SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt die Investition? ->Minolta 85mm 1,4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2011, 21:07   #31
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
(Was man daneben erkennt ist eine Fokus-Stoptaste, diese haben leider nicht alle 100er Makros)
Wozu braucht man die an einem Makro-Objektiv?

Davon abgesehen benutze ich eh lieber die AF-Daumentaste an der Kamera (gibt es allerdings vermutlich nur von den 7er-Kameras an aufwärts).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2011, 21:15   #32
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Die Stopptaste ist IMO gerade an Makroobjektiven sinnvoll, z.B. weil man damit Fokuspumpen unterbrechen kann. Und erstens pumpen gerade Makros eher mal als z.B. WWs und zweitens brauchen sie dann für's Durchfahren des gesamten Entfernungsbereiches auch noch besonders lange - natürlich kann man auch einfach den Finger vom Auslöser nehmen, aber die Stopptaste hat den Vorteil, daß man kurz anhalten, durch Abstandsänderungen den Fokus wiederfinden und durch Loslassen der Taste gleich weitermachen kann, ohne den Finger vom Auslöser, bzw. der AF/MF Taste bei entsprechenden Kameras) nehmen zu müssen (aber das ist vielleicht auch Geschmackssache). Davon abgesehen kann man bei vielen Kameras die Taste mit der Schärfentiefevorschau/Abblendtaste belegen - auch besonders sinnvoll bei Makros.

Aber du wolltest vermutlich darauf hinaus, daß man Makros eh vorwiegend manuell fokussiert? Ist völlig richtig, aber man kann mit Makroobjektiven ja auch noch mehr anstellen, außerdem ist das mit dem MF auch nicht in Stein gemeißelt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.09.2011 um 09:42 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 07:35   #33
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
... außerdem ist das mit dem MF auch nicht in Stein gemeisselt.
So ist es!
Interessant, gerade bei Makroobjektiven wäre ein SSM-Antrieb, bei dem man einfach eingreifen kann. Warum?
Nicht selten findet der AF bei Makroaufnahmen ein Fokuspunkt, der nur wenig neben dem Liegt, den man eigentlich fokussieren wollte. Da wäre ein schnelles, manuelles Eingreifen ideal. Klar, auch so geht es, Taste gedrückt, fertig. Wer aber SSM kennt und sich daran gewöhnt hat, wäre mit einem Makroobjektiv mit diesen Eigenschaften sicher auch glücklich(er).

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 07:53   #34
Seph
 
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
Ich persönlich schwöre auf die Kombination aus 35/1.8 und 85/1.4...das 50er ist dazwischen einfach nicht mehr nötig, da es 2 Schritte vor oder zurück genauso tun.

Das 35er ist perfekt für Indoor, Available Light, Gruppen und teils Street; das 85er kommt bei mir draußen für Portrait, Street etc zum Einsatz. Die beiden Linsen zusammen (und hier vor allem das 85er) sind Immerdraufs....bis auf die wenigen Gelegenheiten, wenn ich mich doch mal wieder mit den Teleobjektiven auf den Weg mache.

Ich würde dem TO unter Blick auf das Budget aber auch erstmal zum 85/2.8 raten. Dann lässt sich immer noch abschätzen ob er mit der Brennweite glücklich wird und irgendwann bei genügend Geld und Spaß damit der Umstieg auf 85/1.4 gewagt wird. Vorher würde ich allerdings das 50er noch verkaufen und das 85/2.8 um das 35/1.8 ergänzen
Seph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2011, 10:46   #35
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Das Minolta 85 F1,4 lohnt sich auf jeden Fall und ist mit Sicherheit eines der besten Objektive in unserem System. Wer z.B. meint, ähnliche Ergebnisse mit einem Minolta/Sony AF 50 F1,4 hin zu bekommen, der hat das 85 F1,4 nie vor der Kamera gehabt

Ich würde aber auch ein Minolta AF 100 Makro bevorzugen, weil man ein Makroobjektiv hat, das sich auch für Portraitaufnahmen eignet.
Aber der Unterschied der beiden Linsen ist meiner Meinung schon enorm. Das Bokeh ist viel harmonischer und man bekommt die Personen viel schöner freigestellt. Auch die enorme Lichtstärke ist vom Vorteil. So kann man mit der Schärfe spielen und kann so viel kreativere Aufnahmen anfertigen.

