![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Zitat:
---------------------------- P.S. Ich gebs auf ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Bzgl. des Minolta-Polfilters mit 55mm Gewinde habe ich keine eigene Erfahrung, außer Ditmar hat aber auch Fritzchen vor Urzeiten gepostet, daß es keine Probleme gibt.
Der 55mm-Filter hat laut Ditmar 'vorne ein ø von 62mm', der 49mm-Filter hat wohl 60mm, d.h. der 'Überbau' ist im Verhältnis geringer ausgeprägt. Ich könnte mir vorstellen, daß es am Adapterring hängt, ob es zu Vignettierungen kommt oder nicht. Was aber wohl sicher ist, ist folgendes: - der aktuelle Minolta-Polfilter mit 49mm Gewinde vignettiert nicht, ist aber schwer zu bekommen und kostet ca. 70 EUR, - der Foto-Mayr-Heliopan-Nachbau vignettiert nicht (posting hier im Forum) und kostet ebenfalls ca. 70 EUR, ist aber leicht zu bestellen, - es gab noch keine Klagen über 62mm-Filter mit Adapter, da scheint es (bzgl. Vignettierung) nicht sonderlich auf Hersteller / Bauform anzukommen. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Zitat:
Ich weis aber noch, dass wir sowohl Deinen, als auch meinen Adapterring getauscht hatten, ich glaube der Test war aber mehr wg. dem TCON17...
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: D-Baiersdorf
Beiträge: 20
|
Wow- so viele Antworten in so kurzer Zeit! Bin echt begeistert, dankeschön! Also habe jetzt eines gelernt: Auf alle Fälle ZUERST denken, dann hier im Forum suchen, dann fragen (wenn durch Suche noch keine Antwort gefunden wurde) und erst DANN handeln
![]() Ich habe im übrigen die Originalobjektivabdeckung auf den Polfilter befestigt, das funktioniert. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Hallo,
Tipp: es gibt auch noch eine Möglichkeit mit einer Verlaufsmaske die Abschattung aus dem Bild mittels Ps zu entfernen. Beschneiden ist einfacher, aber manchmal hat man keine Möglichkeit sinnvoll zu schneiden. Noch einfacher geht dies glaube ich mit Fix-Foto. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
So, hier meine Ergebnisse beim foten gegen den hellen Himmel:
Blende 2,8 KLICK Blende 5,6 KLICK Blende 11 KLICK Ich gebe Mario insoweit Recht, dass zum Rand hin das Bild minimalst dunkler wird, ob man das als störende Vignettierung bezeichnet muss jetzt jeder selbst entscheiden. Adapterring war ein 49 auf 55mm von Kaiser.
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Hi!
Stimmt, aber dann müßte ich mit Blitz arbeiten und habe dann Abschattungen vom Pol drauf. Die Bilder sind unbrauchbar und vor allem ujnrealistisch (wie die Deckel-Bilders ![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|