![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Zitat:
möchtest, oder ob Dir ein Rechner von der Stange reicht... Hast Du schon mal bei Vobis geguckt? Da bekommst Du noch jede Menge Software dazu... ![]() Grüße Jürgen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Also Mainboard, CPU Lüfter Ram und HD müsstest du mindestens tauschen. Mainboard z.B Abit NF7-S 2.0 114 EUR oder Epox EP-8RDA3+ 99 EUR (Beide mit S-ATA Raid onboard) CPU AMD Athlon XP 2600+ 124 EUR. (Im Momet das beste Preis- Leistungsverhältnis, etwas schneller wird gleich viel teurer z.B. Athlon XP 2800+ 214 EUR) Hier komt jetzt noch eine (oder zwei) Festplatten hinzu. Ich nutze selbst eine Lüfter für 8 EUR. Der kühlt hervorragend und ist obendrein sehr leise. Hab dafür einen 100 EUR Lüfter weg getan! Aber da kann man sich wirklich austoben. Von eben diesen 8 EUR bis hin zu einer Wasserkühlung für 300 EUR und mehr. Ram sind 104 EUR für 512 MB original Infineon DDR 400 Ram.
HD's z.B. Maxtor 60 GB zu 72 EUR (mal 2) oder 120 GB zu 114 EUR. Der Aufpreis für das Raid System liegt hier also bei 30 EUR. Naja, man braucht 2 S-ATA Adapter statt einem. Macht noch mal 5 - 10 EUR aus. Das ist dann aber alles. Sind für das Aufrüsten 471 EUR. Um diesen PC komplett zu machen braucht man noch eine Grafikkarte, ein Gehäuse und DVD- Rom und Brenner, Ach ja Floppy auch noch. Gehäuse ca 30 EUR. DVD- Rom 39 EUR (Teac 516 Top- Laufwerk) Floppy 10 EUR DVD Brenner (Nec 1300A Multiformat) 159 EUR Sind noch mal 230 EUR. Andere Komponenten wie Sound, Lan, USB 2.0, Firewire, ... sind alle on Board und kosten nichts extra. Inzwischen sind die Onboard Soundchips wirklich vollwertiger Soundkarten Ersatz. Eine extra Soundkarte lohnt eigentlich überhaupt nicht mehr. Lediglich für spezielle (Musik- ) Anwendungen kann man für sehr viel Geld was besseres bekommen. Der Rest des verfügbaren Geldes steht jetzt je nach Geschmack für eine Grafikkarte zur Verfügung. Nur für Bildbearbeitung reicht eine Matrox G550 119 EUR immer aus. (Ernstaft Besseres Bild im 2D liefert auch eine Parhelia nicht) Will man hin und wieder dann doch mal spielen, würde ich eine (ATI) Radeon einer (Nvidia) GForce immer vorziehen. Hier geht es bei 37 EUR für eine Radeon 7000 mit 64 MB los und endet bei einer Fire GL X2 für 939 EUR. Alle Preise hab ich kurzerhand bei Alternate (nicht unbedingt der billigste) nachgesehen. Im Computershop vor Ort könnten bis zu 20 % mehr fällig werden, Dafür wird man den PC dann auch zusammenbauen.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
|
Das ist wirklich Günstig, aber ich werde mir in den nächsten Wochen einen PC ganz ohne Lüfter zusammen bauen, das ist etwas teurer, schont dann aber meine Nerven.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
![]() Ach was bin ich froh, das egal was ich auch kaufen würde, selbst der billigste "Vobis" Rechner wäre immer noch leistungsfähiger als das was ich im Moment habe. Aber da mir mein Computer immer noch ausreicht, will ich ja garnichts kaufen. ![]() Was war es doch einmal für eine schöne Zeit. (Für die Computer Branche) Drei mal im Jahr hat man sich ein komplett neues System zugelegt. Aber heute ? Heute lege ich mich beruhigt zurück und verfolge schmunzelnd solche Diskussionen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
Hallo. Folgenden Rechner hätte ich mir mal auf die Schnelle bei alternate.de zusammengestellt. Allerdings jetzt ohne RAID System. Frage dazu an Photopeter: Wie wird das denn verwaltet ? Ich meine alternate würde mir den PC ja zusammenschrauben und zu mir liefern. Ich würde dann W2k installieren....wie würde das mit Raid laufen ? Braucht man dann ja sicherlich eine spezielle konfiguration...ansonsten würde der Rechner doch nur 2 HD´s erkennen, aber nicht wissen das sie zusammen "machen" sollen, oder?
