SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Auflösung Prosumer <--> Film
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2004, 17:56   #31
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Nachtrag:

ich glaube ja auch nicht, daß meine Dimage A2 bei 100 mm jemals einer Leica mit Apo-Macro-Elmarit-R und Fuji Velvia ISO 50-Film das Wasser reichen kann. Nö, das kann keiner erwarten. Vielleicht kann es das beste Macro von Canon auf einer 1Ds aber schon ...

Oben habe ich vielmehr aufzeigen wollen, daß ein Strich in der Größe der Auflösungsgrenze des Chips (1 Pixelreihe) nur unter günstigen Umständen auch wirklich genau eine Pixelreihe breit ist; oft beeinflußt er aber etwas mehr Pixel als nur eine Reihe. Das finde ich im Prinzip ganz normal.

Trotzdem wird man natürlich mit jeder Digitalkamera danach streben, feinste Strukturen in Pixelbreite aufgelöst zu bekommen.

Wie findet Ihr die Beispiel-Aufnahmen des Antennen- oder Stromkabels ?
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2004, 18:11   #32
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
@Ernst
Ich weiss, das Leicas sehr langlebig sind. Ich will nur zeigen, das dieser Apfel-Birnen-Vergleich von WinSoft auch eine Berechtigung hat. Ich selbst habe eine Minox aus den 60ern, die funzt 1a. Es gibt noch Leicas Baujahr 2004, wenn schon niemand mehr an die A2 denkt.
Es hat übrigens mal den Vergleich VW Polo und Mercedes 560 SEC gegeben. Der Polo neu für 20.000 DM, der 560er einige Jahre alt, auch 20.000 DM. Da ist es dann die pers. Vorliebe. was krieg ich für mein Geld. Kleinwagen, aber Neu oder Statussymbol mit allem erdenklichen Luxus mit den Risiken eines Gebrauchtfahrzeuges (Verschleiss etc.).
Mehr will ich nicht sagen.

@WinSoft
So genau wollte ich es nicht wissen, trotzdem Danke.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 18:35   #33
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von newdimage
Ich will nur zeigen, das dieser Apfel-Birnen-Vergleich von WinSoft auch eine Berechtigung hat.
Es geht ja nicht um den Apfel-Birnen-Vergleich an sich, sondern um die Schlußfolgerungen, die hier daraus gezogen werden. Da wird festgestellt, daß es für die Digitalen noch ein weiter Weg ist um mit den Analogen gleichzuziehen oder daß der gezeigte Vergleich ja auf den ersten Blick niederschmetternd für die Digitalen ist. Das Problem bei solchen Vergleichen ist, daß viele Leute nicht sehen wollen, daß das eine ein Apfel und das andere eine Birne ist. Der Vergleich wäre wahrscheinlich genau andersherum ausgefallen, wenn ich eine Canon EOS 1Ds mit einer Kleinbild Sucherkamera mit Superzoom verglichen hätte.

Man kann so einen Vergleich natürlich machen, aber die Aussagekraft ist doch sehr eingeschränkt.
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 19:39   #34
Ernst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
Zitat:
Zitat von eac
..... Das Problem bei solchen Vergleichen ist, daß viele Leute nicht sehen wollen, daß das eine ein Apfel und das andere eine Birne ist. Der Vergleich wäre wahrscheinlich genau andersherum ausgefallen, wenn ich eine Canon EOS 1Ds mit einer Kleinbild Sucherkamera mit Superzoom verglichen hätte.
Man kann so einen Vergleich natürlich machen, aber die Aussagekraft ist doch sehr eingeschränkt.


Gruß Ernst
Meine Galerie
__________________
Go4morePhotographie
"Nichts hat mehr Bestand als die Vergangenheit" :cool:
Ernst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2004, 19:40   #35
Lothman
 
 
Registriert seit: 21.02.2004
Beiträge: 56
Re: Auflösung Prosumer <--> Film

Zitat:
Zitat von WinSoft
RAW kommt erst ab Donnerstag, wenn der jüngste Film entwickelt und zum Vergleich eingescannt ist. Dann wird's bei 300 mm und satten 5 bis 6 m Distanz im ruhigen Zimmer ohne Luftturbulenzen und ab schwerem Stativ interessant...
Hallo Winsoft,
herzlichen Dank für Ihren Test, er paßt auch in Digitalkamera.de wie die Faust aufs Auge nach den hitzigen Diskussionen Film/Digital.

Wieder mal ist es Ihre Zeit und Ihr Aufwand von dem ich profitieren kann. Ich hätte aber trotzdem noch eine Anregung wenn Sie noch weitere Tests durchführen. Könnten Sie als Fotoobjekt etwas verwenden was jedem in identischer Form zugänglich ist (z.B. Geldschein, Cola-Flasche...), dann könnten auch andere User mit solchen Test ihre Ausrüstung überprüfen.

Vielen Dank
Lothman
Lothman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2004, 19:48   #36
Mike_T
 
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
So, nachdem hier viel über Obst geredet wird, geb ich auch mal meinen Senf dazu.

Rein theoretisch gesehen ist die Analogfotographie der Digitalfotografie überlegen. Ein guter Farbfilm schafft unter optimalen Umständen eine Auflösung von 100 lpmm (ich hoff, die Zahl stimmt). Das ergibt dann irgendwas um die 12 Megapixel aufwärts (wer Lust hat, kann das jetzt ganz genau berechnen ).

