SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 18-135 SAM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2012, 00:06   #31
sonicx
 
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 61
Super wären ein paar 100%-Crops mit dem 18-135 Objektiv.

So kann man dann die Schärfe des Obj. wirklich beobachten. Mitte, Außen, Ecke wäre super. Denn die Beispielbilder sind ja ganz nett, aber man erkennt wirklich garnichts darauf. Man muss schon in Extremsituationen reingehen, um die Qualität einer Linse zu zeigen.

Geändert von sonicx (28.07.2012 um 13:06 Uhr)
sonicx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2012, 17:21   #32
SkyB
 
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 446
Kurt hats getestet.
Ich würde das Resultat durchwachsen nennen...
http://www.kurtmunger.com/sony_dt_18...5_6_id329.html

möglich, dass er ein schlechtes exemplar erwischt hat?
SkyB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2012, 17:51   #33
sonicx
 
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 61
Findest du es echt so durchwachsen? Klar, keine Spitzenleistung aber das was man bei einem 7,5-fach Zoom erwarten konnte. Und wie es sich gegen das echt gute 16-80mm schlägt finde ich beachtlich.

Zusammenfassend kann man vielleicht sagen, dass es untenrum im Weitwinkel schwechelt, bei 50mm am besten ist und gut am oberen Teleende.
sonicx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2012, 18:00   #34
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen,

es ist ein DT-Objektiv, also für APS-C.
Wie eigentlich alle Sony-Zooms, die bei 16 oder 18mm beginnen.
Eine Ausnahme gibt es doch - das Sony 16-35mm f2,8 ZA SSM Carl Zeiss Vario-Sonnar ist vollformat-tauglich.

Zitat:
Zitat von kevindole Beitrag anzeigen
Werde mir später mal noch ein lichtstarkes 18-35 oder ähnliche Variante zulegen.

Michael
Das ist aber verdammt teuer. Naja ein paar andere Alternativen gibt's da zum Glück ja auch noch.
Zitat:
Zitat von SkyB Beitrag anzeigen
Kurt hats getestet.
Ich würde das Resultat durchwachsen nennen...
http://www.kurtmunger.com/sony_dt_18...5_6_id329.html
... was mich aber nicht überrascht - mit einem Zoomfaktor von 7,5 ist es auch schon ein waschechtes Superzoom. Überrascht hat mich dann dass es bei 50mm sogar dem Zeiss 16-80 überlegen ist.

Zitat:
Zitat von SkyB Beitrag anzeigen
möglich, dass er ein schlechtes exemplar erwischt hat?
Kann man wahrscheinlich nie ganz ausschließen - ich würde auch annehmen dass er ein schlechtes Zeiss 16-80mm Exemplar hat, zumindest habe ich bei meinem noch nie so unscharfe Ecken gesehen wie er bei 50mm, schon gar nicht bei Blende 5.6.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2012, 18:08   #35
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Kurt Munger macht schöne Tests betreffend Verarbeitung, Verzeichnung, Flare,... - aber den "zentralen" Teil eines jeden Objektiv-Tests, die Beurteilung der Schärfe, kann man leider weitgehend vergessen - er fokussiert nämlich schon immer von Hand.

Ob das jetzt mit dem Fokus-peaking verlässlicher wird/geworden ist, weiß ich nicht - aber in seinem "Archiv" stehen ein paar indiskutable Bilder.
Da war entweder das Objektiv defekt oder - wahrscheinlicher - der Fokus saß einfach nicht.
Warten wir auf den photozone-Test!

Schöne Grüße,
Rüdiger

Nachtrag:
Zwei schnelle Beispiele hier, jeweils das 70-300 SSM; einmal bei 70mm und 135mm, einmal bei 300mm:

http://www.kurtmunger.com/70_300mm_t...compid291.html

http://www.kurtmunger.com/300mm_zoom..._outid217.html

Geändert von rtrechow (31.07.2012 um 18:20 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2012, 21:00   #36
A77_007
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 18
Ein erster Test:

http://www.kurtmunger.com/sony_dt_18...5_6_id329.html
A77_007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2012, 22:25   #37
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Den haben wir doch schon im anderen.

An die Mods, könnt Ihr hier mal zu machen oder besser ihn an den anderen Beitrag kleben?
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=119424
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 00:48   #38
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Den haben wir doch schon im anderen.

An die Mods, könnt Ihr hier mal zu machen oder besser ihn an den anderen Beitrag kleben?
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=119424
* Ist geklebt.*
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 09:48   #39
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Man sollte (für sich selbst feststellen) in wie fern das 18-135mm besser ist als ein 18-200mm oder 18-250(270)mm.Das beste Zoom in so einem Bereich ist wohl ein Zoom mit E-Mountas alte Sony SEL 18-200mm, welches eigentlich für Video gedacht war.
Kurt Mungers Test ist schon etwas ernüchternd für die User, die mehr erwartet haben.
ERnst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 00:05   #40
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Man sollte (für sich selbst feststellen) in wie fern das 18-135mm besser ist als ein 18-200mm oder 18-250(270)mm.Das beste Zoom in so einem Bereich ist wohl ein Zoom mit E-Mountas alte Sony SEL 18-200mm, welches eigentlich für Video gedacht war.
Kurt Mungers Test ist schon etwas ernüchternd für die User, die mehr erwartet haben.
ERnst-Dieter
Ich glaube die meisten die sich für das 18-135 interessieren würden lieber wissen ob es qualitativ mit dem 16-105 mithalten kann. Dass Suppenzooms wie 18-200 oder gar 270 qualitativ nicht so ganz das Gelbe vom Ei sind weiß jeder der sich schon etwas länger mit der Materie befasst hat. Das 16-105 genießt dagegen einen recht guten Ruf.

Das 18-135 ist vom Zoomfaktor her näher am 16-105 als an heutigen Suppenzoms, daher war und ist wohl eine Hoffnung vieler qualitätsbewusster Fotografen dass die Technologie inzwischen so weit fortgeschritten ist dass man den Brennweitenbereich von 18-135 mit gleich guten Abbildungseigenschaften hinkriegt wie beim 16-105. Auch von der Konstruktion her - das 18-135 hat wie das 16-105 einen Doppelauszug (im Gegensatz zum 16-80) - hätte mich dieser Vergleich mehr interessiert.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 18-135 SAM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.