Braucht man da Programme dafür ? WElche ? Zusammenbau: 35,00 € Prozessor AMD Athlon XP 2600+ 124,00 € Prozessorlüfter: vorhanden Anzahl: 1 Deaktivieren Mainboard Abit NF7-S 2.0 114,00 € Controller USB USB 2.0, max. 60 MB/s, max. 127 Geräte Anzahl: 1 Deaktivieren Controller IDE Ultra DMA/133, max. 133 MB/s, max. 4 Geräte Anzahl: 1 Deaktivieren Controller SATA Serial ATA/150, max. 150 MB/s, max. 2 Geräte Anzahl: 1 Deaktivieren Controller Firewire IEEE 1394a, max. 50 MB/s, max. 63 Geräte Anzahl: 1 Deaktivieren Netzwerkkarte 10/100 Mbit Anzahl: 1 Deaktivieren Soundkarte AC 97 Codec 6ch Anzahl: 1 Deaktivieren Arbeitsspeicher Infineon (original) DIMM 512 MB 121,00 € Gehäuse AOpen H600B 99,00 € Netzteil vorhanden Anzahl: 1 Deaktivieren Gehäuselüfter vorhanden Anzahl: 1 Deaktivieren Festplatte (IDE) Maxtor 6Y080P0 92,00 € (80GB) Grafikkarte Sapphire Atlantis Radeon 9200 CDT 79,00 € DVD-ROM Plextor PX-116A 44,00 € DVD-Brenner Philips DVDRW416B 129,00 € Floppy NEC Diskettenlaufwerk 11,00 € Rechner würde dann so um die 850 Euro kosten... Danke
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: D-86343 Königsbrunn
Beiträge: 55
|
Zitat:
Was die Konfiguration von Raid angeht hab ich bei Windows keinen Plan ... . Allerdings würde ich anstatt zu einem 512 MB Riegel zu zwei RAM-Riegelln raten. Das bechleunigt den Speicherzugriff erheblich bei den nforce Boards. -Dirk
__________________
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, was soll es tun, es hat ja Zeit. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Der Raid Chip sitzt normalerweise on Board, das heist du musst ihn bereit im Bios kongigurieren. Für dein Betriebssystem schauts dann so aus als wäre physikalisch nur eine Platte im System vorhanden. Es kann allerdings sein das du während des Setups bereits Treiber einspielen musst (press F6 to add a mass storage driver..) damit das System überhaupt eine Platte erkennt.
Basti @Photopeter: Warum findest du die Promise Chips so schlecht?! In sehr vielen Server Boards die wir hier liegen haben ist der MB 133 Fast verrbaut und ich hab echt nur gute Erfahrungen damit gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Das Raid muß im Bios aktiviert werden. Und im Bios (des Raid Controllers, sofern getrennt vom MB Bios) legt man dann auch fest, welche Festplatten zu welchem Raid- Laufwerk gehören sollen. Schließlich muß unter DOS das ganze ohne Treiber funktionieren.