Ich habe gestern Abend Portraitaufnahmen mit meinem Minolta AF 100 Makro D gemacht (war eine spontane Idee und was anderes hatte ich nicht dabei) und als ich Zuhause die Bilder gesehen habe, war ich etwas traurig, dass ich nicht mein Minolta AF 85 G D dabei hatte, obwohl die Bilder wirklich gut gelungen sind. Der Unterschied zwischen gut und sehr gut ist zwar klein, aber für mich sichtbar vorhanden

Fazit: Das Minolta AF 85 F1,4 ist wahrer Luxus, aber meiner Meinung jeden Cent wert. Es ist ein anspruchsvolles Objektiv für anspruchsvolle Fotografen, die auf Kleinigkeiten wert legen.
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2011, 12:34   #36
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von Seph Beitrag anzeigen
Ich persönlich schwöre auf die Kombination aus 35/1.8 und 85/1.4...das 50er ist dazwischen einfach nicht mehr nötig, da es 2 Schritte vor oder zurück genauso tun.
Wie heißt es immer so schön: "kommt drauf an"...

Ich nutze das Sony 50 1.8 z.B. bei Hundeausstellungen in Hallen. Weil die Ringe umlagert sind und oft 40 cm hohe Pappbarrieren zur Abgrenzung genutzt werden (wegen der schöneren Perspektive nutze ich vorwiegend das Display als "Schachtsucher"), sind 85 mm oft zu lang und 35 mm zu kurz. Mit 50 mm deckt man aber (fast) perfekt den größten Teil der Bilder ab.

Ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen 35 mm und 50 mm ...
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 07:38   #37
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Jedes Objektiv hat seine bauartbedingten Vor- und Nachteile. Wenn 85mm zu viel sind, ist klar das 50mm besser. Nur an das Gesamtbild dessen, was mit dem 85mm möglich ist, kommt es nicht ran.

Diesen Satz
Zitat:
Fazit: Das Minolta AF 85 F1,4 ist wahrer Luxus, aber meiner Meinung jeden Cent wert. Es ist ein anspruchsvolles Objektiv für anspruchsvolle Fotografen, die auf Kleinigkeiten wert legen.
kann ich voll und ganz unterschreiben. Für jeden, der das 85mm seinem Verwendungszweck entsprechend einsetzt, wird mit einer Bildqualität belohnt, die ihres gleichen sucht.

Dennoch halte ich ein 100mm Minolta Makro oder das 90mm Tamron für den, der ab und an ein Portrait mit einer Festbrennweite machen will, für die bessere Wahl, weil einfach universeller und vor allem, sehr viel günstiger.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 13:42   #38
Seph
 
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
Zitat:
Zitat von Herr Tur Tur Beitrag anzeigen
Wie heißt es immer so schön: "kommt drauf an"...

Ich nutze das Sony 50 1.8 z.B. bei Hundeausstellungen in Hallen. Weil die Ringe umlagert sind und oft 40 cm hohe Pappbarrieren zur Abgrenzung genutzt werden (wegen der schöneren Perspektive nutze ich vorwiegend das Display als "Schachtsucher"), sind 85 mm oft zu lang und 35 mm zu kurz. Mit 50 mm deckt man aber (fast) perfekt den größten Teil der Bilder ab.

Ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen 35 mm und 50 mm ...
Ah ok, an solche Anwendungen habe ich natürlich nicht gedacht dabei. Ich kann mich für meine Fotos meist recht frei bewegen, so dass ich die Möglichkeit des "Turnschuh-Zooms" immer habe. Aber in deinem Fall wird deutlich, dass spezielle Anwendungen auch jeweils spezielle Brennweiten(-bereiche) erfordern. Grenzen wir also ein:

Falls eine freie Bewegung möglich ist, halte ich das 35er und das 85er zusammen für eine Traumkombination, die das 50er unnötig macht
Seph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 14:02   #39
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Seph Beitrag anzeigen
Falls eine freie Bewegung möglich ist, halte ich das 35er und das 85er zusammen für eine Traumkombination, die das 50er unnötig macht
Einspruch euer Ehren!

Der Blickwinkel ändert sich, was vor allem Einfluss auf den sichtbaren Hintergrund hat. Hier sieht man sehr schön, was man vom Hintergrund noch sieht, bei entsprechend gleich großer Person im Bildvordergrund:

http://www.fotocommunity.de/info/Portraitfotografie

Von daher hat ein 50er durchaus seine Daseinsberechtigung neben einem 85er und neben einem 35er. Für KB würde ich sagen: 35, 50, 85, 135 mm sind sinnvoll für Portraits der unterschiedlichen Arten und für APS-C jeweils entsprechend darunter 24, 35, 50, 85 mm. Wer will kann natürlich auch mit 400mm ein Portrait machen, wie das dann aussieht sieht man in dem Link hierüber.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2011, 14:13   #40
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Karsten war schneller, aber:

Ein 35 an APS-C verzeichnet auch für meinen Geschmack zu stark für nähere Portraits. Da ist das 50er schon vielseitiger. Klar, wenn man nur draußen und mit freier Bewegung fotografiert, kann das 50er entbehrlich sein, wenn ein 85er zur Verfügung steht.

Dennoch ersetzt für mich ein 35er kein 50er für (Halb- bis Gesichts) Portraits.
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lohnt die Investition? ->Minolta 85mm 1,4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.