![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Nochmal: Der Gewinn der neuen Sensoren gegenüber der 900er bezieht sich vorwiegend aufs Pixelpeepen in 1:1 Ansicht am Monitor. Beim endgültigen Ausdruck ist das Rauschen nur eine Randerscheinung eines Zwischenschritts. Im Bild sichtbar wird vielmehr die tatsächliche Auflösung über die gesamte Bildhöhe sowie die Eigenarten des Aufnahmeformats. Der TO möchte Bühnenaufnahmen aus der Distanz machen. Soll das ganze einigermasse ansprechd erscheinen, muss der Tiefeneindruck der Bühne erhlaten bleiben. Das erreicht man durch selektiven Einsatz der Schärfentiefe durch hochgeöffnete kurze Tele. Hier ist Vollformat stets überlegen, es sei denn, es gibt demnächst ein 1.0/35, 1.0/50 oder ein 0.8/85 für Crop. Dann bekäme man die geiche Bildanmutung hin wie beim 1.4/50, 1.4/85 oder 1.8/135. Das Rauschen ist bei korrekter Belichtung und Verzicht auf jpg mit DRO überhaupt kein Problem. ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Dongguan, P.R. China
Beiträge: 60
|
Hallo zusammen,
jetzt erlaube ich mir auch meinen Sempf dazu zugeben... @ gstART : was machst Du eigentlich mit Deinen Bildern NACHDEM Du sie aufgenommen hast? Am Bildschirm anschauen? Oder ausdrucken? Falls ja - wie groß? Mit welchem Drucker? Auf welchem Papier? Und - falls Du nicht "nur" jpegs speicherst - mit welcher Software konvertierst Du die raw's? Und setzt Du irgend welche Software zur Bildbearbeitung ein? So, nun?? Ich habe jedenfalls bisher den Kauf meiner ![]() ![]() Grüße, Uwe in China |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
![]()
Das ist ja auch alles richtig. In der Praxis und in Bezug auf die erzeugten Ergebnisse ist der Unterschied auch vernachlässigbar.
Da hier aber auch schon mal Theoretisches und in der Praxis Irrelevantes diskutiert wird ist aus meiner Sicht der Hinweis erlaubt, dass die 55 je nach Situation 1 bis 2 Blenden besser ist. Aber die ursprüngliche Frage war ja "850 oder 900" und da gibt es hinsichtlich Rauschen keinen Unterschied. ![]() Trotzdem ein Tipp: Wenn man die höher Bildrate nicht braucht und auch auf den 100% Sucher verzichten kann, dann würde ich eine 850 nehmen und das gesparte Geld in z.B. Lightroom 3 investieren. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Gutweiler
Beiträge: 184
|
Zitat:
ich neige auch zu oft dazu, zu sagen daß ich für mein hart verdientes Geld 'was Gutes haben will und leiste es mir dann (manchmal) auch - nur bei eben dieser Diskussion "850 oder 900" habe ich mich gefragt, wo liegt eigentlich der Unterschied? Kann ich für 600 € weniger, gleiche Ergebnisse erzielen? Da ich was das Fotografieren angeht Autodidakt bin, überlege ich mir auch manchmal, ob ich das gesparte Geld nicht nutzen sollte um mal endlich das Fotografieren zu lernen ![]() ![]() Zitat:
ich drucke sehr viele Bilder aus; auch auf feinen Papieren (Hahnemühle, Innova, Harman, Canson etc.). Ich habe mit meinem alten Epson 750 Photo angefangen und bin dann über zwei HP 9800, welche ich beide noch nutze, zum A3/A3+ Format gekommen. Von einem Freund habe ich kürzlich einen (angeblich) defekten HP 9180 geschenkt bekommen - dieser druckt nach einer Intensivkur jetzt wieder spitzenmäßig. Er ist ähnlich robust wie meine alten 9800 und ein ebensolcher "Allesfresser". Ich drucke sehr viel auf Canvas, welche ich dann auf Keilrahmen aufziehe. Die 9800er sind kalibriert, beim 9180 steht mir das noch bevor. Zum Teil lasse ich auch recht groß (60 x 80) drucken, da ich auch noch male und die Drucke auf Leinwand dann "weiterverarbeite". Ich konvertiere mit Lightroom 3 und verarbeite dann (aber eher selten) mit PSE8 weiter. Ich habe noch einen ganzen Haufen anderer Software (HDR, Panorama etc.) welche ich aber auch eher selten benutze. Für die meisten Fälle reicht mir Lightroom zur Bildbearbeitung aus. Ich fotografiere nicht ausschliesslich Konzerte sondern interessiere mich auch für andere Themen (Industrieruinen, Architektur, s/w, ein bisschen Makrozeugs usw.). Vielleicht dauert es auch noch etwas, bis ich genau mein Gebiet gefunden habe. Mit Rauschen hatte ich bisher auch noch nicht so die großen Probleme - ich setze es sogar manchmal als Stilmittel ganz bewusst ein. Mit einer guten Bildbearbeitung sollte es auch kein Problem sein, unerwünschtes Rauschen zu entfernen. Aber ganz allgemein muss ich sagen, daß die Diskussion hier im Forum und gerade auch die Frage "850 oder 900" für mich viele neue Aspekte und Erkenntnisse bringt - dafür noch mal allen vielen Dank. Gruß Gerd
__________________
"Aus einem verzagten Arsch fährt kein fröhlicher Furz" Martin Luther |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Gutweiler
Beiträge: 184
|
Interessant
Zitat:
kannst Du mir das noch näher erläutern, bzw. mir einen Tip geben wo ich meinem "autodidaktischen Trieb" nachgehen kann, um noch mehr darüber zu erfahren. Das scheint mir ein Faktor dazu zu sein, weshalb mir manche Bilder (nicht nur meine eigenen) seltsam flach/platt vorkommen, mich aber andere, auch mit einem viel langweiligeren Motiv/Szene, völlig faszinieren. Den Begriff Bildanmutung höre ich in diesem Zusammenhang übrigens zum ersten mal - sehr interessant. Viel Grüße Gerd
__________________
"Aus einem verzagten Arsch fährt kein fröhlicher Furz" Martin Luther |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zunächst mal sorry für meine Tippfehler, ein Blackberry ist recht herausfordernd für meine großen Mitteleuropäer-Hände...
