Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37: Günstige Lösung Tele und Makro?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2013, 00:10   #31
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von willi100 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Info. Bedeutet das, dass ich das Raynox nicht an dem Sony 55-300 verwenden könnte?
Klar geht das, aber diese Rotation bei Verwendung des AF verjagt auf die kurze Entfernung schon manches Insekt, an das man sich bei einem Objkektiv mit Innenfokussierung noch 'heranschleichen' könnte.
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2013, 00:26   #32
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Mich wunderts das bei gebracht nur noch das Tamron USD genannt wird. Wenn das zu groß ist, ist das 100-300 Minolta APO immer noch eine schöne Alternative für unter 200€. Das ist wirklich kompakt und bildet recht gut ab. Sicher besser als der Tamron Vorgänger. Ich habs und nehms gerne im kleinen Gepäck mit.

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=50&cat=6

Für Makro würde ich auch ein richtiges Makro nehmen. Alternativ ein altes lichtstarkes 50mm Objektiv und einen Panagor Adapter. Der ist echt gut. Hab den selber für M42 und bin von der Abbildungsleistung recht begeistert. Mein Cosina AF ist da auch nicht wirklich besser. Da der Adapter von 1:1 auf bis zu 1:10 ein zu stellen geht ist man damit auch noch relativ flexibel im Gegensatz zu Nahlinsen. Damit bist Du immer auf einen extremen Abbildungsmaßstab beschränkt und ewig am schrauben.

http://www.ebay.de/itm/Panagor-1-1-M...item4d08494669

Geändert von looser (06.01.2013 um 00:28 Uhr)
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 01:40   #33
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von John W Beitrag anzeigen
Klar geht das, aber diese Rotation bei Verwendung des AF verjagt auf die kurze Entfernung schon manches Insekt, an das man sich bei einem Objkektiv mit Innenfokussierung noch 'heranschleichen' könnte.
Ist das jetzt blanke Theorie oder tatsächlich schon mal vorgekommen?
Es fällt mir echt schwer, das zu glauben...
Vielleicht sollte ich meine Frontlinsen matt-schwarz lackieren :-)

Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
[..] ist das 100-300 Minolta APO immer noch eine schöne Alternative für unter 200€. Das ist wirklich kompakt und bildet recht gut ab. Sicher besser als der Tamron Vorgänger. Ich habs und nehms gerne im kleinen Gepäck mit.
Sehr guter Vorschlag und die Eigenschaften kann ich genau so bestätigen, gute Abbildungsleistung trotz ausgesprochener Kompaktheit. Und es bildet immerhin bis Maßstab 1:4 ab, das ist schon ziemlich gut.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 11:58   #34
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von John W Beitrag anzeigen
Klar geht das, aber diese Rotation bei Verwendung des AF verjagt auf die kurze Entfernung schon manches Insekt, an das man sich bei einem Objkektiv mit Innenfokussierung noch 'heranschleichen' könnte.
Ich denke das liegt wenn dann weniger an der Rotation als am Auszug des Objektives der sich beim Fokussieren verändert.
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 14:39   #35
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Ist das jetzt blanke Theorie oder tatsächlich schon mal vorgekommen?
Es fällt mir echt schwer, das zu glauben...
Vielleicht sollte ich meine Frontlinsen matt-schwarz lackieren :-)

Frank
Hallo Frank,

das ist mir tatsächlich schon häufig passiert. Bisher hatte ich das Raynox DCR-250 mit der Schnapphalterung vorne am Minolta 28-85 befestigt. Dieses Objektiv ist relativ scharf und so konstruiert, dass der geringe Durchmesser des Raynox keine Randabschattungen gibt. Das Minolta ist a) relativ laut, und b) wird das Frontelement mitsamt dem Ranox drauf bei der Suche nach dem Fokuspunkt kräftig gedreht. Und das in einer Entferung von etwa 9 cm vor der Fliege führt schon dazu, dass nicht jedes Tierchen sitzen bleibt.

Jetzt an dem SAL18135 ist das Ranox deutlich 'kompatibler'. Nebeneffekt: Weniger CA's, mehr Schärfe, noch größerer Abbildungsmaßstab, und mehr 'Sitzenbleiber', dafür aber ganz leichte Schatten in den äußersten Ecken - siehe Beispiel oben.

Natürlich macht der 'richtige' Makrofotograf die Aufnahmen mit Stativ und Schlitten, nur dort wo ich ablichte, läßt sich das fast nie umsetzen.

VG
Walter
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2013, 14:41   #36
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Ich denke das liegt wenn dann weniger an der Rotation als am Auszug des Objektives der sich beim Fokussieren verändert.
Es wäre interessant, wenn die Viecher mir das verraten würden.
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 17:46   #37
Kanie
 
 
Registriert seit: 19.06.2012
Beiträge: 68
ich hab es grade schonmal in einem anderen Thread geschrieben. Aber als Tele würde ich immer ein Ofenrohr empfehlen.

Da bleibt noch genug geld für ein anständiges Makro-Objektiv.

Gruß, K.
Kanie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 18:12   #38
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Dass ein drehendes Raynox Insekten verscheucht kann ich mir schon vorstellen, weil die beiden Befestigungsgriffe seitlich überstehen, und wie ein Propeller rotieren.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37: Günstige Lösung Tele und Makro?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.