Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D7D-Sucher
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2004, 08:34   #31
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Zitat:
Noch einmal, warum dann nicht gleich einen kompletten Spiegelsucher mit seinen Vorteilen.
Mit Qualität hat die Frage ob Siegelsucher oder Pentaprisma nichts zu tun, es kommt auf die jeweilige Ausführung an.
Das stimmt so leider nicht. Ein Pentaprisemensucher ist wesentlich klarer und schärfer da du weniger Glas/Luft Übergänge mit den damit verbundenen Reflexmöglichkeiten und Verluste hast. Das hängt allerdings wie der Sucher von z.B. der D7i ganz stark von deinem persönlichem Emfpinden und Qualitätsanspruch ab.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2004, 08:36   #32
Peter Lehner
 
 
Registriert seit: 05.10.2004
Beiträge: 83
Zitat:
Zitat von wave
Zitat:
Zitat von Peter Lehner
Wenn die KoMi den gleichen Prisma verwendet hätte, wie es bei der D7 im Einsatz ist, wäre das Bild um den Crobfaktor kleiner. Durch geschicktes Spiegeln konnten sie die Differenz wieder ausgleichen.

Gruss
Peter
Noch einmal, warum dann nicht gleich einen kompletten Spiegelsucher mit seinen Vorteilen.
Mit Qualität hat die Frage ob Siegelsucher oder Pentaprisma nichts zu tun, es kommt auf die jeweilige Ausführung an.
Der Spiegelsucher wird allerdings in der Konstruktion/Herstellung/Montage teurer sein. Bei einer Kamera im Preissegment der 7D7 sollte das aber keine entscheidende Rolle spielen.
MfG wave
Für mich ist der Spiegelsucher einen billige Konstruktion, welche in der Praxis nicht tauglich ist. Alle führende Hersteller verwenden ein Prisma.

Wo siehst du die Vorteile?

Ich frage mich, ob du das Prinzip des Prisma kennst?

Gruss Peter
Peter Lehner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 08:46   #33
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von Peter Lehner
1. Pentaprisma: Dank dem Pentaprisma ist das Sucherbild gleich gross wie bei den Analogen Kameras. Ist für mich grosser Pluspunkt. Zudem ist der Sucherbild sehr hell.
Das hat mit dem Prisma genau gar nichts zu tun. Das Pentaprisma besteht nur aus planen Flächen und damit kann man keine Abbildung machen.

Entscheident für die Suchervergrösserung ist das Okular. Und das muss ein anderes sein, weil nämlich die Dynax 7 eine Vergrösserung von ca. 0,7 bei 50 mm hat und die 7D bei ca. 0,9 liegt.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 18:52   #34
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Peter Lehner
Noch einmal, warum dann nicht gleich einen kompletten Spiegelsucher mit seinen Vorteilen.
Mit Qualität hat die Frage ob Siegelsucher oder Pentaprisma nichts zu tun, es kommt auf die jeweilige Ausführung an.
Der Spiegelsucher wird allerdings in der Konstruktion/Herstellung/Montage teurer sein. Bei einer Kamera im Preissegment der 7D7 sollte das aber keine entscheidende Rolle spielen.
MfG wave
Für mich ist der Spiegelsucher einen billige Konstruktion, welche in der Praxis nicht tauglich ist. Alle führende Hersteller verwenden ein Prisma.

Wo siehst du die Vorteile?

Ich frage mich, ob du das Prinzip des Prisma kennst?

Gruss Peter[/quote]

Wie ich schon geschrieben habe, kenne ich den Spiegelsucher von meiner
Minolta SLR Vectis S1.
Und dieser Sucher ist heller, schärfer und bildet grösser ab (95 %) als alle SLR-Sucher durch die ich bisher gesehen habe.
Eben habe ich den Sucher noch einmal mit dem der Minolta XD7 verglichen, die einen relativ guten Sucher hat.
Klarer Vorteil für den Sucher der Vectis S1.
Meine Vectis S1 Kamera hat schon viel mitgemacht und keine Probleme bereitet.
Die Vorteile sind, ich wiederhole mich:
1. die Kamera kann leichter, kleiner und formschöner gebaut werden.
2. Das Okular kann seitlich verlegt werden so dass ein besserer Durchblick gegeben ist, keine Nase stört die Annäherung an den Sucher.
Diese Vorteile wurden übrigens auch schon einmal von Minolta angegeben und sie stimmen.
Vorurteile sind auch Urteile, in diesem Sinn
MfG wave
  Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2004, 18:58   #35
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
Zitat:
Zitat von wave
2. Das Okular kann seitlich verlegt werden so dass ein besserer Durchblick gegeben ist, keine Nase stört die Annäherung an den Sucher.
MfG wave
Ich habe keinen solchen Zinken, so da für mich das Okular nicht verlegt werden muß, aber wer einen Zinken ala M. Krüger hat, da kann ich es eventuell verstehen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2004, 19:06   #36
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Jetzt habe ich eigentlich keine Ausrede mehr warum ich nicht auf die D7D umsteige.

Ich dachte immer an meinen Zinken
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 07:47   #37
Gast
 
 
Beiträge: n/a
[quote="BastiDas stimmt so leider nicht. Ein Pentaprisemensucher ist wesentlich klarer und schärfer da du weniger Glas/Luft Übergänge mit den damit verbundenen Reflexmöglichkeiten und Verluste hast. Das hängt allerdings wie der Sucher von z.B. der D7i ganz stark von deinem persönlichem Emfpinden und Qualitätsanspruch ab.
Basti[/quote]

Das stimmt leider nicht, ein Pentaprisemensucher ist deutlich dunkler und weniger scharf, weil die Lichtstrahlen eine dicke Glasfläche durchdringen müssen, Spiegel sind für die Lichtstrahlen fast verlustfrei.

Etwas ist nicht darum besser, weil man es immer so gemacht hat!
MfG wave
  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 07:56   #38
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Ditmar
Ich habe keinen solchen Zinken, so da für mich das Okular nicht verlegt werden muß, aber wer einen Zinken ala M. Krüger hat, da kann ich es eventuell verstehen.
Hallo Ditmar bist Du Boxer und hast eins auf die Nase bekommen?
Meine Nase ist zwar nicht sonderlich gross, aber das am weitesten vorstehende Teil in meinem Gesicht.
Die Nase stösst beim Sucherdurchblick einer Kamera mit (veraltetem) Pentaprismensucher an den Kamera-body, während sie beim Spiegelsucher seitlich davon viel Platz hat.
MfG wave
  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 09:16   #39
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hey Wave,
dann erklär mir bitte ganz kurz
- warum in allen Prosumer (oder anders gesagt: Billigeren) Modellen Spiegelsucher
- und in allen hochwertigeren Modellen Pentaprismensucher verbaut werden.
Geh mal in ein gut sortiertes Fotogeschäft und schau abwechselnd durch eine 300D und z.B. 1V. Merkst du jetzt den Unterschied?
Zitat:
...von meiner
Minolta SLR Vectis S1.
Und dieser Sucher ist heller, schärfer und bildet grösser ab (95 %) als alle SLR-Sucher durch die ich bisher gesehen habe.
Eben habe ich den Sucher noch einmal mit dem der Minolta XD7 verglichen, die einen relativ guten Sucher hat....
Dir ist aber schon bewusst das du hier zwei Systeme miteinander vergleichst die ~10? Jahre auseinanderliegen? In so einer Zeit tut sich Qualtitätsmässig schon einiges, vergleich mal ein 10 Jahre altes AF-Modul gegen eines von heute ;-)
LG
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2004, 09:45   #40
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von wave
Das stimmt leider nicht, ein Pentaprisemensucher ist deutlich dunkler und weniger scharf, weil die Lichtstrahlen eine dicke Glasfläche durchdringen müssen, Spiegel sind für die Lichtstrahlen fast verlustfrei.
Die Transmissionsverluste in optischem Glas sind praktisch vernachlässigbar gegen die Verluste, die bei vergüteten Glas-Luft-Übergängen entstehen.

Die Reflexion in einem Prisma beruht auf Totalreflexion an Glas-Luft-Übergängen und ist nahezu verlustfrei.

Oberflächen-Spiegel haben selten bessere Reflexionsgrade als 95%, bei 4 Spiegeln werden daraus 81%.

Wenn deine Annahme stimmen würde, würde man Ferngläser mit Spiegeln statt Prismen bauen. Glaubst du, die Optiker bei Zeiss, Leica und Swarovski wissen nicht, was sie tun?
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D7D-Sucher


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.