Disk mounten und den anderen zur Verfügung stellen. Erst mit der Umstellung auf 2 gespiegelte NAS wird das anders. Geändert von mrieglhofer (20.02.2013 um 16:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das ist praktisch - ja. Ich mache ja auch z. T. Spiegelungen - aber das ist für mich eher eine Lösung für "Verfügbarkeit" und weniger für Datensicherung. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ja, kann man so sehen. In dem Sinne habe ich eigentlich weder ein Backup noch eine Archivierung ;-) Gottlob bisher nicht gebraucht.
Na gut, ich arbeite eh grade am neuen Konzept. Meine NAS ist schon aus 2006. Muß also eh ersetzt bzw. ergänzt werden. Aber die konnte Snapshots und damit kriegt man auf Fileebene relativ einfach die Generationen. Die neue wird das auch können. Das wäre ein guter Kompromiß, mehrere Generationen bei relativ geringem Speicherverbrauch zu haben. Aber letztlich ist alles die Frage, was ist wie wichtig und wieviel will ich ausgeben. Richtig profressionell ist halt auch richtig teuer. Lightroom lässt generell den Katalog nicht auf einem NW-Drive zu. Es würde an sich auf einem iSCSI Target laufen. Nur lässt sich das halt auch nur von einem PC ansprechen. Nachdem heutige NAS gleich schnell sind wie eine Festplatte (100-200MBps), wäre auch der Katalog dort nicht das große Problem. Vielleicht kommt das ja mal. Bei mehreren Geräten ist das einfach nicht fein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
|
da bis jetz niemand auf meine Frage reagiert hat nochmals:
Zitat:
Heisst das, dass ich aus allen RAW's ein DNG machen kann und die RAW's löschen. und ich kann mit den DNG's genau gleich arbeiten wie imt den RAW's ohne änderungen oder verluste zu haben? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ein klares Jein.
Bei der Erstellung der DNG kannst du auswählen, ob das Original RAW eingebettet wird. Wählst du das aus, ist das DNG ein Container, in dem das Original RAW zusätzich zum Konvertierten unverändert aufbewahrt wird. Damit kannst du alle Eigenschaften des RAW später nutzen, wenn dir die dafür vorgesehen Software zur Verfügung steht. Tust du das nicht, wird es rein ins DNG Format konvertiert und du kannst dann auf alle Parameter zugreifen, die im DNG definiert sind. Das sind aber nicht alle, die im Original RAW enthalten sind. Die Theorie dahinter ist, dass DNG die Rolle eines standardisieren Negativs einnimmt, mit dem du auch in ferner Zukunft deine RAW wieder bearbeiten kannst. Bei den Original RAW kannst du froh sein, wenn du 5 Jahre alte RAW überhaupt noch aufbekommst. Theorie deswegen, da zwar Adobe dahintersteht, aber fast kein Kamerahersteller auf den Zug aufgesprungen ist. Wenn Adobe das z.B. aufgibt, ist gleich mal Ende. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Bei allen anderen Formaten schaut es recht trist aus. Einmal versucht, eine Corel Draw 2.0 heute korrekt zu öffnen, also nicht das eingebettete Bild. Geht zwar mit den aktuellen Corel Varianten, schaut aber anders aus und muß nachbearbeitet werden. Oder Pagemaker in INDesign konvertieren. Ging bis XP SP2. Seit dem Umstieg auf SP3 geht das nicht mehr. Mußte z.B. extra eine VM mit SP2 neu aufsetzen. Klar bleibt die Unterstützung alter RAW Formate einige Zeit in den Programmen drinnen. Nur wie Sony bei den Kameras beim Umstieg auf eine neue Generation sind halt dann Funktionen nicht mehr verfügbar, die lange gegangen sind. Oder im Programm mit neuer Codebasis fällt dann die Unterstützung für besonders alte Formate. Wichtig ist halt, sich da auch mal den Kopf zerbrechen und nicht einfach davon ausgehen, dass es eh alles in Zukunft geben wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich fotografiere grundsätzlich in RAW. Beim Import in LR wandle ich in DNG. JPEGs erzeuge ich nur, wenn ich sie brauche - etwa für den Druck oders Internet. Das sind bei temporäre Versionen, die ich nach Abschluss des "Jobs" lösche.
Wie man parallel aufgezeichnete RAWs und JPEGs sinnvoll verwalten kann, hat sich mir bis heute nicht erschlossen. Auch macht es in LR keinen Unterschied, ob ich RAWs oder JPEGs bearbeite. Da nehme ich doch lieber gleich die RAWs - da weiß man, was man hat ![]() LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Feuer ok, aber welcher Dieb klaut Festplatten? Da krallt er sich doch lieber die Kameras und Objektive.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wenn du zwischen Feuer und Dieb wählen kannst, dann hast eh Glück gehabt.
Es ist nicht nur einmal passiert, das jemand im FB über den kommenden Urlaub geschwärmt hat und wie er zurück, war die Wohnung besenrein ;-) Nebenbei sind soe Festplatten durchaus interessant. Ein paar kleine Kinderpornos drauf finden bringt gleich mal ein paar Tausend Bares, ein paar nette Nacktfotos von der Freundin bringen schon weniger, aber je nach Position immer noch was, ein paar Kontendaten, Konstoauszüge usw. lassen sich durchaus auch sinnvoll einsetzen. Nur als kleine Idee. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|