![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Zitat:
Jetzt grade nochmal auf dem richtigen Monitor betrachtet fällt es mir noch mehr auf.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Weißt Du Jochen, es gibt Bilder, die müssen nicht übertrieben nachgeschärft oder übersättigt sein, um das abzubilden, was ich zeigen mag.
Ich hab mich in den aktuellen Seiten Deines Portfolio etwas umgesehen, um besser verstehen zu können, was Du meinst, und ob Deine Ansprüche an Schärfe so viel anders sind als meine. Eigentlich finde ich keine nennenswerten Unterschiede. Weiche Bilder können genauso reizvoll und aussagefähig sein. Das Fotografieren im fast menschenleeren Squaire hatte einen ganz eigenen Reiz. Fast fünf Stunden haben wir in aller Ruhe viele Eindrücke auf uns wirken lassen, und beim entspannten Betrachten entdeckte ich Motive, die mir beim normalen Durchgehen nie aufgefallen wären. Die Reduzierung auf möglicherweise vorhandene technische Unvollkommenheiten, vielleicht aber auch nur Geschmacksfragen bei der Bearbeitung kann ich bei dieser Bilderreihe nicht nachvollziehen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Tolle Serien habt ihr da geschossen! Chapeau!
@Gottlieb: Wie hast Du Nr. 5 hinbekommen? Mehrfachbelichtungen bekomme ich mit (m)einer digitalen Kamera nur im Dunkeln hin (mit Mehrfachblitz z.B.) Aber diesen Flieger bei Tageslicht??? *kopfkratzundaufmschlauchsteh* |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Freut mich sehr, dass Dir die Bilder gefallen!
Serienbilder sind tagsüber kein Problem. Die Kamera muss nur lagestabil positioniert und erschütterungsfrei ausgelöst werden. Für den Zweck nehme ich ein Einbeinstativ und einen Funkauslöser. Dann warte ich auf einen Flieger, und löse ein Dutzend mal aus. Die Bilder zeigen das selbe Motiv, nur dass der Flieger jedesmal ein Stück weiter ist. Alle diese Bilder lege ich im Bildbearbeitungsprogramm übereinander, und hole alle Flugzeuge nach oben. Bei deckungsgleichen Bildern ist das gar kein Problem. Selbst bei Bildern, die sich nur zum Teil überdecken, lässt sich diese Technik anwenden, ohne Stativ, einfach freihändig.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.231
|
![]() ![]() Das sind aber wirklich faszinierende und witzige Beispielbilder für deine Technik der Mehrfachbelichtungen. Die Schafe haben mich richtig zum Lachen gebracht! ![]() Zu „The Squaire“: Da habt ihr beide wirklich schicke und ungewöhnliche Ansichten mitgebracht! Sehr lohnende Klick-Strecke! ![]() Viele Grüße, Vera
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|