![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3871 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Genau. Zwar ist es Bullshit, aber es ist neuer Bullshit.
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3872 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
#3873 | |
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Zitat:
![]() ![]() Ein Modul für das 28-135er und vielleicht noch eins für das Ofenrohr? ...und das 2,8/20er??? Los Ihr da bei DxO macht mal hinne...
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
|
![]() |
![]() |
#3874 |
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
|
Einen Wunsch ist es doch Wert
![]() |
![]() |
![]() |
#3875 | |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
|
Zitat:
Interessanter Link, wenn man bedenkt, das Nikon die Chips bei Sony einkauft....
__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson ) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3876 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
-1080p HD Video @ 60FPS
Soll das ein richtiger Camcorder werden 60 fps? ![]() ![]() Wenn das stimmt, würde es wahrscheinlich die erste ernst zu nehmende D-SLR mit HD-Videofunktion sein, die eher flüssige Bilder liefert als die Pseudo-Film D-SLR Kameras mit 24 Bilder/s... + kein Wooble bzw. Roll Shutter Effekt und dann hat Sony einen fast Camcorder-Ersatz gebaut. ![]() Zitat:
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (16.10.2009 um 22:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#3877 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
Wenn ich mir Beispielvideos von DSLR's (Canon 5D2 oder Nikon) oder mFT Kameras anschaute, fiel mir der unflüssige Eindruck im Vergleich zu Fernsehsendungen oder Kinofilmen auf. Nur führte ich dies auf die web Betrachtung und den player zurück und erwartete, dass das Originalvideo schon anders ausschaute. Und das soll jetzt bei Sony DSLR's anders werden? |
|
![]() |
![]() |
#3878 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Du meinst den Wooble-Effekt bzw. das Problem des Rolling Shutters...
http://www.dvxuser.com/jason/CMOS-CCD/ http://de.wikipedia.org/wiki/Rolling-Shutter-Effekt Mit mehr FPS lassen sich jedoch zusätzlich Bewegungen besser einfrieren und für die Verarbeitung der Bilder auch selbst im Endmaterial, welches durchaus niedrigere FPS zeigen wird, wird von mehr FPS profitieren können, da eine flüssige Wiedergabe eher möglich sein wird als wenn man mit reelen 24 fps filmt (60 fps bieten mehr Vollbilder bzw. Halbbilder). Soweit ich weiss arbeiten auch manche Camcorder üblicherweise mit 60 fps in Wirklichkeit und geben dann eben erst PAL/NTSC oder eben Full HD aus. Und wenn ich die Erklärungen von der Seite http://www.dvxuser.com/jason/CMOS-CCD/ richtig verstanden habe, tritt der Wooble-Effekt bzw. Rolling-Shutter bei 60 fps weniger auf als bei 24 fps. ,,How can you control wobble? That’s a tough one, because the skew and wobble is inherent to the rolling-shutter technology. Faster frame rates will exhibit less wobble than slower ones (which means you’ll see more wobble at 24P than you will at 60i" Zitat Quelle: SENSOR ARTIFACTS AND CMOS ROLLING SHUTTER by Barry Green http://www.dvxuser.com/jason/CMOS-CCD/ Echte 24 fps sind auch so sehr schwer zu kontrollieren, denn nicht umsonst erfordern Filmkameras mit 24 fps teils aufwendige Stative und Aufmerksamkeit des Kameramanns, nur um kleinste Ruckler zu vermeiden, die denn Bildeindruck stören könnten. Selbst im Kino sieht man unter Umständen Filmruckeln, wenn man genauer hinschaut. Ich kann mich natürlich hier auch irren... ![]() ![]() Bei einen Fernseher oder Bildschirm ist das wahrnehmen von Rucklern dagegen eher unwahrscheinlich, wenn das Ausgangsmaterial jedenfalls korrekt ist, denn hier werden die Bilder beispielsweise auf 100 Hertz gestreckt. ![]() Ansonsten gibt es eben noch das berühmte Problem mit progressiven und interlaced Bildmaterial (Vollbild und Halbbild) in der Fernseh- und Videotechnik.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (17.10.2009 um 01:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
#3879 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo HS!
Genau mein Reden ! Warum lässt Sony das nicht "seinen" Kunden zukommen? Oder sollen da doch lieber die Anlagen mit den (aus falscher "Weitsicht") produzierten Hypermegapixel-Chips ausgelastet werden? Diese Chips in einer Kamera ohne "Schikimickie-Gags" NUR! zum fotografieren, wäre der Renner unter den Ambitionierten und den Semi-Profis! Aber man will ja lieber potentiellen Elektronikschrott (Halbwertzeit unter einem Jahr) mit viel Profit los werden. Das WILL ich einfach nicht verstehen. So kreiert man keine Marke. Früher hätte man sich -denke ich- niemals alle Jahre eine neue SLR für 1500 Mark gekauft, nur weil da anstatt 3 Bilder/Sekunde 5 Bilder/Sekunde machbar wären. Da machte man doch vielleicht mehr Geld mit der guten Optik. Eckhard |
![]() |
![]() |
#3880 | ||
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Zitat:
Gruß, eiq |
||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|