Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Internationale Raumstation
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2011, 20:55   #31
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Alpha 700

Hab ich es doch geschrieben : Es muß besser gehen !
Heute mal wieder "Konventionell"
ISO 1600 Blende 8 am Tamron 200-500 + 1,4 fach Konverter 1/1000 Sek, aus RAW entwickelt..Auf Forumsmaß als Jpeg verwandelt.

Himmel war sehr klar, Kamera an Einbein abgestützt, auf Schemel sitzend.
Manuell auf unendlich. Bestes Bild aus vielen. ISS in 360km Distant, Größte Höhe 88° um 19:06:58 laut Heavens above.
Jetzt glaube ich, besser bekomme ich es nicht mehr hin.

HANS (der sich über Kommentare nach vielen Fehlversuchen freut)


__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2011, 21:19   #32
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Man Hans....ist doch cool geworden

was ich mir noch vorstellen könnte...

diese und ähnliche Bilder übereinander legen...
und wie ein HDR verrechnen lassen ich weiß das geht was,
habs aber noch nicht gemacht
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 21:34   #33
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Tolle Bilder. Gefällt mir! Mehr davon...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 22:10   #34
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Hey Hans,
Absolut tolle Aufnahme, wie schnell empfindet man den Überflug,etwa so wie ein Satelit, oder schneller?

Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 23:07   #35
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Gerd !
Die ähnlichen Bilder verrechnen geht nicht, das Ding ist so schnell, daß mehrere fast gleiche nicht existieren. auf "Dauerfeuer" sind die Unterschiede in Schärfe wegen unruhiger Atmosphäre auch stark.Werde aber mal mit einem RAW probieren, ob ein Pseudo HDR etwas bringt, die Helligkeitsunterschiede innerhalb der Station sind doch krass.

Steff !
Die ISS ist ein Satellit, aber auf niedriger Umlaufbahn, daher ist die gesehene Geschwindigkeit besonders im Kulminationspunkt der Bahn verdammt schnell. Die Aufnahmen sind echte Mitzieher. Die brauchbare Zeit fast über dir ist weit unter einer Minute. Bei 700mm Brennweite mußt du schon üben um die Station im Sucher zu halten.
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2011, 23:13   #36
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Man stelle sich vor, da fliegt etwas von Menschenhand geschaffenes irgendwo da oben. Die erdoberfläche ist schon riesig, die Kugeloberfläche einige hundert Kilometer darüber nochmal grösser. und da kommt so ein positiv Verrückter daher und behauptet nicht nur, er könne da oben so etwas winziges wie eine raumstation sehen, sondern findet es tatsächlich umd fotografiert es auch noch messerscharf. Wirklich fantastisch!!!

Was für ein Gefühl war das, das Raumschiff dürch den Sucher zu sehen, mit Menschen drin (?), ganz weit da oben im dunklen kalten Weltraum?

ich bin ja schon happy, wenn ich die Meisen im 10m entfernten baum einigermassen scharf hinbekomme, mit 400-800 mm.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 23:42   #37
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Slowlens !
Durch den Sucher sehen ergibt bei mir kein Gefühl, sondern ist nur Konzentration.Zielen bei den Bedingungen läßt Bewunderung für das gesehene erst später aufkommen.
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 00:26   #38
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin Hans

du willst also meine Tips Nicht...

deshalb zur Strafen noch einen

ich gehe mal davon aus das du sehr stark noch oben halten must...
da ist natürlich jedes Stativ überfordert

deshalb zwei radikale Lösungen:

1)
veruche eine Altustange/Rohr in etwa der Flugbahn an zwei Haltern zu montieren...
ich stelle mir das vor ähnlich wie ein Geländer oder wie man Wege absperrt...

also zwei festen Stangen ind en Boden rammen...inline Flugbahn
daran quer die Aluschiene/Rohr....
das ganze in einer Höhe die deiner Kamerahaltung entspricht....
das Objektiv sollte sich nun gegenlehen lassen, ungefähr in der Mitte....

du stehst nun unter dieser Konstruktion, visierst die ISS an, lehnst dich gegen das Rohr und führst die Kamera dran längs....
damit wären eine menge Wackler ausgeschlossen

2)
Galgen....
du stellst einen dicken Pfosten der deutlich höher ist wie du mit Kamera...

daran kommt eine Gummistraps, dieselben mit denen man Koffer auf der PKW Reeling befestigt....
Mittig Objektiv eine einhakbare Schlaufe....dran der Gummistrap...
nun solltest die die Kamera hochhalten können und leichten Zug aufs Gummi geben...

der Gummizug muss so tariert sein, das du die Kameraführung behalten kannst

3)
das gleiche aber mit zwei Gummistrapse....
die Kamera hängt dazwischen...du must leicht anzeihen und abdrücken

was hälst du davon
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 00:40   #39
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Gerd!
Deine Tipps sind mir immer willkommen, besonders wenn es sich um so ungewöhnliche Dinge wie Kamera an Gummistropp handelt.
Ich mußte fast senkrecht nach oben zielen, daher ohne Stativ, das Einbein mit lose eingestelltem Schwenkkopf diente ja auch nur der Abstützung, so wie ein Gummistropp mit anderem Vorzeichen.
Übrigens :Ich habe jetzt viel Zeit mit deinem Tipp HDR verbracht, leider ohne einen erkennbaren Erfolg.
Ich glaube das einzige was wirklich helfen würde ist viel mehr Brennweite, die ist mir aber zu teuer für die Spielerei.
Bis demnächst HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2011, 02:21   #40
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
..., ganz weit da oben im dunklen kalten Weltraum?
Bei aller Bewunderung der Aufnahmen von Hans, eine Umlaufbahn von 360 km Höhe als ganz weit oben im dunklen kalten Weltraum zu bezeichnen, werter Slowlens, halte ich nun aber für sehr stark übertrieben.
Einfach mal einen Globus nehmen, 400 oder meinetwegen mehr km abmessen und die Strecke "hochklappen". Ist da ganz weit oben der Weltraum?
Ungeachtet der technischen Meisterleistung (ISS) ist das eine Pixelpupsentfernung.
So Richtung Mars, da beginnt so gaaanz langsam der Weltraum.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Internationale Raumstation


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.