Beim Installieren von Win2000 muß man gleich am Anfang die F6 Taste drücken, (Massenspeichergeräte von anderen Herstelern...) Sonst findet Wíndows (2000 oder XP, da geht das genau so) das neu geschaffene Raid Laufwerk nicht. Außerdem darf während der Installation von 2000 keine andere Festplatte im System vorhanden sein. Ist eine Macke in der Installationsroutine von 2000. Und passiert genau so, wenn man ein SCSI System baut, hat also nichts mit Raid zu tun. Danach verhält sich das System nicht anders als währe nur eine Platte eingebaut. Nur schneller ![]() Und Roadie, das was du da für das Ram vorschlägst, stimmt zwar im allgemeinen, doch nicht mehr bei 512 MB Riegeln, weil die von Haus aus intern ohnehin schon zwei mal 256 MB sind. Und außerdem ist das auch nicht anderes als das Raid für die Festplatten ![]() Promise vs. Highpoint: Zuerst einmal sind die Promise Controller (egal ob on Board oder Standalone) deutlich langsamer als die Highpoint. Gilt auch für die großen aktiven wie den SX 6000. Weiß ich ganz sicher aus eigener Erfahrung. SX6000 zu 450 EUR im Vergleich zu Highpoint 374 150 EUR. Der HP kann 8 Platten, der Promise (nur) 6 und bringt fast nur die Hälfte an Speed. Zumindest unter Windows. Dabei sind sie immer deutlich teurer (mindestens das doppelte eines HP). Und die Onboard Teile (von Promise, nicht die Highpoint) sind obendrein meist sehr eingeschränkt. Das schlimmste aber ist die Unzuverlässigkeit. Nicht so im normalen Betrieb, da sind beide Typen sehr zuverlässig. Aber wenn kleine Störungen auftreten... Sollte durch ein wackliges Kabel oder so was mal kurz eine Platte nicht mehr richtig arbeiten, ist sofort das ganze Raid zum Teufel. Ganz zu schweigen von solchen Sachen wie wenn man nach einem "Umzug" in einen neuen Rechner die Platten nicht mehr genau so an den Controller anschließt, wie es vorher war. Rien Ne Vas Plus. Dem Highpoint ist das alles wurscht. Der sucht sich sein Raid schon wieder zusammen. Selbst Master und Slave kann man vertauschen, ohne das was passiert. Außerdem ist ein Raid Bundle auch nach einem Update also z.B. an dem "kleinen" 370 erstellt und später an den "großen" 374 angeschlossen, immer noch lauffähig. Bei Promise kann man ja nicht mal vom Fasttrack 66 auf den Fasttrack 100 wechseln, ohne alle Daten zu verlieren. Ach, den Phillips DVD Brenner würde ich nicht empfehlen. Ist zwar, wie alle reinen DVD+ Brenner von Ricoh gebaut und deswegen nicht schlecht. Aber man muß eigentlich unbedingt einen Multiformat Brenner kaufen. Die +R Rohlinge sind deutlich teurer und oft nur schwer zu kriegen, Dafür sind die -RW nahezu unbrauchbar was die Kompatibilität anlangt. Also die 20 EUR mehr für den NEC 1300A sind ruckzuck wieder eingespart an Rohlingskosten.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-40599 Düsseldorf
Beiträge: 186
|
Ich stimme der Raid Sache nur bedingt zu.
Wichtiger ist es, das Betriebssystem eine eigene Platte hat. Und die Daten evtl. sogar die TMP Files auch eine eigene Haben. Wir machen sehr viel Videobearbeitung am PC, das ist noch einiges Anspruchsvoller wie nur "Bildbearbeitung". Somit würde ich weniger nen Raidsystem empfehlen, sondern S-ATA Platten (welche gegenüber ATA Platten den Vorteil haben gleichzeitige lese und schreibzugriffe zu ermöglichen). Doch ich hatte Alessandra eh so verstanden, das die Daten auf dem Server liegen. Da wird weder nen Raid noch nen S-ATA System viel helfen ![]() Andreas P.S.: nicht zu vergessen ist die Thermische und Akustische Belastung bei einem Raid! |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ein "anständiges" Videoschnittsystem hat für die Video- Daten eigene Platten Meist sogar SCSI. Diese sind direkt an die Schnittkarte angeschlossen und unterliegen nicht den massiven Beschränkungen des herkömmlichen Dateisystems, der allergrößten Bremse bei Windows. Deswegen belastet so ein (Semi-) professionelles Videoschnittsystem (z.B. Matrox Digi- Suite) den eigentlichen Rechner nicht sonderlich. Vor allem, da diese Karten eigenes Ram und eigene CPU haben. Ein paar RAW Dateien im Stapel und schon ist die "einfachere" EBV plötzlich anspruchsvoller. Das kann man eigentlich gar nicht miteinander vergleichen.
S-ATA Platten alleine sind (deutlich) langsamer als ein ATA Raid. Sowohl messtechnisch als auch praktisch. Außerdem ist an "echte" S-ATA Platten immer noch nur schwer heran zu kommen. Und wenn man normale ATA Platten per Adapter (was ich hier ja vorschlage) an den S-ATA Bus anschließt, ist die Schnittstelle der "Flaschenhals". Bringt also auch nur was als Raid. Und wo ist denn der Unterschied in der Thermischen und Akustischen Belastung, wenn ich (so wie du vorschlägst) 3 Festplatten, eine für Windows, eine für die Swapdatei und eine für die Daten, einbaue oder 2 Platten als Raid?
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|