Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macrolinse 10 Dpt. Lohnt es sich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2011, 09:40   #31
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Ich nutze an einem 45/55-200 den Raynox DCR-250 sehr gerne! Die 1,1cm Motivbreite, die man damit auf einen APS-C-Sensor bannen kann, sind schon klasse!

Hier mal ein paar Beispiele:










Selbst mit µFT (die Fotos wurden mit der Pana G1 und dem 45-200 mit Raynox DCR-250 gemacht) hätte man mit einem normalen Makro-Objektiv hier keine Chance gehabt, weil die Insekten, bzw. ihre Gelege einfach winzigklein sind. Und genau dafür ist dieser Achromat prima geeignet, eben weil er 1,1 cm Objektbreite formatfüllend ablichten kann.
Aber die Schärfentiefe ist verschwindend klein, in dem Maßstab geht's nur mit Stativ und M-Fokus über Liveview oder Winkelsucher/Sucherlupe.
Es macht aber süchtig, in den Mikrokosmos vorzudringen *pfeif*
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2011, 14:44   #32
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Danke für die Bilder! Ich habe mir heute noch nen Ringblitz gekauft von Dörr (DAF14), nen ganz kleinen, ich denke damit kann ich dann erstmal im Garten auf die Jagd gehen ;-) Vielleicht finde ich ja ne Schnecke oder sowas ;-)
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 11:02   #33
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Ich habe mir heute noch nen Ringblitz gekauft von Dörr (DAF14), nen ganz kleinen, ich denke damit kann ich dann erstmal im Garten auf die Jagd gehen ;-)
Kannst Du dann mal berichten, ob Dein Dörr einen Farbstich verursacht wie mein Exemplar (Beispielbild)?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 11:39   #34
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Sobald er da ist, werde ich berichten, wird aber wohl leider nichts vor nächster Woche...
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 19:29   #35
Rallo
 
 
Registriert seit: 21.12.2008
Beiträge: 184
Hallo Boo70200,

schau mal auf meine HP. Dort findest Du Bilder die mit der Kombi Sigma 70-300 und DCR150 gemacht wurden. Brennweite von ca. 200-250mm. Vom Abbildungsmaßstab reicht mir der 150er. Wäre mal interessant, wie das beim DCR250 aussieht. Freue mich schon auf Deine Erfahrungen und Bilder.

EDIT: Grad noch mal getestet. Trotz Filter-Ø von 58mm am Objektiv habe ich mit dem DCR bei 70mm keine Vignettierungen in den Ecken.

Gruß Rallo

Geändert von Rallo (18.02.2011 um 19:33 Uhr)
Rallo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2011, 11:08   #36
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
@ Beho: Kein Farbstich, alles normal bei mir...

@ Rallo: ja, ich werde berichten ;-)

Geändert von boo70200 (19.02.2011 um 20:12 Uhr)
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2011, 11:11   #37
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
sorry, wollte auf editieren klicken und bin auf zitieren gekommen! den hier bitte löschen ;-)
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 10:32   #38
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
@ Beho: Kein Farbstich, alles normal bei mir...
Ich habe meinen am Wochenende nochmals ausprobiert und dieses mal keinen Farbstich gehabt. WB war wieder Auto.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 11:36   #39
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zumindest fiel mit auf dem Kameradisplay kein Farbstich auf.

Gestern machte ich wieder ein paar Bilder mit dem DAF-14 und auf dem Display fiel mir auf die Schnelle wieder kein großartiger Farbstich auf. Auf dem PC sieht es dagegen jetzt wieder übel aus. Den nächsten Versuch mache ich mal mit WB Blitz oder WB 5600 Kelvin anstelle WB Auto.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 19:09   #40
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Hallo,

ich hab den Blitz auch, ohne Farbstich.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macrolinse 10 Dpt. Lohnt es sich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.