SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Hilfestellung: Geburtstagfotografiern in ner Kneipe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2012, 12:07   #31
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.444
Findest Du es erstrebenswert, ein Bild bis in die Ecken scharf zu haben? Ich glaube das ist der falsche Ansatz. Du betreibst doch keien Produktfotografie oder technische Dokumentation.

Bilder einer Feier sollen doch vor allem eins: Stimmung transportieren. Und zeigen wer da war. Da ist Perfektion m.E. Nebensache. Natürlich dürfen deine Motive gerne scharf abgebildet sein. Der Hintergrund muss das aber doch nicht. Wenn Du das 50/1,7 in Betracht ziehst, gehe ich eigentlich davon aus, dass das Freistellen deiner Personen zum Plan gehörte... Und das impliziert doch, dass deine Bilder nicht bis in die Ecken scharf sind. Eine weiter geöffnete Blende beschert Dir einen größeren Anteil an Hintergrundbeleuchtung auf dem Bild. Man erkennt auch was von der "Location".

Wenn Du die Blende auf 11 zukrachst, hast Du im Zweifelsfall geblitzdingste Personen vor schwarzem Hintergrund.

btw.: Meinst Du mich? Ich hab eigentlich nix von F4 geschrieben...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2012, 12:08   #32
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Mit Blende 8-11 hast Du in Bezug auf die Schärfentiefe sicher recht. Es ist nur so, dass Du einen tiefen Raum niemals gleichmäßig mit einem Blitz ausgeleuchtet bekommst. Die Reichweite des Blitzes ist obendrein von der Blende abhängig, und bei 17 mm hat Dein Blitz lange keine Leitzahl 58 mehr, sondern schätzungsweise knapp die Hälfte (steht sicher genauer in der Bedienungsanleitung). Mit Blende 8-11 kommst Du dann gerade 3 Meter weit. Um weiter zu kommen, könntest Du höhere ISO verwenden. Dann kommst Du zwar weit, aber das Licht wird dadurch nicht gleichmäßiger. Der Vordergrund wird immer zu hell sein, und der Hintergrund zu dunkel. Du musst also zusehen, dass Dein Hauptmotiv sich in möglichst einheitlicher Entfernung befindet.

Die gleichmäßige Belichtung von Vordergund und Hintergrund bekommst Du, wenn Du das Blitzlicht weiter streust, indem Du z.B. schräg an die Decke blitzt. Die Leistung des Blitzes nimmt dadurch allerdings deutlich ab, und Du brauchst wieder eine größere Blendenöffnung.

Die andere Möglichkeit ist, dass Du direkt blitzt, Dein Hauptmotiv im Vordergrund richtig belichtest, und den Hintergrund durch verlängerte Belichtungszeit so hell machst, wie Du ihn haben willst. Der Preis dafür ist sicher eine eventuelle Bewegungsunschärfe, aber die muss ja nicht unbedingt stören.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 12:28   #33
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Die F4 waren an mrieglhofer gerichtet ;-) Natürlich möchte ich die Stimmung einfangen und die Lichtsituation, ich habe gerade auch Testfotos gemacht, aber hmm,

ISO 800/1600
F4
17mm
Zeiten von 1/5...

Licht SUPER! Abgedunkelter Raum, kaum Licht durchs Rollo, 25W Lampe an, aber ich hardere mit der Schärfe... Ich habe auf ein Objetivkopf gehalten und naja, viel is da nicht scharf geworden... Daher wohl auch meine Skepsis der F4 zu F8. Vielleicht stehe ich auch zu dich dran, aber so um die 1,50 bis 2m mehr werde ich im Lokal niemals haben...

Zur Grundausleuchtung:
Das ich den ganzen Laden nicht mit einem Blitz ausleuchten kann, ist mir klar, den Lichtabfall habe ich bereits eingeplant, aber ich wollte halt von Seite A zur gegenüberliegenden Seite B soviel wie möglich einfangen ;-) Es soll halt einmal die Stimmung im ganzen zeigen, ich gehe davon aus das ich überwiegend Fotos von Paaren oder Leuten machen werden, die nebeneinander stehen und selbst da sehe ich f4 sehr kritisch gegenüber...
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 13:02   #34
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.444
Zitat:
Zitat von hobbyfotograf1978 Beitrag anzeigen
... ich gehe davon aus das ich überwiegend Fotos von Paaren oder Leuten machen werden, die nebeneinander stehen und selbst da sehe ich f4 sehr kritisch gegenüber...
Mit 17mm bei F4 solltest Du aber eigentlich auskommen können. Beim Tamron 17-50/2,8 bist Du da in einem Bereich, wo die eigentliche Schärfe stimmen sollte. Auch für Personen abzubilden.
Lass Dir mal bei DOFmaster den Schärfentiefebereich berechnen. Das sollte genug sein. Ich wette, dass es da eher andere Gründe gibt warum das nicht klappen soll, als die Blende 4.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 13:25   #35
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Ja ja, der Flatterman Vielleicht sollte ich an dem Abend einen mittrinken ;-) Ein paar Kurze tuen ihr übriges dazu damit ich NICHT verwackel ;-)

Was ich noch beim Tamron habe, ist ja eine Naheinstellgrenze von 27cm... da werde ich den Damen schön auf die Pelle rücken können bei 17mm ^^

Ich denke ich bin jetzt soweit gut vorbereitet dank Euch! Ein wichtiger Punkt war das mit der Blende 2,8 oder eben 4, bzw. 8-11 ;-) Ich werde die Stimmungsbilder bei 2.8 bis 4 machen und das mit der Totalen einfach mal ausprobieren... auch ein kühler Blitz kann ein Stilmittel sein

Ich werde am 30ten diesen Monats 2 Freunde auf einem Konzert besuchen, dort erste Tests machen und dann wohl etwas besser vorbereitet für den Bday sein.

Vielen Dank an Alle für die Hilfe, sofern möglich zeige ich dann eine kleine Serie ;-)

EDIT: 17mm. F4, 1,50m Abstand:

Subject distance 1 m

Depth of field
Near limit 0.79 m
Far limit 1.37 m
Total 0.59 m

In front of subject 0.21 m (36%)
Behind subject 0.37 m (64%)

Hyperfocal distance 3.63 m
Circle of confusion 0.02 mm

Geändert von hobbyfotograf1978 (06.03.2012 um 15:36 Uhr)
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2012, 16:31   #36
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wie schon gesagt, mache dir wegen der Schärfe keine großen sorgen. Eine Total ist ca. 3-4m locker weg und geht auch mit 2,8. 4 ist halt besser, wenns vom Licht geht.

Wenn du mit dem Objektiv bei 2,8 keine scharfen Bilder hast, dann liegst an was anderem. 4 ist Sicherheitsreserve für leichte Bewegung und Gruppen. Beim VF nehme ich 5,6, da hat etwa den gleichen Schärfenbereich.

Im Telebereich schaut die Sache natürlich anders aus, aber davon reden wir nicht.

Wichtig ist nur, dass du mit Zeit und ISO das Hintergrundlicht bis auf ca. -2EV drauf bekommst und den Vordergrund blitzt oder alternativ mit bestehendem Licht arbeitest und die extremen Schatten mit einem Blitz mit -2 bis -3EV aufhellst. Sonst hast dort keine Zeichnung und totales Rauschen. Diese Einstellung mußt halt einmal ausprobieren, dann sollte das den ganzen Abend weitgehend gleich bleiben können.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 17:03   #37
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Also ich habe jetzt ein Stativ im M Modus der Kamera, als Modelersatz, auf 0 richtig belichtet eingemessen und hatte den Blitz auf - 2/3 im A Modus. Weil der ja kein richtig belichtetes Bild überbelichten soll ;-) Das hat mir die besten Ergebnisse gebracht. Bei Zeiten von F4 bei 1/4 und ISO1600.

