Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welche Software verwendet ihr?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2012, 01:40   #31
gstART
 
 
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Gutweiler
Beiträge: 184
Dynax 7D

Software:
Lightroom 4.2, NIK Complete Collection, PSE 8, CS 5.5 Master Collection, Photomatix 4

Betriebssysteme:
Mac OSX 10.7.2 + OSX 10.6 + OSX 10.7 Server, Windows XP + 7, WHS + WHS 2011

Kameras:
Minolta Dynax 7D, Sony A580, Sony A900, NEX 3
Diverse Objektive - siehe öff. Profil

Genre:
Konzertfotografie und ein bisschen Makro und Architektur

Gruß

Gerd
__________________
"Aus einem verzagten Arsch fährt kein fröhlicher Furz" Martin Luther
gstART ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2012, 16:52   #32
dejavu7
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Software:
FixFoto 3.0 mit Plugins von Nik und anderen Anbietern
und im Winter Einarbeitung in PSE 9 und LR 3

Kamera:
A300, A580, A700

Genre:
am liebsten Landschaft und Natur
__________________
Gruß Hrdy
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 18:04   #33
MacSource
 
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.093
Alpha SLT 77

Software:
Aperture 3.4.3, PSE 10, diverse “kleine“ Tools

Betriebssystem:
Mac OS X 10.8.2

Kameras:
A77, Dynax 7D

Genre:
querbeet
__________________
.
.

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“
MacSource ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2012, 22:46   #34
Theo Marquardt
 
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
1. LR 4, PS CS5
2. Nikon D600
3. alles außer Hochzeiten und technisch-wissenschaftliches (hab ich im Rahmen meiner Dissertation bis zum Erbrechen ...)

LG

Theo
__________________
Dubium sapientiae initium
Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit
René Descartes
Theo Marquardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2012, 11:05   #35
martindoersch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2012
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von dejavu7 Beitrag anzeigen
Software:
FixFoto 3.0 mit Plugins von Nik und anderen Anbietern
und im Winter Einarbeitung in PSE 9 und LR 3

Kamera:
A300, A580, A700

Genre:
am liebsten Landschaft und Natur
Ich würde dir empfehlen, dass du gleich auf Lightroom 4 gehst. Der macht schönere Bilder als der 3er - versprochen!
__________________
MD|blog - MD|home - MD|500px
martindoersch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2012, 11:12   #36
dejavu7
 
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
Danke Dir für den Hinweis Martin,
jedoch habe ich PSE 9 und LR 3 bereits vor ein paar Wochen gekauf.
Wenn ich mit beiden Programmen gut klar kommen sollte, dann kann ich ja updaten.

Im Grunde bin ich mit FixFoto als reinem Bildbearbeitungsprogramm sehr zufrieden. Leider hat das Programm keine Ebenen-Technik und auch keine Lasso-Funktion. Wenn man also in dieser Richtung was machen möchte, ist es etwas mühseliger. Dennoch ist FF klasse, ohne wenn und aber...
__________________
Gruß Hrdy

Geändert von dejavu7 (24.11.2012 um 11:45 Uhr)
dejavu7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2012, 11:20   #37
F.Bi
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
Zitat:
Zitat von dejavu7 Beitrag anzeigen
Im Grunde bin ich mit FixFoto als reines Bildbearbeitungsprogramm sehr zufrieden. Leider hat das Programm keine Ebenen-Technik und auch keine Lasso-Funktion. Wenn man also in dieser Richtung was machen möchte, ist es etwas mühseliger. Dennoch ist FF klasse, ohne wenn und aber...
Da stimme ich zu.

Software:
FixFoto, AutoStitch, ShiftN

Betriebssystem:
Windows XP, Windows 7

Kameras:
A77, im Schrank: Minolta Dimage 7i

Genre:
was mir gefällt
__________________
Gruß
Frank
F.Bi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2012, 11:40   #38
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Software:
Darktable, Snapseed, Gimp, IPhoto (zum verwalten)

Betriebssystem:
Mac OS X 10.8.2

Kameras:
Alpha 200 (soll nun einer 500 oder 700 weichen), Sony DSC-R1 (vor allem auf dem Stativ)
Minolta 50/1.7, Tamron 18-250, Sigma 24/2.8

Genre:
Street, Stillleben, Portrait
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (24.11.2012 um 11:45 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2012, 19:06   #39
feli57
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 9
Software:
Aperture, iPhoto, Nik complete collection

Betriebssystem:
Mac OSX 10.7.5

Kameras:
A850, A99, RX100, analog: Pentax Spotmatic SP

Genre:
Nature & Wildlife, Berge, Travel

grüessli feli
feli57 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2012, 14:02   #40
KunstAusLicht
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 179
Kameras :

Sony A77 (wenns schnell gehen muss - z.B. Konzerte oder wenn der Kunde hochauflösende Bilder braucht)

Fuji X Pro 1 (wenn ich Zeit habe und die Bildqualität essentiell ist - oder wenn wenig Licht vorhanden ist)

Sony RX100 (Immerdabei)

Olympus OM-D M-E5 (mein neuestes Spielzeug. Brachiales Rauschverhalten und sehr kleiner, handlicher und versiegelter Body - könnte A77 sowie X Pro 1 überflüssig machen)

Software

Wo es geht, erledige ich alles von Archivierung über Bearbeitung bis Export in Lightroom 4 und meide Photoshop.

Für automatisierte Verzeichnungs-, Vignettierungs-, und CA-Korrektur nutze ich ein gigantisches kleines Programm : PT-Lens. Es ist meiner Meinung nach DXO Optics bei weitem voraus und unterstützt viel mehr Objektive und unterscheidet automatisch zwischen JPG und RAW-Dateien.

Für Panoramas oder einfach nur hochauflösender Bilder, die sich aus mehreren Aufnahmen zusammensetzen, nutze ich momentan Photoshop (Automatisieren => Photomerge). - Ich experimentiere aber auch mit Hugin herum.

Für HDR-Bilder empfehle ich Photomatix. Einfach, schnell, vielseitig.


Anwendungsgebiete

- A77 : Alles, außer Street.

- X Pro 1 : Alles, außer Action und (in Ermangelung entsprechender Objektive) Tele-Einsätzen.

- RX100 : Alles, außer sehr dunkel und Tele - oder Dinge, die ein starkes Bokeh erforderlich machen.

- Olympus : Alles.

Wenn ich nen Auftrag habe, schieße ich alles und verkneif mir Kapriolen. Wer zahlt, schafft an. Persönlich merke ich, wie mir momentan Detailaufnahmen sowie Architektur- (Urbex) und Street-Photographie gut gefallen.
__________________
Besucht meinen Photoblog unter http://www.MünchenPhoto.de ... und meine flickr - Seite
KunstAusLicht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welche Software verwendet ihr?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr.