![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Na ja wie dem auch sei, mit der Laufzeit des Akkus kann ich leben, auch wenn meine 200er (mit dem 1. Akku noch), >800 Auslösungen schafft, der EVF macht mir auch keine Sorgen. Gewöhnt man sich sicher dran...
Ich denke auch mit dem AF sollte ich mich zur 200er verbessern. So heute Abend kann ich mehr erzählen, ob mir die Haptik zusagt... Euch allen einen schönen Tag Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Was ich sagen will: Wenn ich bei Ereignissen in dunklen Räumen (von Anfang November bis Ende März: Orchester in einer Schulaula, Posaunenchor in einer Kirche) mit meinem Minolta 50/1.7 mit den Blenden 1.7, 2.0 oder 2.2 fotografiere (ISO ist dann bei 1250, 1600 oder höher; langsamer als 1/50, 1/60 sec ist wg. der Bewegungsunschärfe nicht ratsam), dann haben A 35 und Mino 50 Schwierigkeiten, korrekt zu fokussieren, zum Beispiel auf die Augenpartie (und mir ist bekannt, dass z.B. das zentrale AF-Feld größer ist als die grüne AF-Feld-Anzeige). Die Kamera signalisiert zwar "scharf gestellt", aber in Gänze stimmt das zuweilen nicht. Trotz Fokussierung auf die Augen sind diese nicht optimal scharf, sondern mal die Nasenspitze, mal die Ohren. Zuweilen habe ich auch den Eindruck, der Scharfstellpunkt liege 10 cm vor der Nase oder 10 cm hinter dem Kopf. Laut DOF-Master habe ich bei 50 mm, 4 m Entfernung und Blende 2 einen Tiefenschärfebereich von 51 cm - also sollten bei scharfer Nasenspitze auch die Augen scharf sein (bei Aufnahmen frontal von vorn). In der Praxis sind sie es aber zuweilen nicht. Geschätzte Fehlerquote: in der Tat 20 bis 30 Prozent! Deshalb fokussiere ich bei den Blenden 1.7, 2.0 und 2.2 zur Sicherheit mittels Sucherlupe auch manuell, wenn es die Gelegenheit zulässt - Posaunenchöre bzw. in der Kirche sitzende Hornbläser sind ja in der Regel recht ortsfest. Die manuelle Fokussierung bringt schärfere Ergebnisse als der AF. Bei Blende 2.8 brauche ich nicht manuell zu fokussieren, denn dann passt der AF wieder. Möglicherweise hat der in A900/850/700 verbaute 2.8-AF-Sensor Vorteile gegenüber den Nachfolgesensoren. Und möglicherweise erklären sich aus dem Umstand der nicht akkuraten AF-Fokussierung bei Blendenzahlen kleiner als 2.8 manche Bemerkungen hier, dass das Mino 50/1.7 "recht weich" sei. Aber genau weiß ich das leider nicht ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Also ich hab die 37er mal in der Hand gehabt vorhin...