OK. Wenn Du es mit dem "autodidaktisch" ernst meinst, empfehle ich folgende Lektüre zum Thema: Schärfentiefe und Bokeh von H. Nasse (Zeiss)
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie Ein hochlichtstarkes Objektiv an Vollformat ist da recht hilfreich.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (11.02.2011 um 00:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Gerd,
ich hab Dir ja schon eine PN geschickt zum Thema Bildanmutung. Und zu Zitat:
![]() turboengine: a) finde ich es irgendwie gut, dass Du das Bild genommen hast, mit den Änderungen, die ich damals vorgeschlagen habe ![]() ![]() b) finde ich es als Beispiel nicht so richtig passend, weil sich bei 24mm diese Wirkung noch nicht so richtig einstellen will. Zumal ich das Bokeh grauselig unruhig finde, aber das hab ich ja schon gesagt. Ich kann es am besten an meinem 85F14 bei f/1.4 sehen. Noch besser ginge das sicherlich an dem 135F18 bei f/1.8, aber das habe ich leider (noch) nicht. zb: Forumskollege Harumpel muss jetzt mal herhalten: ![]() -> Bild in der Galerie War beim Alphafestival abends in der Kneipe. Wer das Licht da noch in Erinnerung hat, weiss es hoffentlich zu erklären, dass es nicht optimal ist. Oder eben: ![]() -> Bild in der Galerie Das ist mir wichtiger als eine A55 die irgendwie ne Blende weniger rauscht oder was. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 33
|
![]() Zitat:
also, wenn's wirklich darum geht, ob Du für 600 EUR weniger gleiche Ergebnisse erzielen kann, dann muss man bei A850 und A900 definitiv JA sagen. Wie bereits schon vielfalch erwähnt, ist lediglich die Bildrate geringer und Du hast einen 98%-Sucher statt 100%. Das macht sich allerdings nicht wirklich bemerkbar (ich habe eine Dynax 9 Analogkamera mit 100% Sucherfeld und ich bemerke da keinen wirklichen Unterschied zur A850). Sicherlich, vermessen könnte man's - aber wir wollen doch fotografieren, oder? Wenn Du dann noch von Deinen Entbehrungen sprichst, die Du für Deine künftige Kamera auf Dich nimmst, dann erübrigt sich eigentlich die Frage, ob A850 oder A900. Die 600 EUR kannst Du Dir sparen und lieber anderweitig verwenden. Es sei denn, Du braucht unbedingt 5 B/s. Das ist natürlich nur meine Meinung dazu ![]() Viele Grüße, Jochen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Ich habe dennoch das Weitwinkel-Portrait nochmal rausgekramt, um zu unterstreichen, dass man bei Vollformat sogar noch im (Super-)Weitwinkelbereich bei der Schärfenverteilung gestalterische Freiheiten hat, die im Crop-Format so nicht vorhanden sind. Man bräuchte ein 1.4/16mm, um an Crop die gleiche Kombination aus Tiefenschärfe/Bildwinkel hinzubekommen. Da kann wegen mir ein Sensor überhaupt nicht mehr rauschen - das Spiel mit der Schärfe kann er allein von der Geometrie nicht. Das "unruhige Bokeh" im Bildbeispiel ist der Vierwaldstättersee im gleissenden Abendlicht, der von zwei Dampfern tüchtig aufgewühlt wurde. Das sind keine guten Voraussetzungen für ein "schönes Bokeh". Manch einer bügelt es in Photoshop - ich nicht. Überhaupt wird der allgemeine Bildgeschmack mittlerweile von den in Photoshop perfektionierten Bildern sehr stark geprägt. Das 1.8/135er ist diesbezüglich natürlich eine "Cream Machine", auch ohne Bokehbügeln: ![]() -> Bild in der Galerie Das kann das Cropformat aber auch.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (12.02.2011 um 02:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|