Soweit zur Theorie.
In der Praxis schaut das ganze nicht ganz so aus.

Ich denke, es kann nicht sichergestellt werden, dass der Film 100%ig in der Kamera auf der Rückwand aufliegt, somit ist ein Schärfeverlust schon einmal vorprogrammiert.
Der Film muss dann noch vom entwickelt werden. Danach folgt das Belichten auf das Fotopapier.

Dies sind 2 unnötige Fehlerfaktoren, die einen erheblichen Qualitätsverlust mit sich bringen können.
Das Belichten auf Fotopapier spar ich mir, unschärfere Ergebnisse liefert mein R800 auch nicht.


So, um jetzt ein praktisches Beispiel zu bringen:

Mein Vater hat eine Minolta 505si (Spiegelreflex). Mit solch einem Objektiv, was meine A1 drauf hat, hätte sie damals genauso viel gekostet, wie ich später für meine A1 bezahlt habe.

Was ich eigentlich sagen möchte, seitdem ich die A1 habe, liegt die 505si nur noch im Kasten und wartet darauf, dass sie irgendwann wieder verwendet wird. Momentan schaut es aber aus, dass dieser Zeitpunkt in weiter Ferne liegt.
Mike_T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2004, 03:12   #37
sprec000
 
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 2
Merci

Als Autor der hier auch zitierten Seiten:

http://www.uni-mainz.de/~sprec000/Digicam2.html
und
http://www.uni-mainz.de/~sprec000/Digicam4.html

kann ich Winsoft zu seinem Equipment und dem verwendeten Labor nur beglückwünschen.

Entscheidend ist der Vergleich der beiden Ausschnittbilder (wer Winsoft kennt weiß das er sehr profunde Tests liefert) . Und der Unterschied ist wirklich enorm! Ich würde den auf "doppelt so gut" quantifizieren.
Das kommt zu einem Teil durch die JPG-Kompression bei der A2.

Aber selbst im Vergleich zu einer 1Ds (11 MPixel, hab einige Prints hier liegen) wird der 50 ASA Film knapp gewinnen.
Nur ist der Workflow analog dermassen zeitaufwändig das es viele genau so eben nicht machen... die präzise Arbeit ist aber notwendig um genau diesen Qualitätsvorteil zu erhalten!

Die angesprochenen Filmplanlageprobleme stellen sich beim Kleinbild meist nicht (erst recht nicht bei einer R9).
Bei Mittelformatkameras ist das aber sehr wohl ein Faktor, aus diesem Grunde verwenden Puristen Vakuumrückwände.

MfG, Christoph
sprec000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2004, 08:43   #38
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Hallo!

Mit interesse habe ich die Diskussion bis hierher verfolgt, habe aber mit dem Vergleich gewisse Probleme. Da die wenigsten der A2-Kritiker haben wohl je eine Leica mit Festbrennweite in der Hand gehabt oder damit sogar fotografiert haben, ist für mich der Vergleich zwar interessant, aber nicht praxistauglich.

Zuerst würde mich ein Vergleich interessieren zwischen einer "normalen" Analog-SLR mit "normalem" ISO-100-Film und mit "normalem" Superzoom (28-200, meinetwegen auch ein 70-200er, aber halt in einer Preisklasse, die der normalsterbliche SLR-Hobbyfotograf sich leisten kann) und der Spitzenausrüstung, die Winsoft verwendet.

Da könnte man dann die Ergebnisse der A2 dagegen halten. Ich bin mir ziemlich sicher, daß der Unterschied zwischen der A2 und der Standard-Analog-SLR nur minimal ist.

Sicher ist schon beim Vergleich einer Leica-Festbrennweite und einem "nomalem" Superzom mit dem erwähnten - nicht gerade alltäglichen - Fuji-Film ein riesen Unterschied zu bemerken.

Vielleicht findet sich ja in der Nähe von Winsoft jemand, der für solche Tests mal seine Analoge SLR zur Verfügung stellt?

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2004, 10:07   #39
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von eac
Zitat:
Zitat von newdimage
Ich will nur zeigen, das dieser Apfel-Birnen-Vergleich von WinSoft auch eine Berechtigung hat.
Es geht ja nicht um den Apfel-Birnen-Vergleich an sich, sondern um die Schlußfolgerungen, die hier daraus gezogen werden. Da wird festgestellt, daß es für die Digitalen noch ein weiter Weg ist um mit den Analogen gleichzuziehen oder daß der gezeigte Vergleich ja auf den ersten Blick niederschmetternd für die Digitalen ist. Das Problem bei solchen Vergleichen ist, daß viele Leute nicht sehen wollen, daß das eine ein Apfel und das andere eine Birne ist. Der Vergleich wäre wahrscheinlich genau andersherum ausgefallen, wenn ich eine Canon EOS 1Ds mit einer Kleinbild Sucherkamera mit Superzoom verglichen hätte.

Man kann so einen Vergleich natürlich machen, aber die Aussagekraft ist doch sehr eingeschränkt.
Ich habe mich sehr eingegrenzt.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2004, 10:26   #40
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
@newdimage

Das wäre aber sehr schade, wenn man sich als Vegetarier ausserhalb des eigenen Esszimmers nicht über Obst unterhalten sollte, bloss weil ein Fleischesser zuhören könnte.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Auflösung Prosumer <--> Film


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.