Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vergleich SLT / Bridgecam
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2012, 14:39   #31
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich bin der Meinung, dass Alternative A besser als Alternative B ist.

Wie seht ihr das?

Aber egal, was ihr sagen werdet und wieviel Erfahrung ihr habt, so ist und bleibt meine Meinung dennoch die einzig richtige.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (31.10.2012 um 14:46 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler korrigiert
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2012, 14:40   #32
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Wie soll man den Sinn eines sinnlosen Threads verstehen?
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 14:44   #33
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ich bin der Meinung, dass Alternativa A besser als Alternative B ist.
*Klug*******ermodus AN*
Wenn du zwei Alternativen hättest, hättest du insgesamt drei Möglichkeiten.
*Klug*******ermodus AUS*
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 15:32   #34
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Es gibt nur das eine und das andere, also nie mehr als eine Alternative.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 15:58   #35
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
OT:

Das wäre dann die lateinische Definition, die insgesamt nur zwei Möglichkeiten vorsieht. Im heutigen Sprachgebrauch sind es auch mehrere. Jetzt hab ich aber genug geklug*******ert.
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2012, 15:59   #36
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
[OT]
Das Wort Alternative hat im Deutschen mehrere Bedeutungen, u.a. die Bedeutung Auswahlmöglichkeit.

Ansonsten müsstet ihr auch ein paar Artikel im Duden korrigieren, z.B. den Text unter Bedeutung von entscheidbar.
[/OT]

Abgesehen davon hat wohl jeder verstanden, was ich ausdrücken wollte.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 20:09   #37
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Ich glaub ihr hab denn Sinn hinter diesen Threads noch ned ganz verstanden.

Weder stell ich die Behauptung auf das eine Brigde Kamera die bessere Alternative zu einer SLT sein kann.

Es geht mir um was ganz anderes.

Oft wird nach Empfehlungen für ein immer drauf Urlaubszoom gebeten.
Oft fällt der Tipp auf ein Superzoom. Oft davon widerum der Tipp des TAMRON 18-270.

Mir geht es in dem Fall mal genau um den Vergleich mit dem TAMRON Objektiv.
Kein 18-200 und auch kein 18-250.

Ausgangsituation ist das der User einer SLT/DSLR mit einer normalen Kitlinse hat , wie so oft in den Anfragen.

Ich bin der Meinung das es rausgeschmissenes Geld ist dem User zu einem Superzoom zu kaufen. Weil ich der Meinung bin das die Qualität an einer SLT mit dem Superzoom nicht besser sein wird als die Bilder die er mit einer BRIDGE Kamera macht.

Dazu ist die Bridge Kamera kleiner und um Welten handlicher als die komplette SLT Ausrüstung.

Weiter spart er sich über 100 Euro gegenüber dem Superzoom.

Sicher ist die SLT der Bridge technisch überlegen - auch der Sensor ist grösser und und und ... das ist mir alles bewusst. Aber halt nur mit nem vernüftigen Obejktiv.

Weiter : keine SLT korrigiert ein Tamron Objektiv.
Ein GPS System ist auch erst ab der 65er zu bekommen.
Die Naheinstellgrenze liegt bei 5 star 49 cm - was im MACRO Bereich wohl auch Vorteile hat.


Daher der Wunsch mal die beiden Systeme ausführlich zu vergleichen.
Vielleicht sind ein paar Theoretiker von euch hier dann mal schön überrascht.
ich glaube, du hast die Antworten nicht verstanden.
Die BIlder bei Sonnenschein werden sich nicht viel nehmen, die Bridge wird ev. ein subjektiv schärferes Bild produzieren.

Bei schlechteren Lichtverhältnissen wird sich das aber ändern. Die High-Iso-Eigenschaften der SLT sind einfach besser.

Dazu kommt bei der SLT die Möglichkeit, dass man könnte, wennn man wollte (Blitz, Makro Festbrennweite etc.) Das mag im ersten Moment noch keine Rolle spielen, aber wer kann schon genau sagen, was er nächstes Jahr gern hätte? Die Bridge ist fertig und das wars.
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 22:49   #38
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Nach all dem Schreiben und Sichten austauschen...

Ich hatte eine Sony HX1, also wahrscheinlich nicht so gut wie eine HX100.Von der HX200 bin ich nicht überzeugt (aber meine Meinung...). Leider ist die mir abhanden gekommen. Nun habe ich seit dem Juli 2012 eine A77 mit dem SAL 16105. Diese Kamera befindet sich gerade in Reparatur samt Objektiv, da die Bilder unscharf werden, wenn sich das Objekt leicht bewegt. Ich weiß jetzt nicht ob das die Kamera ist oder das Objektiv, vielleicht Beide zusammen, so kann ich die Kamera keineswegs einsetzen. Daher ist vielleicht der Vergleich hier relativ...

