![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
|
Zitat:
Ich kenne kein Konkurrenzmodell in der Kompaktklasse, das der A 200 im Handling überlegen wäre, sie ist - wenn auch abgespeckt - immer noch ein Star an Bedienbarkeit. Und sie ist kleiner und leichter und kann so, z. B. neben einer Nikon 8700 oder 8800 oder auch der Canon Powershot besser punkten als die A 2. Und für die ambitionierteren Kunden gibt es das DSLR-Segment. Als Kunde wünsche ich mir möglichst große Vielfalt der Modelle, als Hersteller und Vermarkter setze ich auf möglichst breite Verkäuflichkeit.
__________________
... or something Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
sicherlich haben etliche auf die E300D und die D70 umgesattelt, aber das waren Leute, die schon immer eine DSLR haben wollten, und die werden sich früher oder später sowieso eine DSLR kaufen. Daß da minolta bald eine billigere D5 nachschiebt erscheint logisch. Andererseits wird es aber aufgrund des allgemeinen Preiskampfes auch neue Käuferschichten geben, die mit ihren bisherigen Modellen unzufrieden sind. So gesehen wird es immer einen Markt für ein rel. hochpositioniertes A-Modell geben. Die Konstruktionsunterschiede zwischen Prosumer und DSLR sind zu verschieden, um eine ganze Reihe wegfallen zu lassen. Und eine DSLR mit Schwenk-Monitor wirds wohl auch in absehbarer Zeit nicht geben, vom Vorschaubild mal ganz abgesehen. Dazu das komplett fehlende Video - Prosumer-Kameras, die sich in Zukunft gut verkaufen sollen, müssen das einfach mitbringen. Dazu Gewicht und Größe - die DSLR ist nicht der Weisheit letzter Schluß...
aber wie gesagt - daß ist nur meine persönliche Meinung.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 21.08.2004
Ort: Hamm / NRW
Beiträge: 181
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | ||
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
|
Zitat:
__________________
... or something Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
|
[quote="der_isch"]Dazu das komplett fehlende Video - Prosumer-Kameras, die sich in Zukunft gut verkaufen sollen, müssen das einfach mitbringen.
quote] Ich glaube nicht, dass die Videofunktion einer Digitalkamera ein kaufentscheidendes Kriterium ist. Wenn ich Fotos machen will, nehme ich eine Digitalkamera, ansonsten einen Camcorder. Die Leistungsunterschiede in den Foto- und Videofunktionen sind einfach noch zu gross, um sowohl einen Camcorder, als auch eine Digitalkamera als Allroundmodell zu verkaufen.
__________________
Es grüsst Bender *Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie* |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
[quote="Bender"]
Zitat:
Sicher kommen die Kameras nicht an die Quali eines Digi-Camcorders ran, aber um sie auf dem Fernseher anzuschauen, dazu reichts allemal. Schau Dir mal z.B. die Videos der S602 / S7000 an, das sieht sogar auf dem Monitor nicht schlecht aus. Dazu das einfache Dateihandling (Karte rein, Dateien kopiert - fertig ist der Lack) ist dem Band überlegen.... Wenn man natürlich nur auf Perfektion steht, dann ist die zwei-Geräte Lösung sicher unumgänglich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Zitat:
Einen Camcorder zusätzlich zur A2 mitschleppen - Nein Danke! Die Videoqualität der A2 ist für meinen Bedarf - und auch sicher für den Bedarf vieler anderer hier - völlig ausreichend. Ein gelegentliches kleines Video zur Ergänzung oder Auflockerung einer Diashow ist mit der A2 immer drin. Für den richtigen Einstieg in die Filmerei ist es mit einem Camcorder ja nicht getan - auch dazu braucht man nochmal Zubehör (2. Akku, Ladegerät, Speichermedien, leistungsstarken PC, viiiiel Zeit...). Und das alles parallel zur (digitalen) Fotografie - dafür fehlt mir - und sicher auch anderen - sowohl die Zeit als auch das Geld. Wenn man sich beides leisten kann: Beide Geräte mit Zubehör - wer hat das immer dabei? Mit sicherheit hat man immer wieder mal genau das falsche eingepackt... Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Wenn KonicaMinolta die A2 zugunsten der A200 sterben läßt, bzw. kein verbessertes Nachfolgemodell der A2 kommt , dann haben sie mich definitiv als Kunden verloren.
Die A200 kann einer A2 nicht das Wasser reichen, und eine D-SLR kommt für mich aus Handlinggründen nicht in Frage... Schade. ![]() Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|