![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Hannes, könntest Du dich vielleicht mal bemühen,
zwei drei Sätze über das FourThirds-Konzept zu lesen ![]() Da wirds nämlich genau erklärt, das Problem der herkömmlichen Objektive an Digitalkameras.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Ok, ich werde mich bemühen. Hast Du evtl mal eine Quelle für mich ? Ich bin wirklich der letzte der nicht bereit ist, physikalische Gesetze wegzuwischen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Einfach mal auf der Olympus-Seite nachschauen.
Es geht natürlich nicht darum, physikalische, z.B. optische Gesetzte umzustoßen, sondern ganz im Gegenteil darum, sich durch konstruktive Maßnahmen besser auf die Bedingungen einzustellen. Frei nach dem Motto, "was wir schon immer so gemacht haben, muß trotzdem morgen nicht mehr richtig sein". ![]()
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
sich auf das neue Olympus System bezog. Und wie der Zufall es so will, hatte ein Kolege gleich den Prospekt dabei. Also haben wir uns (in der Pause !) mal zusammen gesetzt und ihn durgearbeitet. Eine wirklich schöne Kamera ! Und das der Sensor näher an das Objektiv "gewandert" ist, hat natürlich gewaltige Vorteile ! Leider braucht man dann ja auch neue Objektive. Aber OK. Aber leider beginnt es dann doch etwas seltsam zu werden. Es wird tatsächlich behauptet die Lichtstrahlen würden "praktisch senkrecht" auf den CCD treffen. ![]() Wie geht das denn ?? ![]() Weiter geht es mit: "Da die notwendige Brennweite nur halb so groß ist wie bei einer 35 mm Kamera, kann ein bisheriger 600 mm Tele-Effekt jetzt mit einem 300 mm Objektiv erzielt werden." Das verstehe ich jetzt überhaupt nicht ! Denn der CCD wurde ja näher an das Objektiv heran gesetzt, und damit der "Vorteil" der Brennweitenverlängerung aufgehoben. Es kann aber auch durchaus sein, das ich den Begriff "Brennweite" völlig falsch verstehe. Ich hatte immer angenommen die Brennweite sei die Entfernung von der Linse bis zum Brennpunkt. Olympus sieht das wohl etwas anders: "Die Brennweite wird über die Distanz zwischen dem Zentrum des Linsensystems (Knotenpunkt) und der Bildebene (Sensor) ermittelt" Ich bin gänzlich verwirrt. Ein Satz noch zu der "Auflösung" von "Objektiven". Ich bekomme immer etwas Magengrummeln wenn diese beiden Begriffe verknüpft werden. Dazu muß ich sagen, das ich nicht der Experte für optisches Glas bin. Aber das kann und will nicht so wirklich in meinen Kopf. ![]() Es würde bedeuten das Objektive für KB-Film weniger hoch auflösen, als welche die für digitale Zwecke hergestellt worden sind. Wo drann liegt das ? An der Glassorte ? An dem Schliff ? Ich würde sagen, das haben sich Werbestrategen ausgedacht, um neue Objektive verkaufen zu können. Ganz im Gegenteil gehe ich davon aus das Kameras mit einem Verlängerungsfaktor nur den "mittleren" Teil eines KB-Objektives (der Linsen) nutzen. Und damit sozusagen das "Sahnehäubchen" des Objektives. Letztendlich wird es in dem Prospekt völlig abwegig, mit der Behauptung: "Das Four Thirds System ist ein offener Standard. Er erlaubt eine wesentlich größere Kompatibilität der Komponenten untereinander, d.h. der Fotograf hat die Möglichkeit, Kameragehäuse und Objektive verschiedener Hersteller, die sich diesem Standard angeschlossen haben, untereinander zu tauschen." Glaubt wirklich jemand, das C oder N ein Interesse dadrann haben ? ![]() Allles in allem ist es halt ein Werbeprospekt mit Werbesprüchen ! Es glaubt ja auch niemand der Audi Quattro sei wirklich die Skisprungschanze hoch gefahren. Oder wohlmöglich doch ? Nun nochmal zu meiner Aussage das alle Objektive vignettieren. Dieses "Vorurteil" konnte auch Olympus leider nicht wiederlegen. Trotzdem ist die E-1 bestimmt eine Superkamera die mir schon gefallen könnte. Ein durchdachtes System. Tolle Features (den Supersonic Wave Filter). Aber das alles war hier nicht das Thema, sondern das jemand die EOS 300D wieder umgetauscht hat, weil er mit dem Gimmick-Objektiv nicht zufrieden war. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Der Audi ist da hochgefahren ich habe es gesehn !
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
|
gel, die Luftfeder ist schon super......
__________________
~Ottmar~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Zitat:
Grüße, Jan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
aber dann bis auf die Bildebene ? ![]() Ach das ist mir zu kompliziert. Gibt es nicht eine anschauliche Grafik, mit der es auch dumme Menschen verstehen ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Hannes,
die einfachen optischen Gesetze stehen in jedem besseren Schulbuch für Physik (so war es jedenfalls vor 30 - 40 Jahren) ![]() Die umwerfende Definition der Brennweite, die Olympus hier verwendet hat, drückt genau aus, worum es dem Konstrukteur des FourThirds-Konzepts geht. Ich möchte wetten, daß beim Fokussieren nicht nur das Objektiv als Ganzes verschoben wird, sondern daß sich auch innen drin was tut. Bei einer klassischen Festbrennweite wäre das ja nicht nötig, und bei einem klassichen Zoom auch nicht, da wird bei maximaler Brennweite fokussiert, und dann zurückgezoomt auf den gewünschten Bildausschnitt. Bei elektrisch fokussierenden Objektiven und insbesondere bei Digitalkameras muß dieses früher unumstoßbare Prinzip aber nicht mehr eingehalten werden. Ganz langsam stellt man eben alles in Frage, was ein guter Konstrukteur vor 50 bis 100 Jahren für unverzichtbar hielt. Und mal ein anderes Beispiel dafür: Moderne Kampfflugzeuge sind für alternde Flugzeugbauer die reinsten Fehlkonstruktionen. Sie können sich ohne Computer nur wenige Sekunden in der Luft halten, sagen wir mal ein oder zwei, länger bestimmt nicht. Durch die gewollt unkonventionelle Konstruktion sind sie aber zu Manövern fähig, die bei einem normalen Kampfflugzeug schlichtweg unmöglich sind. So, nun wirst Du das Olympus-Prospekt wahrscheinlich wie eine heiße Kartoffel fallen lassen. Aber Vorsicht, paß mit Deiner Canon 10 D auf. Da könnte so was auch schon drin stecken, soweit es ein AF-Objektiv ist. Und wenn nicht, kommt es noch, ob Du nun willst oder nicht.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Ich sollte micht nicht mit solch technischen Fragen befassen, sondern mir lieber mühe geben bessere Fotos zumachen. Und für Fotos ist die Olympus bestimmt ein gutes Werkzeug. Aber wegen der zu geringen Objektivauswahl keins für mich. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|