Jedenfalls habe ich versucht einigermaßen vergleichbare Bilder aus meinem Fundus herauszuholen. Ich kann keine Vergleiche aufzeigen bei schlechtem Licht bzw. oder schnell sich bewegende Bilder, da die Bilder A77 derart schlecht sind, dass ich mich da lieber zurückhalte. Ich habe die Ausschnitte mit dem Snipping Tool gemacht. Ich bin ein einfacher Fotograph... Lasst Euch gerne aus....

Bild im Hafen bei einbrechender Dämmerung mit Sony HX 1


-> Bild in der Galerie

Wie gesagt mit der A77 habe ich kein einziges vergleichbare Bild, nicht vom Motiv, sondern von der Schärfe und dem Rauschen....

Luchs mit Sony A77 (< 50mm) liegend / Luchs laufend mit Sony A77 100% / Sony HX1


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Beim ersten Bild ist der Luchs liegen geblieben, bewegte sich leicht, das Ergebnis ist wirklich nicht perfekt, beim zweiten Bild zeigt die A77 Kombination wieder die typischen Effekte unscharf, komische Farben und der Focus ist irgendwo, das letzte Bild ist mit der HX1 aufgenommen, leider liegt ein Maschendraht dazwischen...

Bär mit Sony A77 / Hx1


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Der sich nicht bewegende Bär am Wasser wurde mit der Sony A77 mit 105mm aufgenommen. Der andere Bär im Wald bei unterschiedlichen Lichtquellen bei ISO1600 1/200 mit ungefähr gleicher Brennweite, sich bewegend mit der HX1.

Storch mit HX1 / Adler mit A77


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Der Storch ein Versuch, ein für die HX1 gutes Bild. Der Adler, mehrere Versuche, das beste Bild von den mehreren Versuchen.

Wenn man nun die These von mrrondi hernimmt, ist die These nicht von der Hand zu weisen. Natürlich versucht man mit der A77 so langsam aber sicher immer bessere Bilder zu erzeugen, was mit bisher nicht gelungen ist. Und die HX1 ist ein Stück schlechter als die HX100? Wahrscheinlich schon, jedenfalls nicht schlechter als die HX200, da da zuviele Pixel auf dem kleinen Sensor fliegen.

Ich hoffe jeden Tag inständig, dass die Firma Geissler das Problem lösen kann.... und bin neidisch auf all diejenigen, die das Problem nicht haben.


Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Nicht zu selten wird im Forum nach ein immer drauf Optik gefragt.
Oft wird das TAMRON 18-270 empfohlen.

Meine These ist :

Das eine SLT 57/65/77 kaum spürbare und bessere Bilder mit einem
TAMRON 18-270 macht als eins SONY Bridgekamera z.B. HX200 oder HX100.

Leider hab ich nicht das Tamron Objektiv und auch nicht eine SONY HX Kamera.

Sicherlich werden viel sagen - das durch den grösseren Sensor das ein klare Sache ist, doch behaupte ich das durch diese so schlechte Optik und besonderes die schlechten Blendenwerte den Vorteil der SLT verblassen lassen.

Wer hat den vielleicht auf die Kameras mit dem Equipment zugriff ?

Geändert von matti62 (01.11.2012 um 08:49 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2012, 12:54   #39
mooesel
 
 
Registriert seit: 30.06.2008
Beiträge: 9
Alpha SLT 77

Hallo Matti,

die Bilder vom Luchs mit der A77 sehen wirklich nicht gut aus, ich vermute das die du die ISO zu hoch eingestellt hast. Gut wären die Exifdaten, den die Verschlusszeit und Blende spielt sicher auch noch ein wenig mit. Beim Luchs mit der HX1, ist für mein Auge der Hintergrund schärfer als der Luchs, wo ich aber bei den beiden oberen nicht genau sagen kann was wo scharf ist. Ich würde mal versuchen nur im Raw zu fotografieren und es selbst entrauschen oder sicher mal kontr. ob die Funktion DRO eingeschaltet ist. Diese hat mir auch schon das eint oder andere Bild verauscht.

Gruss Mooesel
mooesel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2012, 13:32   #40
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Alpha SLT 77

Hallo Moosel,

die Bilder mit der A77 sind alle RAW ohne JPEG. DRO habe ich nicht eingeschaltet.
Luchs laufend und liegend ISO 800 1/200 f5,6.

Gruß Matti


Zitat:
Zitat von mooesel Beitrag anzeigen
Hallo Matti,

die Bilder vom Luchs mit der A77 sehen wirklich nicht gut aus, ich vermute das die du die ISO zu hoch eingestellt hast. Gut wären die Exifdaten, den die Verschlusszeit und Blende spielt sicher auch noch ein wenig mit. Beim Luchs mit der HX1, ist für mein Auge der Hintergrund schärfer als der Luchs, wo ich aber bei den beiden oberen nicht genau sagen kann was wo scharf ist. Ich würde mal versuchen nur im Raw zu fotografieren und es selbst entrauschen oder sicher mal kontr. ob die Funktion DRO eingeschaltet ist. Diese hat mir auch schon das eint oder andere Bild verauscht.

Gruss Mooesel
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Vergleich SLT / Bridgecam


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.