Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Planloser sucht Statív
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2012, 16:43   #31
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von Koenich Beitrag anzeigen
Hi,

bleibt mal auf dem Teppich
vom 500/4 war nicht die Rede und der To sprach von A55 und 150€ Budget.

LG
Martin
" welches "außerhalb" meines Preisrahmens würdet ihr mir ans Herz legen, denn es ist ja bekannt - wer billig kauft, kauft zweimal"

Im Verlaufe des Threads und aufgrund der Empfehlungen bzgl. der angepeilten Brennweite sind die Ansprüche augenscheinlich gestiegen. Oder habe ich da etwas hineininterpretiert?
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2012, 16:45   #32
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Koenich Beitrag anzeigen
bleibt mal auf dem Teppich
vom 500/4 war nicht die Rede und der To sprach von A55 und 150€ Budget.
Das ist mir schon klar.
Sollte auch nur verdeutlichen, dass man schon etwas mehr zur (geplanten) Ausrüstung wissen muss, um konkrete Vorschläge machen zu können.
Und im Raum stehen nun mal 700 mm.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 17:05   #33
STER187

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 17
@ BadMan: so unrecht hast du nicht, nuuuur werden dann die Tele, sowie

500/4 + TK etc. ausgeliehen, da ich nie das Geld aufwenden werde mir solche Teile zu Kaufen. deshalb werden immer verschiedene auftauchen.


@ Koenich: ganz meiner Meinung


@ Conny1: ja die Ansprüche sind gestiegen, da ich erkannt habe dass es keinen Sinn machen würde dies halbherzig anzugehn.
Trotzdem möchte ich nicht übertreiben...und allein für den Kopf über 300 Eier hinblättern..

@ BadMan: ich erkenne dass du sehr genaue Angaben haben möchtest, nur das Problem ist.... meine Glaskugel ist leider kaputt.. ne Scherz, die Zukunft ist leider nicht absehbar.

Gewappnet möchte ich aber sein, und ausgeliehn (wie oben geschrieben) werden so einige Objektive.. es sollte nur als Hilfe dienen. also für dich 500mm sollte das Equipment aushalten ohne Wackler..


mfg



EDIT: ich sehe, hier im Forum werden Sie geholfen
STER187 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 17:12   #34
Koenich
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
Nun Denn,

vielleicht ist es besser Du schaust Dir mal verschiedene Modelle in der Realität an.
Möglicherweise ist ein hilfsbereiter SUF Stammtisch in Deiner Nähe.
Auch ein Berlebach solltest Du Dir unbedingt mal ansehen!
Dann erst würde ich entscheiden.

LG
Martin
Koenich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 17:14   #35
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Empfehlung auf Grundlage Deines letzten Beitrags:

Bohnensack oder Osnabrücker/Bremer Vorschlag bei Bedarf auf Leihbasis.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2012, 17:20   #36
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Puh, das macht es natürlich nicht einfach.

Wenn Du tatsächlich ein 500/4 als Leihgerät in Erwägung ziehst, braucht es natürlich einen passenden Unterbau, sonst kann man sich die Leihgebühr (kann man so etwas von Sony überhaupt leihen, wenn es denn mal erhältlich ist?) eigentlich sparen (das alles nur vom Hörensagen, denn so ein Teil ist auch außerhalb meines Budgets).

Andererseits ist es auch nicht so sinnvoll, auf Verdacht ca. 1000-1500 € in ein Stativ zu investieren und darauf dann überwiegend ein 50/1.7 zu betreiben.

Dann würde ich vielleicht wirklich auf eine der anderen Empfehlungen zurückgreifen.

Wenn Du dann wirklich mal so einen Klopper zur Verfügung hast, lässt sich vielleicht auch temporär ein passendes Stativ organisieren.

edit:
Dir ist aber schon klar, dass auch das Leihen von einem 500er ins Geld geht?
Auf die schnelle habe ich mal einen Shop für Canon gefunden: KLICK

edit2:
Hier ist noch ein deutscher Laden. Da kostet ein Tag auch nur 120€.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (13.03.2012 um 17:40 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 17:41   #37
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Hallo,

am besten du leihst dir alles aus dann brauchen wir uns keine Gedanken machen.

Gruß
Wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 17:47   #38
STER187

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 17
@ BadMan: ja die Leihgbühren kenn ich zu gut
aber es macht halt Spaß, und Kaufen geht einfach nicht...zudem kenne ich genug Leute

aber ich will / brauche einfach ein Stativ...für mich zum immerfotografieren..


beurteile mal meine letzte Zusammenstellung bitte...


denn notfalls habe ich Freunde in der Filmbranche die ssseeehr fette Stative haben die ich ohne Probleme borgen könnte...wenn ich die großen Tele leihe..nur da hätte ich schon gern einen guten Kopf..


mfg

@ Zwergfrucht: und wie du siehst macht es keinen Sinn alles auszuleihn.. denn das Stativ brauche ich auch für mich wenn ich keine Tele zur Verfügung habe...


PS: und ja ich weiß, is nicht einfach bei mir

Geändert von STER187 (13.03.2012 um 17:50 Uhr)
STER187 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 17:50   #39
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von STER187 Beitrag anzeigen
.... Denke dann wird das mein erstes Stativ:

Walimex WAL-666 Semi-Pro-Stativ (161 cm)
....
bekomm ich dafür euren Segen?
Von mir nicht. Das Stativ hat eine maximale Höhe von 161 cm. Davon sind 35 cm ausgezogene Mittelsäule. Das reicht für eine Normalbrennweite bei Tageslicht.

Mit langen Brennweiten oder in der Dämmerung kannst Du die Mittelsäule nicht gebrauchen, weil sie zu sehr schwingt. Mit eingefahrener Mittelsäule sitzt die Kamera zwischen Bauchnabel und Brusthöhe. Mir wäre das zu wenig.

Es passt auch nicht, einen Kugelkopf für über 100 Euro auf ein 50-Euro-Stativ zu setzen.

Nee, meinen Segen hast Du nicht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2012, 17:52   #40
STER187

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 17
@ der_knipser: nen anderen Vorschlag parat?

cullmann oder manfrotto?

mfg
STER187 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Planloser sucht Statív


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr.