Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrungen mit Olympus OM-D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2014, 13:56   #1
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Hier mal ein paar Schnappschüsse mit der Olympus...


Bild in der Galerie
Ist das erste Bild mit einem Art-Filter gemacht worden?

Es grüßt Torsten
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2014, 14:19   #2
hennesbender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Ist das erste Bild mit einem Art-Filter gemacht worden?

Es grüßt Torsten
Ich wollte mal gucken, ob es einer merkt: Das war nicht meine OM-D 10, sondern meine OM-1...

Ich hab beim Einscannen mit Silverfast einfach irgendeine komische Negativeinstellung genommen und das hat dann die Farben im Wesentlichen so verschoben.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 14:22   #3
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Zum Thema freistellen,
auch wenns etwas OT ist hier mal ein Schnappschuß beim Grillen im Sommer entstanden.
Gemacht mit meiner alten Sony a65 plus SAL35/1.8 bei Blende 2.0

Find von der Freistellung ist es nicht doll weniger als bei mft möglich ist.


Bild in der Galerie

Gruß
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 15:09   #4
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Ich wollte mal gucken, ob es einer merkt: Das war nicht meine OM-D 10, sondern meine OM-1...

Ich hab beim Einscannen mit Silverfast einfach irgendeine komische Negativeinstellung genommen und das hat dann die Farben im Wesentlichen so verschoben.
Hehe… coole Sache, mir viel nur auf das die Bilder wie Art-Filter aussahen und auch nicht die typische Schärfe von digitalen 1.8er M.Zuiko's aufweisen, aber auf der anderen Seite, haben viele Streetfotografen auch nicht die schärfsten Bilder aus der E-M10 mit nach Hause gebracht.

Danke Dir

Gruß Torsten
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 13:56   #5
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Schöne Fotos? Hast du die Artfilter verwendet? Oder nachträglich alles bearbeitet?
edit Torsten war schneller :-)
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2014, 14:06   #6
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Hier mal ein Table Top in Verbindung mit dem 25er/1.8


Bild in der Galerie

Gruß Torsten
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 14:08   #7
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Na und die Freistellung ist doch ganz ok finde ich. :-)
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 00:07   #8
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Von Olympus heißt es offiziell, dass Streulichtblenden bei den heutigen Objektiven nicht mehr nötig seien. Daher werden sie auch nicht immer mitgeliefert. So hat es ein Olympus Vertreter auf einer Messe erzählt.
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 16:40   #9
Ariovist
 
 
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
Geli hat bei mir vorwiegend Schutzfunktion. Um Streulicht auszuschalten, reicht eigtl auch die Hand. Man sieht ja durch den Sucher recht schnell, ob das Streulicht störend ist. Manchmal kann es sogar erwünscht sein. Dennoch sind die bei mir immer drauf, um Fettflecken und mechanische Einwirkungen zu unterbinden.
Ariovist ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2014, 16:58   #10
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Ariovist Beitrag anzeigen
Geli hat bei mir vorwiegend Schutzfunktion.
Für viel mehr ist die bei Zooms auch selten nützlich.
Um wirklich nützlich zu sein ist eine Länge des 3-fachen Frontlinsendurchmessers oder mehr anzustreben. Matte-Boxen sind schon recht effektiv.

Zitat:
Um Streulicht auszuschalten, reicht eigtl auch die Hand. Man sieht ja durch den Sucher recht schnell, ob das Streulicht störend ist. Manchmal kann es sogar erwünscht sein.
Nicht immer hat man eine Hand dafür frei.

Zitat:
Dennoch sind die bei mir immer drauf, um Fettflecken und mechanische Einwirkungen zu unterbinden.
Dafür allemal besser geeignet als ein zusätzliches "Schutz"-Glas vor der Linse.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrungen mit Olympus OM-D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.