Am Treffsichersten war ich aber bei 1/10 und gleichen Einstellungen. Gut ich habe Lichtumfang eingebüßt, noch mehr sogar bei ISO800 aber dafür mehr Detailschärfe und die Bilder sahen immernoch NICHT totgeblitzt aus ;-)
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 21:10   #38
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Du musst das dann eh vor Ort nochmals eintesten, aber durch das Vorabüben weißt wie das angehst und bist recht schnell. 1/10 wäre mir persönlich zu riskant, dass ich dann im geblitzten Teil noch Wischer habe. Da gehe ich eher in Richtung 1/30 - 1/40, aber natürlich abhängig vom Licht dort.
Mit der Empfindlichkeit würde ich eher Richtung 1600 gehen. 800 ist sicher noch besser, bei 1600 kannst aber im RAW ein wenig entrauschen und kriegst in üblichen Größen nahezu rauschfreie Bilder und ein wenig mehr Reserve.
Nebenbei gebe ich die Bilder immer runtergerechnet weiter, also meist 6MPix. Das reicht völlig für A4 und mehr brauchen die Leute selten. Damit ist das Rauschprobleme soundso erledigt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 22:10   #39
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Also 1/10 habe ich fest drauf, da saßen 8 von 10 Aufnahmen, aber jetzt muß ich dich mal fragen, bei 1/10 und höher ist das Mischlicht doch wieder enorm... also das beste was ich hatte war wirklich mit ner 2/3 Unterbelichtung am Blitz, perfekt auf "Model" gemessen UND hatte ich vergessen, bei ISO Blitzkompesion -1 und bei ISO1600 auf -2.

Aber ja, richtig, das werde ich vor Ort noch klären, aber das mit dem Mischlicht wüßte noch gerne, hast du ein Beispielbild? Ich find das recht Abtrennend, also Motiv vom HG... Der Unterschied allein von 1/8 auf 1/4 ist RIESENGROß !

EDIT: Bei 1/40 dann kannst du auch Kamera auf A und Blitz auf A. Bei 1/60 würde ich dann bequem im AA (ich nenne das absofort den neuen Klomodus ^^) fotografieren, bequemer gehts ja nicht ;-)
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 22:24   #40
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Manuell stelle ich selbst eigentlich weniger wegen der Langzeit ein (das geht bei der A850 und so mit der AEL Taste auch), sondern, dass die Belichtung gleich bleibt, auch wenn die Helligkeitsverteilung sich ändert weil eine helle Stelle in die Mitte kommt oder so. Sonst hatte ich meist eine sehr schwankende Helligkeit.

Ich habe tlw. schon mit 1/60 das Problem, dass ich bei Gratulationen oder so verwackelte Doppelbilder bekomme, wenn die sich zu schnell bewegen. Diese Doppelbilder hast immer dann, wenn die angeplitzte Stelle auch vom Raumlicht noch genügend Licht bekommt.

Heißt, wenn der angeblitzte Vordergrund fast kein Licht erhält, kannst eine längere Zeit (locker auch 1/10) nehmen. Wenn aber auch das Raumlicht von vorne signifikant ist, dann wird das ordentlich verwaschen. Das gibt zwar eine Stimmung, aber wenn dass Gesicht einen Wischer hat, sind die Leute nicht zufrieden.

Und ob du 1/10 oder 1/40 oder 1/60 verwendest, ist eigentlich egal, es muß nur reichen, dass das Hintergrundlicht gut eingefangen wird. Daher schrieb ich auch, die ISO rauf, bis es passt. Aber es ist ein Kompromiss. hohe ISO -> kürzere Zeit aber Rauschen / niedrigere ISO -> Längere Zeit mitz Verwischgefahr / Hintergrundlicht zhu wenig berücksichtigt -> hinten schwarz / Hintergrundlicht zuviel -> gibts nicht,dann hellst ja nur mehr auf ;-)

Aber du hasts eh. Jetzt einfach tun;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Hilfestellung: Geburtstagfotografiern in ner Kneipe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.