SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildnachbearbeitung bei Farbenblindheit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2012, 08:47   #31
Roadfun

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 74
Zitat:
Zitat von uneilig Beitrag anzeigen
Ich glaube, da siehst Du was falsch
Jemand der sich das mit einer mit Rot-Grün-Schwäche anschaut, kann zusätzlich die roten und grünen Anteile nicht sehen und folgert daraus, das Blau-Blinde nur Schwarz-Weiß sehen können?
Oh, da hab ich gar nicht drüber nachgedacht, das vierte Bild in der ersten Reihe ist für mich eine leicht rosarötliche Blüte auf nahezu grauem HIntergrund.

In der zweiten Reihe die Wasserfarben, das ist das Blau ungefähr okay, das violett knallrot und das Gelb cremeweiß.

Seht ihr das anders?
Und ich hab mich gestern noch gefreut, dass es - so insgesamt gesehen - gar nicht so schlecht um mein Farbsehen bestellt ist

http://www.eyesyde.de/de/content.php?pk=13&ber=1&sber=
__________________
Sonnige Grüße von Dagmar - die Verkehrsschilder sammelt... Let's have Road-Fun
Roadfun ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2012, 11:04   #32
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Interessant wäre jetzt vor allem, wie du die Bilder in der dritten Spalte siehst und ob sie sich aus deiner Sicht von den Bildern in der ersten Spalte unterscheiden.

Womit bearbeitest du deine Bilder? Mit Photoshop? Wenn ja, dann könntest du mal versuchen, dir ein paar Bilder zu laden und als Proof mit der Einstellung »Farbenblindheit (Protanopie)« ansehen - und vor allem dabei drauf achten, ob du Unterschiede zwischen der »normalen« sRGB-Anzeige und dem Proof für Farbenblindheit siehst.
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2012, 12:07   #33
Roadfun

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 74
Ich hab mal die Farben aus dem dritten Schälchen der Wasserfarben mit der Pipette abgenommen und in einem Schema zusammengestellt, dass es einfacher wird, drüber zu sprechen.




Weil ich mir nicht sicher bin, ob wir das gleiche sehen, hab ich druntergeschrieben, was ich sehe. Wenn ich die Blautöne der Wasserfarben im Original anschaue, dann hätte ich sie als zwei verschiedene Violetttöne bezeichnet (2 mit höherem Blauanteil aus 3). Beim ersten Blick, den ich drauf werfe, seh ich violett. Wenn ich lange genug drauf schaue, kann ich mir auch ein reines Blau einbilden - deshalb hab ich mit Violettanteil dahintergeschrieben.

Wegen der Frage nach meinem Grafikprogramm: Zuhause auf meinem Rechner hab ich PS Element 6, im Büro hab ich irgendeine neuere PS Vollversion.
__________________
Sonnige Grüße von Dagmar - die Verkehrsschilder sammelt... Let's have Road-Fun
Roadfun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2012, 12:30   #34
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Ich frage mich grade, was du eigentlich erreichen möchtest. Das Problem ist doch, dass deine Farbwahrnehmung eine andere ist, als bei den meisten deiner Mitmenschen. Ich denke, dass es schwierig bis unmöglich ist, deine Farbwahrnehmung, die für dich ja richtig aussieht, anderen zu vermitteln, denn für die wirds immer falsch aussehen. Auch Farbprofile werden da nicht wirklich weiterhelfen können.
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2012, 12:53   #35
Roadfun

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 74
Zitat:
Zitat von Belfigor Beitrag anzeigen
Interessant wäre jetzt vor allem, wie du die Bilder in der dritten Spalte siehst und ob sie sich aus deiner Sicht von den Bildern in der ersten Spalte unterscheiden.
Du hast gefragt.

Ich war davon ausgegangen, dass die Bilder auf der Seite
http://www.eyesyde.de/de/content.php?pk=13&ber=1&sber= so eingestellt sind, dass alle das gleiche sehen können. Dass bei dem Blaubild nicht mehr viel Farbe übrig war, hat mich stutzig gemacht. Deshalb wollte ich wissen, was ein anderer sieht, und nachdem du gefragt hast, hab ich das Farbschema der gezeigten Farben zusammengestellt und druntergeschrieben was ich sehe.

