Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Erfahrung mit SSD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2012, 08:56   #31
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Wenn Du eventuell keine Lust haben solltest das komplette System neu zu installieren, dann ist auch diese Möglichkeit einen Blick und eine Überlegung wert. Selbst in der CT hat man sich lobend über diese Platte geäußert. Für 40€ sicher keine schlechte Sache.
Und wenn sie plötzlich stirbt wird lediglich der Rechner langsamer, aber die Daten bleiben auf der Magnetfestplatte erhalten.

Sandisk Ready Cache
Morgen,

Thema Cach Drive. Ich habe bei meinem Lenovo Laptop das DVD Laufwert entfernt und eine OCZ Synapse nachgerüstet. Kein System neu aufsetzen nur eine SW installieren und nach 2-3 Neustarts Faktor 10 schneller booten und Programmstarts sind auch super beschleunigt. Die 128GB Synapse cacht 64GB der meist genutzten Daten. Das reicht mehr als aus.
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2012, 09:52   #32
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von robert0176 Beitrag anzeigen
ZIP aus- und einpacken usw. Ich will nicht mehr darauf verzichten.
Das kommt bei mir im Jahr vielleicht 4-5 mal vor, da trinke ich dann ein Kaffee bis das fertig ist. Es muss halt jeder selbst entscheiden. Eine gute und ausreichend große SSD kostet ~ 200 Euro. Ein i5 mit 3,4 MHz etwa das gleiche. Wenn ich also einen langsamen Prozessor habe, investiere ich lieber in diese Baustelle. Ein i5 mit 3,1 Mhz ist so günstig, da reicht der Rest der 200 Euro noch für 4 GB Hauptspeicher. Bei einem 4-5 Jahre alten Rechner sähe meine Rechnung dann halt so aus.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 10:32   #33
user15
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
besitze nun genau 2 Jahre eine Crucial C300 als primär LW C:/ mit täglicher Nutzung.
Vor einem Jahr habe ich mir zusätzlich zwei M4 Crucial gekauft um auch Speed auf die Datenlaufwerke zu bekommen, z.Bsp. für RAW in Tiff in JPG usw. Gelegentlich mache ich mal einen Benchmark um die Performance zu prüfen, bis heute, wie am ersten Tage als das erste mal der Benchmark lief. Warum Crucial, weil diese von Micron einem Enterprise SSD Hersteller gebaut werden. Micron stellt für fast alle großen Server Hersteller die SSD bereit, was man von allen anderen am Markt nicht sagen kann.
Da ich Micron aus unseren Servern kannte und die Enterprise Marke auf für Konsumer produziert, gab es für mich nix anderes, egal welche theoretischen Leistungswerke
lesen/schreiben die anderen Hersteller dran schreiben.... Was bei Crucial als lese/schreib Leistung genannt wird, wird genau so eingehalten.
__________________
Grüsse aus Thüringen
Mario
user15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 10:46   #34
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Etwas Theorie:

Bei SSD findet man 2 relevante Angaben was die Lebensdauer betrifft, die MTBF und die Datenmenge die insgesamt geschrieben werden kann.
Im Beispiel einer Crucial m4 128Gb wären MTBF 1.2Mio Stunden, kannst rechnen, so alt wird kein Mensch.
Die Angabe der Datenmenge bis zum vorraussichtlichen Tod der SSD findet man eher selten und beträgt bei der Crucial m4 128Gb und 256Gb 72Tb,
bei der 64Gb sind es nur 36Tb.
Eine Crucial m4 128Gb kann also ca. die 570 fache Menge der eigenen Kapazität schreiben. Wenn man jeden Tag 50% der Platte neu beschreiben würde (was kein Mensch macht) wäre die Platte rein rechnerisch nach 3 Jahren hin, bei 10% neu schreiben pro Tag kann man die Platte vermutlich nicht mehr bis zum Lebensende einsetzen, da es dann sicher keine SATA Anschlüsse mehr gibt
Grobe Fehler wie defragmentieren etc. sollte man freilich nicht machen, und im Netz gibt es genug Anleitungen eine SSD/System richtig einzurichten.
In meinen Augen wäre die Auslagerungsdatei die vermutlich größte immer wieder zu schreibende Datei auf der SSD, aber die habe ich auf eine Daten-HDD gelegt, da ich genug Arbeitsspeicher habe, wird die eh nie benötigt.
--------------------

Bis vor 1 Jahr dachte ich auch, was will ich mit einer SSD, der Rechner wird ja eigentlich nicht schneller wegen einer Festplatte.
Abgesehen von den Bootzeiten wird aber der gesamte PC reaktiver, er reagiert einfach schneller, man klickt - und schon ist es da. Man arbeitet flüssiger, geschmeidiger ...

Einer der Gründe warum ich eine SSD drin habe: Vor 11 Monaten ist mir meine letztgekaufte HDD gestorben eine WD Black ... und ich wollte eine dedizierte Systemplatte.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 10:49   #35
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Wichtig bei der SSD ist nicht defragmentieren...
denn dieses würde sehr viele Schreib lesezugriffe bedeuten.
Und vom Rechner ein Image ziehen um es im Notfall wieder Aufspielen zu können.
Auf meiner SSD ist auch nur das system und die Programme.
Die Daten kommen auf die Festplatte.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2012, 11:33   #36
DerRappi
 
 
Registriert seit: 29.12.2011
Ort: Haan
Beiträge: 51
Alpha SLT 77

Ich kann nur zu SSDs raten!
Habe privat einen Mac Mini 2011 mit 128GB Corsair Force GT und 8GB RAM.
Das Teil geht ab wie die Hölle!
Hab jetzt noch eine 2. SSD eingebaut (256GB Samsung) und damit die urspünglich eingebaut 500GB HDD ersetzt.
Jetzt kommen auch alle Fotos in Lightroom von der SSD - ein deutlicher Unterschied
Für Fotos, die nicht mehr in aktueller Bearbeitung sind, gibts ein Archiv auf einer herkömmlichen 2TB HDD.

Meine Windows Workstation in der Firma habe ich mittlerweile auch auf SSD umgerüstet. Was das an Zeit spart, holt die Kosten der SSD mehrfach wieder raus!

VG Jörg
DerRappi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 12:29   #37
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Im Beispiel einer Crucial m4 128Gb wären MTBF 1.2Mio Stunden, kannst rechnen, so alt wird kein Mensch.
Die Angaben sind blankes Papier. Wenn ich allein bei Amazon schaue, wievielen Leute dort die SSD innerhalb des ersten Monats abgeraucht ist, dann müssen die tatsächlich sehr viele verkaufen, damit sich das mit der MTBF ausgeht. Und nachprüfen kann man sie soundso nur, wenn man zigtausende im Einsatz hat.
Klar ist, dass ein deutliche Beschleunigung des Startvorganges stattfindet, die Programme schneller starten ind geringfügig schneller laufen, je nach Basisausstattung.
Allerdings ist die Kompatibilität und die Sterberate halt der Pferdefuß, wobei sich hier diverse Studien auch deutlich unterscheiden. Festplatten sind halt eine alte und ausgereifte Technologie, SSD eine doch recht neue. SLC Zellen, wie sie in teuren Industriepodukten zum Einsatz kommen, haben eine um das x-fache höhere Lebensdauer (und sind damit sehr zuverlässig) als die billigerern MLC Zellen in den Consumer Produkten.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 14:01   #38
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Die Angaben sind blankes Papier. Wenn ich allein bei Amazon schaue, wievielen Leute dort die SSD innerhalb des ersten Monats abgeraucht ist, dann müssen die tatsächlich sehr viele verkaufen, damit sich das mit der MTBF ausgeht.
Die 1.2 Mio Stunden ist eine statistische Angabe für Kalkulationen der MTBF / MTTF und damit Grundlage für Wartungsverträge, Versicherungen etc.
Als einzelne privat handelnde Person (Beispiel 1x SSD) kann man mit dem Wert freilich nichts anfangen, Unternehmen schon.

Für eine Kamera wie wir sie benutzen sieht so eine Kalkulation vermutlich eher erschreckend aus, dagegen ist eine SSD / HDD ein ausfallsicheres Produkt.
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 14:58   #39
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Wenn ich allein bei Amazon schaue, wievielen Leute dort die SSD innerhalb des ersten Monats abgeraucht ist, dann müssen die tatsächlich sehr viele verkaufen, damit sich das mit der MTBF ausgeht. Und nachprüfen kann man sie soundso nur, wenn man zigtausende im Einsatz hat.
Wobei eine solche Statistik anhand von Amazon-Kommentaren ja auch nicht sonderlich wissenschaftlich ist oder? Ich habe hier bislang 8x Samsung 830 im Einsatz; der "erste Monat" ist lange her und davon ist noch keine einzige defekt. Dabei sind das auch nicht meine ersten SSDs - mir ist bislang noch keine SSD abgeraucht. Das ist natürlich statistisch eine homöopathische Menge, aber ich finde Du stellst es trotzdem weit kritischer dar, als es sich mir bislang im Alltag zeigt. Bei mechanischen Festplatten hatte ich über die Jahre sehr oft und manchmal auch schon in kürzerer Zeit Ausfälle.

Es führt einfach nichts daran vorbei, dass man seine Daten redundant speichert. Auch eine mechanische Festplatte kann sehr plötzlich und ohne vorherige Hinweise sterben. Wer sich auf den "Klick des Todes" verlässt und hofft dann auch noch schnell alles rechtzeitig sichern zu können handelt grob Fahrlässig.

Man kann es auch anders sehen: Wenn das Arbeiten ohne SSD 3-5mal so lange dauert, dann erhöht das die Wahrscheinlichkeit irgendeines Ausfalls ebenfalls. . Womöglich ist der häufigste Defekt dann schlicht umschrieben mit "Wutanfall".

[neon]
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 18:05   #40
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Das kommt bei mir im Jahr vielleicht 4-5 mal vor, da trinke ich dann ein Kaffee bis das fertig ist. Es muss halt jeder selbst entscheiden. Eine gute und ausreichend große SSD kostet ~ 200 Euro. Ein i5 mit 3,4 MHz etwa das gleiche. Wenn ich also einen langsamen Prozessor habe, investiere ich lieber in diese Baustelle. Ein i5 mit 3,1 Mhz ist so günstig, da reicht der Rest der 200 Euro noch für 4 GB Hauptspeicher. Bei einem 4-5 Jahre alten Rechner sähe meine Rechnung dann halt so aus.

Gruß Wolfgang
Sorry fürs Vollzitat, aber es ist einfach zu cool

Ich hoffe nicht, daß dein Rechner noch ne langsamere Taktrate besitzt aus die CPUs, die du hier zitierst - MHz hatten wir mit dem i286er, wenn mich nicht alles täuscht. Und wenn so ein "Bolide" dann noch RAWs entwickeln soll, könnte das auf mehrere Kaffee's hinauslaufen - in Kannen

Aber wenn du schon so rechnest - jeder neue Rechner, der heute komplett verkauft wird, dürfte um Längen schneller sein als dein vier oder fünf Jahre älter Rechner. Selbst, wenn du ihn mit einer neuen CPU und dem meist notwendigen neuen Board und RAM beglückst, doch die kosten auch Geld. Wie ein neuer der unteren Kategorie.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Erfahrung mit SSD


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.