![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Zitat:
Basti |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | ||
Registriert seit: 05.10.2004
Beiträge: 83
|
Zitat:
Wo siehst du die Vorteile? Ich frage mich, ob du das Prinzip des Prisma kennst? Gruss Peter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
Entscheident für die Suchervergrösserung ist das Okular. Und das muss ein anderes sein, weil nämlich die Dynax 7 eine Vergrösserung von ca. 0,7 bei 50 mm hat und die 7D bei ca. 0,9 liegt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Wo siehst du die Vorteile? Ich frage mich, ob du das Prinzip des Prisma kennst? Gruss Peter[/quote] Wie ich schon geschrieben habe, kenne ich den Spiegelsucher von meiner Minolta SLR Vectis S1. Und dieser Sucher ist heller, schärfer und bildet grösser ab (95 %) als alle SLR-Sucher durch die ich bisher gesehen habe. Eben habe ich den Sucher noch einmal mit dem der Minolta XD7 verglichen, die einen relativ guten Sucher hat. Klarer Vorteil für den Sucher der Vectis S1. Meine Vectis S1 Kamera hat schon viel mitgemacht und keine Probleme bereitet. Die Vorteile sind, ich wiederhole mich: 1. die Kamera kann leichter, kleiner und formschöner gebaut werden. 2. Das Okular kann seitlich verlegt werden so dass ein besserer Durchblick gegeben ist, keine Nase stört die Annäherung an den Sucher. Diese Vorteile wurden übrigens auch schon einmal von Minolta angegeben und sie stimmen. Vorurteile sind auch Urteile, in diesem Sinn MfG wave |
|
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
|
Zitat:
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Jetzt habe ich eigentlich keine Ausrede mehr warum ich nicht auf die D7D umsteige.
Ich dachte immer an meinen Zinken ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Gast
Beiträge: n/a
|
[quote="BastiDas stimmt so leider nicht. Ein Pentaprisemensucher ist wesentlich klarer und schärfer da du weniger Glas/Luft Übergänge mit den damit verbundenen Reflexmöglichkeiten und Verluste hast. Das hängt allerdings wie der Sucher von z.B. der D7i ganz stark von deinem persönlichem Emfpinden und Qualitätsanspruch ab.
Basti[/quote] Das stimmt leider nicht, ein Pentaprisemensucher ist deutlich dunkler und weniger scharf, weil die Lichtstrahlen eine dicke Glasfläche durchdringen müssen, Spiegel sind für die Lichtstrahlen fast verlustfrei. Etwas ist nicht darum besser, weil man es immer so gemacht hat! MfG wave |
![]() |
![]() |
#38 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
![]() Meine Nase ist zwar nicht sonderlich gross, aber das am weitesten vorstehende Teil in meinem Gesicht. Die Nase stösst beim Sucherdurchblick einer Kamera mit (veraltetem) Pentaprismensucher an den Kamera-body, während sie beim Spiegelsucher seitlich davon viel Platz hat. MfG wave |
|
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hey Wave,
dann erklär mir bitte ganz kurz - warum in allen Prosumer (oder anders gesagt: Billigeren) Modellen Spiegelsucher - und in allen hochwertigeren Modellen Pentaprismensucher verbaut werden. Geh mal in ein gut sortiertes Fotogeschäft und schau abwechselnd durch eine 300D und z.B. 1V. Merkst du jetzt den Unterschied? Zitat:
LG Basti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
Die Reflexion in einem Prisma beruht auf Totalreflexion an Glas-Luft-Übergängen und ist nahezu verlustfrei. Oberflächen-Spiegel haben selten bessere Reflexionsgrade als 95%, bei 4 Spiegeln werden daraus 81%. Wenn deine Annahme stimmen würde, würde man Ferngläser mit Spiegeln statt Prismen bauen. Glaubst du, die Optiker bei Zeiss, Leica und Swarovski wissen nicht, was sie tun? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|