Was ich erreichen möchte? Ich dachte, z.B. du sagst mir, was du siehst. Das hätte mich jetzt - ganz unabhängig vom eigentlichen Thema - interessiert.
__________________
Sonnige Grüße von Dagmar - die Verkehrsschilder sammelt... Let's have Road-Fun
Roadfun ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2012, 13:06   #36
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Na das was ich sehe kann ich dir gerne sagen, ich beziehe mich auf das dritte Farbschälchen rechts unten:

Bild 1: dunkles Magenta, gebrochen
Bild 2: Preussisch Blau, sehr dunkel, keine reine strahlende Farbe
Bild 3: dunkles Ultramarin, gebrochen
Bild 4: warmes kräftiges Rot, Englisch Rot geht fast schon ins Braune

Die Frage ist halt, was solche Farbbeschreibungen bringen, da sie nicht normiert sind. Mir gings bei meiner ursprünglichen Frage eher um den Gesamteindruck der Bilder, bzw darum ob und wo du Unterschiede zwischen den Bildern in der ersten und dritten Spalte siehst - denn so wie dus beschreibst, scheint die Abweichung in deiner Farbwahrnehmung nicht so dramatisch zu sein.
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2012, 13:28   #37
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Unabhängig davon habt ihr meine Frage noch nicht beantwortet. Ist es bei euch eine Schwäche oder ein Totalausfall. Ich meine damit, ob ihr durch Zugabe der jeweiligen Farbe rot oder grün in den jweiligen Bereichendiese Farbe seht oder die Intensität egal ist.

Wenn nämlich bestimmte Farbe schwächer sind, wäre es denkbar, da zu korrigieren. Wenn das aber nichts nützt, dann gehts ja tatsächlich nur über Farbhistogramme.

Noch zum Thema SW: Wenn man von den Farben nicht mehr "!abgelenkt" ist, müßte man eigentlich die Helligkeitsabstufungen intensiver bemerken. Das war mein Gedanke. Keine Ahnung, ob der richtig ist.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2012, 13:34   #38
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
Zitat:
Zitat von Roadfun Beitrag anzeigen

Ich war davon ausgegangen, dass die Bilder auf der Seite
http://www.eyesyde.de/de/content.php?pk=13&ber=1&sber= so eingestellt sind, dass alle das gleiche sehen können. Dass bei dem Blaubild nicht mehr viel Farbe übrig war, hat mich stutzig gemacht. Deshalb wollte ich wissen, was ein anderer sieht.
Die Bildchen sind klein, das kann den Eindruck verfälschen. Aber ehrlich gesagt sehen die jeweils ersten drei für mich identisch aus und nur das Blaublindbild kommt arg farbverfälscht.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2012, 13:37   #39
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
Zitat:
Zitat von Roadfun Beitrag anzeigen
Ich hab mal die Farben aus dem dritten Schälchen der Wasserfarben mit der Pipette abgenommen und in einem Schema zusammengestellt, dass es einfacher wird, drüber zu sprechen.




Weil ich mir nicht sicher bin, ob wir das gleiche sehen, hab ich druntergeschrieben, was ich sehe. Wenn ich die Blautöne der Wasserfarben im Original anschaue, dann hätte ich sie als zwei verschiedene Violetttöne bezeichnet (2 mit höherem Blauanteil aus 3). Beim ersten Blick, den ich drauf werfe, seh ich violett. Wenn ich lange genug drauf schaue, kann ich mir auch ein reines Blau einbilden - deshalb hab ich mit Violettanteil dahintergeschrieben.
Beim zweiten Bild sehe ich dunkles Türkisgrün und den Violettanteil in drei sehe ich nicht. 2 und drei sind für mich sehr unterschiedlich. Die beiden anderen sehe ich wie Du.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2012, 14:29   #40
Roadfun

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 74
Zitat:
Zitat von Belfigor Beitrag anzeigen
Na das was ich sehe kann ich dir gerne sagen...
Dann hast du entweder auch ein Farbproblem oder meines ist tatsächlich nicht so arg.
Wenn du die Farbbeschreibung zuerst gemacht hättest, hätte ich dir wahrscheinlich zugestimmt, dass es so ungefähr hinkommt.

Ingo, interessant

@ mrieglhofer kann ich dir nicht so richtig beantworten. Ich (Und Ingo sicher ebenso) seh Rot und Grün wenn du sie mir als Einzelfarben hinlegst - also kein Totalausfall. Gemixt gibt es Probleme. Ich glaub nicht, dass eine Steigerung der Farbintensität es besser machen würde, also z.B. knalligere Erdbeeren am Strauch. Ist aber auch sehr schwierig, das so für sich alleine zu testen
__________________
Sonnige Grüße von Dagmar - die Verkehrsschilder sammelt... Let's have Road-Fun
Roadfun ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildnachbearbeitung bei Farbenblindheit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.