![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.549
|
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Schlecht ist wenn man Sigmas mit HSM und ohne hat und die mit Konverter betreiben will, das stimmt.
Für mich ist die Konvertergeschichte schon etwas rätselhaft. Würde der Kenko auch an das neue Tamron 70-300 USD passen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Deshalb kein Konverter, lieber einen Objektivpark von 10mm-500mm
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
|
Zitat:
Ich fand - das ist vielleicht eine eher subjektive Sicht - die Nachführeigenschaften des Sigma (AF-C) für meinen Haupteinsatzzweck (Hunde) für besser geeignet, der HSM reagiert einfach blitzschnell, wenn man mal kurz daneben liegt. Siehe z.B. hier Bilder 3417/3418/3419: http://www.flickr.com/photos/6216020...7626574003414/ Bei mir war die Vorentscheidung nach stundenlangem Lesen auf das Tamron gefallen. Weil es (offen) ja so viel schärfer als das Sigma sein soll. Die Entscheidung für das Sigma fiel dann im Laden nach Ausprobieren. So kann's auch gehen. :-) Sind beides tolle Objektive. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
|
Auch mal hier schauen:
http://www.photozone.de/canon-eos/57...28apsc?start=1
__________________
und immer gut Licht... Heinz-Wilhelm Geändert von hwbuerks (19.01.2012 um 13:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Bei Actionaufnahmen (wie z. B. Hunde etc.) ist HSM sicher im Vorteil. Man muss sich eben vorher überlegen, für was man das Objektiv hauptsächlich einsetzen will. Das Tamron geht auch bedingt für solche Zwecke. Da ich meist im Studio fotografiere, habe ich mich dann für das Tamron entschieden. Ich setze es auch gern an meinen Analogkameras ein, da beim Vollformat die idealen Brennweiten für Portraits enthalten sind.
Für Actionfotos (was ich jetzt immer öfter mache - z. B. MTB Freerider) überlege ich mir, ob ich mir das Tamron 70-300 USD zulegen soll. Interessant wäre aber auch das Sigma 50-150 HSM.... mal schauen, was die Finanzen in Zukunft so sprechen. Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|