![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.547
|
Also ich will ja nicht lästern, aber wenn man die Rausch- und MP-Diskussion der letzten 10 Jahre so betrachtet, was es immer so dass ein Hersteller mit irgeneiner Geschichte vorgeprescht ist und andere dann nachgezogen sind.
Ebenso bei der Technologie. Da solls Hersteller gegeben haben, die KB mit mehr als 12 Mpix "verteufelt", oderbewusst auf höhere Auflösungenverzichtet haben und nun plötzlich auch (schon) bei 24 MPix gelandet sind. Und das auch noch mit dem "Rauschgenerator" der Konkurrenz! Andere wiederum geben ihre Kameras mit ISOs bis 100.000 an....auch sehr sinnig! Ich denke einfach, dass sich die Entwicklung nur verlangsamen aber nicht aufhalten lassen wird und wie das FW-Update 4 bei der A700 offenbar gezeigt hat, kommt mit der Zeit auch die Lösung - den Sensor "zurückzuentwickeln", wird keine Lösung sein. Und eine Selbstbeschränkung er Hersteller funktioniert hier genauso wenig wie im Bankensektor !
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Die Tradiktion von Gutem Rauschverhalten und hoher Auflösung ist in unserem Sony System mit der A77 doch deutlich durchbrochen. Die Kamera liefert bei allen ISO Werten eine deutlich bessere Bildqualität als das Vorgängermodell, wenn man sich bei gleicher Bildgrösse in Quadratcentimeter die Fotos anschaut, egal ob man bei 100 % Ansicht Rauschkörnchen sieht oder nicht.
Manche user sind vielleicht noch auf die Verhältnisse konditioniert, die zu Zeiten einer Nikon D200 oder KM 7D vorherrschten. Ich habe kürzlichlich noch Bildvergleiche zwischen D200 und den aktuellsten Kameras gesehen. Trotz deutlich hoherer Pixelzahl wird die D200 im Rauschverhalten geradezu pulverisiert, ebenso bei Bildqualität allgemein bei allen ISO Werten. Meine Auffassung ist die, dass es neue grossartige Bildqualitatseindrücke bei 24 mpix auf APS gibt, während Bildqualitätsmängel abhängig von hohen ISO Werten nicht mehr praxisrelevant sind. Für Spezialanwendungen kann man sich ja immer noch eine Nikon D3s anschaffen, solche Anwendungsfälle spielen bei mir keine wirklich wichtige Rolle. Ich bin mit der A77 bestens bedient. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|