Etwas gewöhnungsbedürftig, aber der elektronische Sucher ist genial. Die Bedienung scheint auch etwas anders zu sein als bei der a200. Was mir auffiel, kann es sein dass man das AF Feld nur noch übers FN-Menü ändern kann, also nicht mehr direkt über den Steuerkranz? Das ist so das auffälligste was ich bei meinem viertelstündigen SLT Exkurs aufgefallen ist. Ich nutze bei der a200 immer die "händische" Vorauswahl des AF Feldes (meistens aber doch den mittleren Sensor) Nun ja sie ist auch für meine Hände ganz schön zierlich. Aber wohl gerade noch im grünen Bereich... Kann ich eigentlich am hinteren Display den LV abschalten und mir nur die technischen Daten wie ISO, Blende Belichtungszeit usw anzeigen lassen? Leider habe ich einen Fehler gemacht... Ich liess mir auch die A65 geben. Sucher, Größe, hinteres Display, alles noch besser. Gefiel mir auch sehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Die bei der A 200 andauernd gegebene Möglichkeit, bei vorgewähltem "Lokal" mit dem Steuerkranz ein lokales AF-Feld auszuwählen, gibt es so bei der A 37 nicht. Du musst zuerst AF tippen. Mit etwas Übung schaffst du das innerhalb von 5/100 sec. Diese etwas längere "Bearbeitungszeit" holst du durch den Umstand wieder auf, dass dir die lokalen AF-Felder im Elektrosucher viel deutlicher gezeigt werden als die kleinen "Strichlein" im A 200-Sucher. Du wirst das entsprechende Feld viel rascher auswählen können. LV abschalten: Ja das geht. Dir werden dann nur ISO, Blende Belichtungszeit usw. angezeigt. Alpha 65, Alpha 57, Alpha 77: Das Bessere ist immer des Guten Feind. Oder Nex? Auch fein. Also: Klug und rational überlegen. dann unter Maßgabe der Möglichkeiten bedürfnis- und zukunftsorientiert entscheiden ... und die nächsten vier Jahre keine Foto-Abteilung mehr betreten. Denn neue Säue werden in rascher Folge durchs Dorf getrieben ... Nachtrag: A 37 mit 18/55 zur Zeit 379 Euro bei Amazon (ändern die alle 30 Minuten den Preis?) Die A 65 ohne Objektiv kostet zeitparallel im Netz ca. 660 Euro. Für die knapp 300 Euro Unterschied gibt es ein 35/1.8, eine fette Speichkarte, einen Ersatzakku und vielleicht noch PSE 11. Muss man alles bedenken ... Geändert von minfox (14.01.2013 um 20:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Wenn die Kombination mit einem Objektiv nicht harmonierte (Front/Back-Fokus), so war auch das verläßlich, wenngleich nur per Service zu beheben. Aber eine neue der neueren SLT scheint ja das Rennen zu machen, mit Garantie und allem zipp und zapp, insofern sind wir später jedenfalls schon mal nicht schuld, wenn an einer gebrauchten a700 doch mal etwas nicht funktionieren sollte 8-) Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
@Blitz Blank
Habe mich noch nicht entschieden :-) Ist ja auch eine Wahl zwischen 2 extremen... Die a700 finde ich haptisch nach wie vor ganz toll... Aber die a37 macht einen auf jeden fall soliden Eindruck, auch wenn ein gewisses Bridgecam-Feeling aufkommt und dürfte was die Bildergebnisse angeht die Nase vorn haben. Ich werde sie heute noch mal mit eigenen Objektiven (sieht mit Ofenrohr sicher lustig aus) und eigener Speicherkarte noch mal testen. Habe mich auch schon mal in der Bedienungsanleitung umgesehen und dürfte heute besser damit klar kommen. Dann kann ich mich auch auf das Handgefühl konzentrieren.. Ach was mir noch aufgefallen ist... Das Umschalten zwischen Display hinten und EVF dauerte etwas. Kann man das beschleunigen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
So danke für die rege Beteiligung euch allen, ich habe mich für die
...Tadaaaa... A37 entschieden, da das Mehr an Features für mich wichtiger ist als der "zierliche" Body und die damit verbundenen Einschränkungen in der Haptik. Die Bildergebnisse meines Tests mit eigenen Objektiven waren sehr eindeutig und sehr positiv. Nochmals Danke für die vielen Tipps uns Anregungen. Ihr habt mir die Wahl nicht einfach gemacht ![]() Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Ja Karsten, wenn sie da ist :-) Ich freue mich schon.
Dieses Vergleichen, lesen, überlegen nervt auch ein wenig... Noch keine Entscheidung zu haben finde ich immer fürchterlich. Werde bei gutem Wetter eine schöne Fototour durch die Lüneburger Altstadt machen. Da gibt es Motive in Hülle und Fülle. Hab ich ohnehin vor, weil noch nie gemacht... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|