Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DxO Optics Pro 5 Elite
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2011, 10:08   #31
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.526
Leider fehlt allen DXO Versionen eine Druckfunktion, man kann also nicht direkt aus dem Konverter drucken.Ein Freund hat die pro 6 Version und ist besonders mit dem Entrauschen und der Ca Behandlung zufrieden, er hat eine Nikon D 90.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2011, 11:57   #32
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von yoyo Beitrag anzeigen
Es beeinhaltet beeindruckende optische Korrekturen - vorausgesetzt, DXO unterstützt die Kamera-Objektivkombination. SONY-Modelle haben bei der Entwicklung neuer Korrekturmodule naturgemäss (Marktanteil) nicht die höchste Priorität

Den Aufpreis für die Eliteversion finde ich happig - sie hat keinen erweiteren Funktionsumfang, sondern unterstützt nur zusätzlich die A850/900.
Vielen Dank für die Erklärung

Ich habe mir mal die Funktionen auf der verlinkten Seite angesehen.
Insbesondere die „Optische Verzeichnung“ sieht interessant aus, aber lässt sich die voll automatisieren?

Ich meine kommen da wirklich so gute Ergebnisse bei heraus, das man kein Bild nachbessern muss?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 12:08   #33
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Ja!
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 12:11   #34
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von Andreas L. Beitrag anzeigen
Ja!
Und wie geht Ihr in Eurem Workflow mit dem Programm um?

Also wenn man z.B. Lightroom oder Aperture für RAW-Entwicklung & Bildverwaltung verwendet, wo und wie wird da DxO eingebunden?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 12:45   #35
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.282
Naja entscheiden muss man sich dann wohl schon welche Software das RAW entwickeln soll - zwei mal geht ja nicht.

Also ich entwickel die RAWs mit DxO und exportiere diese Bilder dann als JPG (höchste Qualitätsstufe) in einen Ordner von wo aus Aperture die Bilder importiert.
hätte ich einen PC stünde hier wohl statt Aperture Lightroom.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2011, 13:08   #36
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Das ist interessant, ich nutze auch Aperture, aber dann ist es nur noch eine reine JPG Bildverwaltung, richtig?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 13:22   #37
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von Andreas L. Beitrag anzeigen
@yoyo: Hast Du DxO alle vier Rechenkerne "zugewiesen"? Ich frage deswegen, weil ich schon einen deutlichen Unterschied in der Geschwindigkeit bemerke, je nachdem, ob das Programm mit zwei oder sechs Kernen werkelt...
Habe im Taskmanager nachgesehen - WIN7 erledigte dies ohne mein Zutun. Trotzdem Danke für den Hinweis, wieder was dazu gelernt
__________________
Gruß Joachim

Geändert von yoyo (20.11.2011 um 13:25 Uhr)
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 13:28   #38
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.282
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Das ist interessant, ich nutze auch Aperture, aber dann ist es nur noch eine reine JPG Bildverwaltung, richtig?
Das istt nur die eine Seite , dann man kann natürlich auch mit den JPGs in Aperture noch viel anfangen. Nicht nur die verschiedenen Ausgabeformate, zB für´s Internet und und und.

Ich mag einfach diese automatischen Entwiclungsroutinen in DxO und ein paar Möglichkeiten in Bereich der Geomatire die Aperture nicht bietet. Deshalb dieser Weg und ich habe auch das Gefühl, dass DxO einiges noch besser hinkriegt als Aperture oder Lightroom.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 13:36   #39
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
DxO lässt sich gut in die Arbeit mit Lightroom intergieren. Mein Workflow sieht etwa wie folgt aus:

Import und editieren (Berwerten, Schlagworte etc.) in Lightroom. Dort werden die Bilder auch kategorisiert (in Sammlungen je nach Verwendungszweck eingeordnet).
Dann kann ich direkt aus DxO auf meinen LR-Katalog zugreifen, z.B. auf die Sammlung "für Agentur xy". Diese Sammlung von Bildern rufe ich in DxO auf, erstelle damit ein neues Projekt in DxO und lasse die Bilder automatisch "durchlaufen". Interessant ist dabei auch die Möglichkeit, in einem Entwicklungsdurchgang unterschiedliche Ausgabeformate erstellen zu lassen (JPEG, TIFF,DNG, unterschiedliche Größen, Farbprofile etc.), und diese in beliebigen verschiedenen Ordnern zu speichern. So kann ich z.b. in einem Arbeitgang Bilder für's Web gleichzeitig mit der Ausgabe für Agentur und Druck erstellen lassen.
Ich spare mit DxO jedenfalls 'ne Menge Zeit...

Gruß
Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2011, 15:01   #40
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.282
Leider ist genau diese Intergration von DxO in Aperture nicht möglich - leider.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DxO Optics Pro 5 Elite


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.